Archivplansuche

  • Archive im Stadtarchiv Regensburg
    • Stadtarchiv Regensburg
      • 1 Reichsstädtische Zeit
        • 1.1 Urkunden
        • 1.2 I Aa - Stamm- und Wappenbücher
        • 1.3 I Ab - Rechtsbücher
        • 1.4 I Ac - Ratswahlbücher
        • 1.5 I Ad - Stiftungsbücher
        • 1.6 I Ae1 - Offizielle Chroniken
        • 1.7 I Ae2 - Chroniken
        • 1.8 I Af - Ordnungen
        • 1.9 I Ah - Varia
        • 1.10 Ratsprotokolle
        • 1.11 Siegelprotokolle
        • 1.12 Cameralia
        • 1.13 Politica I - Hansgrafenamt
        • 1.14 Politica II - Handwerksordnungen und Handwerksakten
        • 1.15 Politica III - Bürgeraufnahmebücher, Beisitzerregister, Totenregister, Ehe- und Hochzeitsbücher
        • 1.16 Politica IV - Wachtsachen
        • 1.17 Politica V - Varia
        • 1.18 Militaria - Kriegsakten
        • 1.19 Historica I - Regensburg in Bezug auf das Reich, Bayern und andere Reichsstände
        • 1.20 Historica II - Sammelbestand: Historica Ratisbonensis, Collectanea
        • 1.21 Historica III - Regensburger Besitzungen und Inventarien
        • 1.22 Historica IV - Varia
        • 1.23 Juridica I - Gerichtsbücher und -rechnungen
        • 1.24 Juridica II - Ratsdekrete und -protokolle
        • 1.25 Juridica III - Almosenamt
        • 1.26 Juridica IV - Vormundschaftsamt
        • 1.27 Juridica V - Verlassenschaftssachen
        • 1.28 Juridica IV/V - Sonderbestand: Vormundschafts-, Verlassenschafts- und Erbschaftsangelegenheiten
        • 1.29 Juridica VI - Varia
        • 1.30 Ecclesiastica I - Einführung der Reformation
        • 1.31 Ecclesiastica II - Klöster, Spitäler, Stiftungen, Bruderhaus und Waisenhaus
        • 1.32 Ecclesiastica III - Schulwesen und Stipendienstiftungen
        • 1.33 Almosenamt
        • 1.34 Taufscheine
        • 1.35 Eheverträge
        • 1.36 Testamente
        • 1.37 Dekrete
        • 1.38 Hauptschützengesellschaft
        • 1.39 Schützengesellschaft zum Großen Stahl
        • 1.40 Baumannschaft (1573-2020)
        • 1.41 Kramerbruderschaft (1501-1814)
          • Zum ersten Eintrag ...
          • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 200 Einträge)
          • Kramerbruderschaft, 216 Mautgegenschreiber Grimm, 11. Oktober 1755 (1755)
          • Kramerbruderschaft, 217 Die durch Todfall verfallenen Gewerbe des Michelin und Regelin, 21. Januar 1756 (1756)
          • Kramerbruderschaft, 218 Brief des Bürgermeisters von Erlangen an den Stadtrat von Regensburg, 28. August 1756 (1756)
          • Kramerbruderschaft, 219 Bitte des Handelsstandes, 5. Oktober 1756 (1756)
          • Kramerbruderschaft, 220 Bitte des Handelsstandes, 1757 (1757)
          • Kramerbruderschaft, 221 Bitte um Deklaration der Sentenz vom 6. Juni 1757 unsere bürgerlichen Kramerinnungsverwandten gegen Schönamsbruber wegen... (1757)
          • Kramerbruderschaft, 222 Ratsbescheid zu Joh. Jac. Berthold, 26. April 1759 (1759)
          • Kramerbruderschaft, 223 Ratsbescheid, die Michel- und Regersche Gewerbssperrung betreffend, 4. Dezember 1759 (1759)
          • Kramerbruderschaft, 224 Kramerinnung gegen den Pfragner Schönamsgruber wegen Handels mit roten Farben, 21. April 1760 (1760)
          • Kramerbruderschaft, 225 Die Versagung der Gerechtigkeit zum Handel mit Bandeln und Zwirn für Gerhard Friedrich Pfaffenreuther, 4. Juni 1760 (1760)
          • Kramerbruderschaft, 226 Pfuscherei durch Joh. Jac. Pfort, 2. Oktober 1760 (1760)
          • Kramerbruderschaft, 227 Dekret zu Münzsachen, 14. Oktober 1761 (1761)
          • Kramerbruderschaft, 228 Vollmacht von Joh. Siegmund Baumgärtner für Joh. Christoph Schweigl Procurator allhier, 22. Oktober 1761 (1761)
          • Kramerbruderschaft, 229 Fracht der Fuhrleute, 22. Februar 1762 (1762)
          • Kramerbruderschaft, 230 Memorial und Bitte der Kramerinnung um oberherrliche Verhaltungsbefehle cum annetis contra die Juden, 26. März 1763 (1763)
          • Kramerbruderschaft, 231 Rezeption von Joh. Jacob und Ludwig Strahskircher in die Kramerinnung, 6. Juni 1765 (1765)
          • Kramerbruderschaft, 232 Das Arrangement des Mathias Justin Fahlmer, 13. August 1765 (1765)
          • Kramerbruderschaft, 233 Rezeption des Joh. Mathias Pemsel samt Zeugnis, 11. Oktober 1766 (1766)
          • Kramerbruderschaft, 234 Siegmund Cornelius Koch, 16. März 1767 (1767)
          • Kramerbruderschaft, 235 Fürstlich taxisches Rescript an dessen Hofkommission der Offizianten, unbefugtes Handeln betreffend, 28. März 1767 (1767)
          • Kramerbruderschaft, 236 Die Rezipierung des Siegmund Koch in die Kramerinnung, 30 März 1767 (1767)
          • Kramerbruderschaft, 237 Verleihung der Großjährigkeit an Joh. Christoph Alkofer, 28. Juli 1768 (1768)
          • Kramerbruderschaft, 238 Der Kurzwarenhandel des Tändlers Samuel Griedrich Hendschel, 1. August - 5. September 1768 (1768)
          • Kramerbruderschaft, 239 Verweigerung der Aufnahme des Joh. Georg Thomann in die Kramerinnung, 8. August 1770 (1770)
          • Kramerbruderschaft, 240 Verweigerung der Aufnahme des Joh. Georg Thomann in die Kramerinnung, 6. September 1770 (1770)
          • Kramerbruderschaft, 241 Rezeption des Joh. Georg Thomann in die Kramerinnung, 6. Oktober 1770 (1770)
          • Kramerbruderschaft, 242 Aufnahme des Handlungsbedienten Schnitzlein aus Weißenburg in die Kramerinnung und in die Bürgerschaft, 8. Oktober 1773 (1773)
          • Kramerbruderschaft, 243 Concept contra Joh. Christoph Alkofer (1774)
          • Kramerbruderschaft, 244 Entwurf einer Quittung über den Empfang von Heiratsgut, 8. Januar 1774 (1774)
          • Kramerbruderschaft, 245 Punktation zu einer Gesellschaftshandlung zwischen Joh. Christian Pfort und Spezereihändler Math. Justin Rahlmer, 6. Jul... (1776)
          • Kramerbruderschaft, 246 Revers der Fahlmerschen Eheleute zu deren Gesellschaft mit Pfort, 3. Oktober 1776 (1776)
          • Kramerbruderschaft, 247 Revers der Esterlinschen Eheleute zur Abtretung ihres Geschäfts an ihren Schwiegersohn ("Tochtermann") Treffurth, 22. No... (1777)
          • Kramerbruderschaft, 248 Mautverordnung des Kurfürstentums Bayern (1778)
          • Kramerbruderschaft, 249 Arnoldin und Drexel-Revers, 9. Januar 1778 (1778)
          • Kramerbruderschaft, 250 Genehmigung des Gesellschaftervertrags der Witwe des Spezereihändlers Elias Gottlieb Fischer, 16. März 1778 (1778)
          • Kramerbruderschaft, 251 Die Abtretung Ihre Geschäftes durch die Eheleute Ziegler an ihren Schwiegersohn Wolfgang Markus Krämer, 21. April 1779 (1779)
          • Kramerbruderschaft, 252 Brände in Gera, Straubing und Friedrichshafen (1780)
          • Kramerbruderschaft, 253 Brandsteuer nach Hieldburghausen, 13. April 1780 (1780)
          • Kramerbruderschaft, 254 Hieronymus Georg Gottfried, 19. April 1781 (1781)
          • Kramerbruderschaft, 255 Hieronymus Gottfried, 4. März 1781 (1781)
          • Kramerbruderschaft, 256 Aufleggelder (1782)
          • Kramerbruderschaft, 257 Gesellschaftsvertrag des Zacharias Alkofer (1784)
          • Kramerbruderschaft, 258 Revers von Christoph Michael Alkofer, daß derselbe bei erfolgender Separation nur auf lange Waren oder Spezerei sich ein... (1784)
          • Kramerbruderschaft, 259 Die beiden Kompagnons der Elisabeth Schwertner, 31. August 1785 (1785)
          • Kramerbruderschaft, 260 Joh. Christoph Friedr. Schlemmer, 18. Oktober 1785 (1785)
          • Kramerbruderschaft, 261 Spezereihandel des Juden Salomon Reutlinger, (1813-1814)
          • Kramerbruderschaft, 262 Beschwerde der Fragner gegen die Kramerinnung wegen des Verkaufs von Stockfisch, 8. Februar 1561 (1561)
          • Kramerbruderschaft, 263 Spezereihändler und Fragner wegen des Verkaufs von einschichtigem Hering und Stockfischs, 2. Februar 1568 (1568)
          • Kramerbruderschaft, 264 Klageschrift der Kramerbruderschaft wegen der Hall, 5. Februar 1657 (1657)
          • Kramerbruderschaft, 265 Bescheid zwischen der Kramerbruderschaft und den Glasern (1689)
          • Kramerbruderschaft, 266 Beschwerde der Kramerbruderschaft gegen die Hall, die Leinenweber und die Seifenhändler, 13. August 1679 (1679)
          • Kramerbruderschaft, 267 Verantwortung der Kramer gegen Christoph Platzer und Hanns Hofmann wegen Abschaffung der Hüte und Hutschnüre, 15. Septem... (1655)
          • Kramerbruderschaft, 268 Verantwortung der Kramerbruderschaft gegen das Supplizieren des Simon Brand (1689)
          • Kramerbruderschaft, 268b Bitte der Maria Meindlin um den Nachlaß von 65 Gulden von der Bürgschaft ihres Mannes (1648)
          • Kramerbruderschaft, 269 Briefe des Steueramtsverordnetenassesors Schlappner, 17. Jh. (siehe auch Nummer 106) (Keine Angabe)
          • Kramerbruderschaft, 270 Einkaufung des Bürkenauer in die Kramerbruderschaft (Keine Angabe)
          • Kramerbruderschaft, 271 Bitte Georg Pürkenauers (Keine Angabe)
          • Kramerbruderschaft, 272 Bitte Georg Pürkenauers wegen Tabakhandels (Keine Angabe)
          • Kramerbruderschaft, 273 Bitte des Balthasar Gabriel Schielbroders wegen dem Verkauf von Riemen durch Unberechtigte (Keine Angabe)
          • Kramerbruderschaft, 274 Verschiedene Beschwerden der Kramerinnung (Keine Angabe)
          • Kramerbruderschaft, 275 Nürnberger Botenstelle und Botenordnung (Keine Angabe)
          • Kramerbruderschaft, 276 Has, Ungeldamtssubstitut, dessen Gesuch um Bezahlung von Kopialen (Keine Angabe)
          • Kramerbruderschaft, 277 Klage der Kramerbruderschaft (Keine Angabe)
          • Kramerbruderschaft, 278 Hagen, Gesuch um Einkaufung in die Kramerbruderschaft (Keine Angabe)
          • Kramerbruderschaft, 279 Kramerordnungsextract (Keine Angabe)
          • Kramerbruderschaft, 280 Verzeichnis der mit Spezereien und Gewürzen handelnden Kramer (Keine Angabe)
          • Kramerbruderschaft, 281 Gesuch des Jungbauer um Bewilligung etlicher Kurzwaren (Keine Angabe)
          • Kramerbruderschaft, 282 Beschwerde der Kramerbruderschaft gegen die Lädler (Keine Angabe)
          • Kramerbruderschaft, 283 Gesuch des Georg Hillmann um die Konzession der Materialisterei (Keine Angabe)
          • Kramerbruderschaft, 284 Schuldbrief des Bürgers Hanns Sener über 100 Gulden (Keine Angabe)
          • Kramerbruderschaft, 285 Anrufen des Andreas Strahser um gänzliche Abschaffung der aus Leder gefertigten Handschuhe (Keine Angabe)
          • Kramerbruderschaft, 286 Bitte der Spezereihändler um Abschaffung verschiedener Übelstände (Keine Angabe)
          • Kramerbruderschaft, 287 Turner Leinenwebers Verantwortung gegen die Kramerbruderschaft (Keine Angabe)
          • Kramerbruderschaft, 288 Die Leinenweber gegen die Kramerbruderschaft (Keine Angabe)
          • Kramerbruderschaft, 289 Versammlungen der Kramerbruderschaft (Kramertage) (Keine Angabe)
          • Kramerbruderschaft, 290 Kaufleute gegen Hosenköche wegen Gewerbsüberschreitung (Keine Angabe)
          • Kramerbruderschaft, 291 Ausschneidung von Leinwand (Keine Angabe)
          • Kramerbruderschaft, 292 Ausschreitung im Tuchmachergewerbe (Keine Angabe)
          • Kramerbruderschaft, 293 Klage gegen die Tuchhändler (Keine Angabe)
          • Kramerbruderschaft, 294 Kramerbruderschaft gegen die Tuchmacher (Keine Angabe)
          • Kramerbruderschaft, 295 Ordnung der Gewerbebefugnisse der Gewandschneider (Keine Angabe)
          • Kramerbruderschaft, 296 Beschwerde der Gewandschneider gegen die Lädler, Kramer und verschiedene Bürger (Keine Angabe)
          • Kramerbruderschaft, 297 Beschwerde der Gewandschneider gegen die mit Tuch handelnden Kramer (Keine Angabe)
          • Kramerbruderschaft, 298 Supplik der Kramerbruderschaft um Approbation des am 9. Februar publizierten Bescheids bezüglich des Tuchverkaufs (Keine Angabe)
          • Kramerbruderschaft, 299 Bericht der Kramerbruderschaft gegen die Supplik der Käufler (Keine Angabe)
          • Kramerbruderschaft, 300 Beschwerdebogen (Keine Angabe)
          • Kramerbruderschaft, 301 Verzeichnis der Vergünstigungen und Bewilligungen des Hansgerichts für die Lädler (Keine Angabe)
          • Kramerbruderschaft, 302 Beschwerde eines Angenannten gegen die Leinenweber (Keine Angabe)
          • Kramerbruderschaft, 303 Differenzen mit den Fragnern (Keine Angabe)
          • Kramerbruderschaft, 304 Eingabe der Kramerbruderschaft an den Hansgrafen bezüglich Differenzen mit den Lädlern (Keine Angabe)
          • Kramerbruderschaft, 305 Entwurf einer Ordnung von Gewerbebefugnissen (Keine Angabe)
          • Kramerbruderschaft, 306 Bitte des Joh. Samuel Briendl um Bewilligung des Spezereiwarenhandels (Keine Angabe)
          • Kramerbruderschaft, 307 Beschwerde gegen Antonius Götzer aus Cleve wegen Gewerbebeeinträchtigung (Keine Angabe)
          • Kramerbruderschaft, 308 Bitte gegen Frau Weichmann, gegen Hanns Ludw. Remmeling oder seine Faktoren, Methfieder, Lebzelter und so weiter wegen ... (Keine Angabe)
          • Kramerbruderschaft, 309 Bitte der Nürnberger Boten Nicolaus Auburger und des Hanns Scheundl an die Kramerbruderschaft, Beschwerde derselben (Keine Angabe)
          • Kramerbruderschaft, 310 Unmaßgebliche Fragepunkte, die Joh. Christoph Röder vorzulegen und von ihm zu beantworten sind (Keine Angabe)
          • Kramerbruderschaft, 311 Inhibiturialgesuch gegen die Pfuscherei eines gewissen Gottfrieds (Keine Angabe)
          • Kramerbruderschaft, 312 Verantwortung eines Unbekannten beziehungsweise dessen Bericht über die Verhandlung einer Klage der Hosenköche gegen ihn... (Keine Angabe)
          • Kramerbruderschaft, 313 Supplik der Kramerbruderschaft gegen die Käufer am Hof wegen hereinferkaufens von Leinwand und Bericht des Tobias Adler,... (Keine Angabe)
          • Kramerbruderschaft, 314 Notizen (Keine Angabe)
          • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 13 Einträge)
          • Zum letzten Eintrag ...
        • 1.42 Handwerkerarchiv (1531-1931)
      • 2 Dalberg-Zeit
      • 3 Neuere Bestände
      • 4 Moderne Bestände
      • 5 Nachlässe und Sammlungen
    • Historischer Verein für Oberpfalz und Regensburg (1100-2023)
    • Andere Einrichtungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online-Recherche im Stadtarchiv Regensburg