Archivplansuche

  • Archive im Stadtarchiv Regensburg
    • Stadtarchiv Regensburg
      • 1 Reichsstädtische Zeit
        • 1.1 Urkunden
        • 1.2 I Aa - Stamm- und Wappenbücher
        • 1.3 I Ab - Rechtsbücher
        • 1.4 I Ac - Ratswahlbücher
        • 1.5 I Ad - Stiftungsbücher
        • 1.6 I Ae1 - Offizielle Chroniken
        • 1.7 I Ae2 - Chroniken
        • 1.8 I Af - Ordnungen
        • 1.9 I Ah - Varia
        • 1.10 Ratsprotokolle
        • 1.11 Siegelprotokolle
        • 1.12 Cameralia
        • 1.13 Politica I - Hansgrafenamt
        • 1.14 Politica II - Handwerksordnungen und Handwerksakten
        • 1.15 Politica III - Bürgeraufnahmebücher, Beisitzerregister, Totenregister, Ehe- und Hochzeitsbücher
        • 1.16 Politica IV - Wachtsachen
        • 1.17 Politica V - Varia
        • 1.18 Militaria - Kriegsakten
        • 1.19 Historica I - Regensburg in Bezug auf das Reich, Bayern und andere Reichsstände
        • 1.20 Historica II - Sammelbestand: Historica Ratisbonensis, Collectanea
        • 1.21 Historica III - Regensburger Besitzungen und Inventarien
        • 1.22 Historica IV - Varia
        • 1.23 Juridica I - Gerichtsbücher und -rechnungen
        • 1.24 Juridica II - Ratsdekrete und -protokolle
        • 1.25 Juridica III - Almosenamt
        • 1.26 Juridica IV - Vormundschaftsamt
        • 1.27 Juridica V - Verlassenschaftssachen
        • 1.28 Juridica IV/V - Sonderbestand: Vormundschafts-, Verlassenschafts- und Erbschaftsangelegenheiten
        • 1.29 Juridica VI - Varia
        • 1.30 Ecclesiastica I - Einführung der Reformation
        • 1.31 Ecclesiastica II - Klöster, Spitäler, Stiftungen, Bruderhaus und Waisenhaus
        • 1.32 Ecclesiastica III - Schulwesen und Stipendienstiftungen
        • 1.33 Almosenamt
          • Almosenamt Akten
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
            • AlmA, 51 Naturalverpflegung und Ordnung im Bruderhaus (1804-1807)
            • AlmA, 52 Feldbeschreibung des Viertelhofes in Obersanting (1805)
            • AlmA, 53 Korrespondenzakten Konsistorium - Almosenamt zum Schulwesen (1805)
            • AlmA, 54 Naturalleistungen des Bruderhauses (1805-1806)
            • AlmA, 55 Pensionszahlungen an den Waisenvater Enzenberger (1806)
            • AlmA, 56 Steuerminderung und Kapitalaufnahme auf den Bereiterhof (1808)
            • AlmA, 57 Bezüge der evangel. Prediger aus den Legaten (1811)
            • AlmA, 58 Lehensablösung des Zehnts zu Löchel, Plössenberg, Gaumbach (1810-1811)
            • AlmA, 59 Verkauf des Bereiterhofes von Jakob Schaupner an Xaver Zirngübel (1811)
            • AlmA, 60 Lehensträgergewalt zu den Kurtzischen Zinsen (1500-1632)
            • AlmA, 61 Hof zu Waltenhofen (1533-1534)
            • AlmA, 62 Hof zu Kleingrafenreuth (1540-1798)
            • AlmA, 63 Erbschaftsstreit zum Nachlass Schramm (1549-1625)
            • AlmA, 64 Hof zu Burgweinting (1550 (ca.))
            • AlmA, 65 Verzeichnis der Lehensstücke des Stifts Obermünster an das Almosenamt (1603-1605)
            • AlmA, 66 Drei Weingärten zu Demling (1606-1650)
            • AlmA, 67 Testament und Verlassenschaft des Lorenz Schramm (1611-1621)
            • AlmA, 68 Kapitalien des Vermächtnisses von L. Schramm in Kursachen (1614-1733)
            • AlmA, 69 Oberköllnbacher Lehen (1619-1658)
            • AlmA, 70 Weingärten zu Demling (1630-1653)
            • AlmA, 71 Verkauf und Gült des sog. 2. Armgmacherhofes (1646-1724)
            • AlmA, 72 Strittiger Grundzins zu Donaustauf (1653-1808)
            • AlmA, 73 Lehenszettel zu den Kurzischen Zinsen (1656)
            • AlmA, 74 Kauf und Verkauf des Schlappischen Hofes (2. Armgmacher) (1670-1671)
            • AlmA, 75 Kurtzische Zinsen (1685-1712)
            • AlmA, 76 Äcker in Kneiting (1702-1801)
            • AlmA, 77 Dorfsteuer zu Demling, Weingarten Wildenfelser (1722-1730)
            • AlmA, 78 Erste Almosenamtslotterie (1747-1748)
            • AlmA, 79 Projekt zweite Almosenamtslotterie (1748)
            • AlmA, 80 Zweite Almosenamtslotterie (1748-1749)
            • AlmA, 81 Donation Hahn (1781)
            • AlmA, 82 2 Weingärten in Demling (1803-1804)
            • AlmA, 83 Verkauf und Versteigerung des Areals des Armgmacherhofes (1809)
            • AlmA, 84 Bischöfl. Lehensbefreiungsbrief über den Zehnt zu Niedertraubling und die Wiese zu Sarching (1500-1599)
            • AlmA, 85 Stiftverzeichnis St. Lazarus (1510)
            • AlmA, 86 Ackerverzeichnis - St. Lazarus (1556)
            • AlmA, 87 Sammelakt: Ordnungen für St. Lazarus (1557-1558)
            • AlmA, 88 Inventar des Blatterhauses (1561)
            • AlmA, 89 Bewässerungsgräben und Abmarkung in Embach (1569-1578)
            • AlmA, 90 Hof zu Hellkofen (Baufälle, Gültnachlässe etc) (1570-1654)
            • AlmA, 91 Sammelakt: Wildbann, Schafweide u.a. in Faulwies, Schottenlohe (1571-1698)
            • AlmA, 92 Holzwasser - Rezept (1586)
            • AlmA, 93 Ordnungen und Inventare von St. Lazarus (1616-1641)
            • AlmA, 94 Inventar St. Lazarus (1631)
            • AlmA, 95 Erbrechtsverleihung der Sölde zu Oberisling (1642)
            • AlmA, 96 Natural - Reichnisse der St. Wolfgangsbruderschaft (1646-1775)
            • AlmA, 97 Hof zu Mintraching (1652-1809)
            • AlmA, 98 Hof zu Rempelkofen (1654-1683)
            • AlmA, 99 Grashof (1661-1726)
            • AlmA, 100 Söldengut zu Oberisling (1677-1750)
            • AlmA, 101 Oberhof zu Obersanting (1678)
            • AlmA, 102 Rechtsstreit um zwei Grundstücke in Oberisling (1682-1685)
            • AlmA, 103 Rechtsstreit Almosenamt vs. Katharinenspital um Weiderechte (1701-1786)
            • AlmA, 104 Sölde zu Oberisling (1705-1710)
            • AlmA, 105 Feldbeschreibung der Sölde zu Oberisling (1705-1805)
            • AlmA, 106 Acht Eimer Vogteiwein (1653-1740)
            • AlmA, 107 Strittiges Erbrecht zu Oberisling (1756)
            • AlmA, 108 Abgaben-Nachlaß zu Oberisling (1788-1809)
            • AlmA, 109 Erbrecht zu Oberisling (1790)
            • AlmA, 110 Kriegskostenvorschuß von Oberisling (1801)
            • AlmA, 111 Verstiftung von Oberisling (1804)
            • AlmA, 112 Jubelfeier des Waisenhauses (1766)
            • AlmA, 113 Stellenbesetzungen im Waisenhaus (1808)
            • AlmA, 114 Oberaufseher und Religionslehrer im Waisenhaus (1808)
            • AlmA, 115 Bezug des neuen Waisenhauses (1809)
            • AlmA, 116 Quittung eines Schulmeisters für das Almosenamt (1595)
            • AlmA, 117 Pfründner - Befragung (1571)
            • AlmA, 118 Lehenzettel von Obermünster (1608-1658)
            • AlmA, 119 Kapitalien des Vermächtnisses von Lorenz Schramm in Kursachsen (1616-1731)
            • AlmA, 120 Ordnung der Stiftung des Thumber zu Zeitlarn nach unwürdigen Vorfällen (1659)
            • AlmA, 121 Hof zu Gengkofen (1668)
            • AlmA, 122 Hof in Schierling (1688-1716)
            • AlmA, 123 Anmerkungen zum Verhör des Extraordinari - Predigers Niremberger (1700-1799)
            • AlmA, 124 Bericht über die Pest in Pommern, 1709 (1713)
            • AlmA, 125 Vermächtnis des Johann Georg Textor mit Klagsache gegen Johann Georg Mayer 719 (1719)
            • AlmA, 126 Haus am Pühl bei den Predigern (1721)
            • AlmA, 127 Verlassenschaft des Theophil von Neuburg (1726)
            • AlmA, 128 Emigrantenkasse (1728-1738)
            • AlmA, 129 Vorlage des Almosenamtes an den Geheimen Ausschuß die Einnahmen des Almosenamtes bzw. Ausstände betr. (1734-1779)
            • AlmA, 130 Gutachten über den Ritus der Taufe und die Anzahl der Predigten durch den Prediger des Almosenamtes Niremberger (1780)
            • AlmA, 131 Klösterdezimation (1782-1788)
            • AlmA, 132 Gutachten über die Besitzverhältnisse des Almosenamtes (Munizipialität) (1700-1800)
            • AlmA, 133 Betriebsveränderungen im Bruderhaus und Laarett (1804)
            • AlmA, 134 Gutachten über die Legate, die außerhalb des Almosenamtes verteilt werden (1806-1807)
            • AlmA, 135 Gesuch um Erhöhung des Kostgeldes für Bürder und Lazarener (1807)
            • AlmA, 136 Quittungen für das Almosenamt (1805-1806)
            • AlmA, 137 Quittungen zur Errichtung des evangel. Krankenhauses (1805-1806)
            • AlmA, 138 Quittungen über Verwaltungsausgaben des Almosenamtes (1806)
            • AlmA, 139 Quittungen für Holzanlieferungen an das Almosenamt (1806)
            • AlmA, 140 Besoldungsetet beim Almosenamt (1806)
            • AlmA, 141 Quittungen für Besoldungen der Hauptarmenkasse (1806)
            • AlmA, 142 Quittungen für Besoldungen des Armeninstituts und des Almosenamtes (1805-1806)
            • AlmA, 143 Quittungen für Besoldungen der Armendirektion etc (1806)
            • AlmA, 144 Quittungen für Besoldungen der Armendirektion etc (1806)
            • AlmA, 145 Lehr- und Aufgedingsgeldzahlungen (1806)
            • AlmA, 146 Bericht der Armenkommission zu den evangel. Stiftungen (1808)
            • AlmA, 147 Grabsteinschriften von St. Jakob u. St. Peter (1809)
            • AlmA, 148 Brand- und Plünderungsschäden des Armgmacher- u. Grashofes (1809-1816)
            • AlmA, 149 Ausstände des Almosenamtes (1810-1811)
            • AlmA, 150 Vom Almosenamt an das Landesdirektorium gesandte Akten (1810-1811)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 4 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • Almosenamt Bände
          • Almosenamt Urkunden
        • 1.34 Taufscheine
        • 1.35 Eheverträge
        • 1.36 Testamente
        • 1.37 Dekrete
        • 1.38 Hauptschützengesellschaft
        • 1.39 Schützengesellschaft zum Großen Stahl
        • 1.40 Baumannschaft (1573-2020)
        • 1.41 Kramerbruderschaft (1501-1814)
        • 1.42 Handwerkerarchiv (1531-1931)
      • 2 Dalberg-Zeit
      • 3 Neuere Bestände
      • 4 Moderne Bestände
      • 5 Nachlässe und Sammlungen
    • Historischer Verein für Oberpfalz und Regensburg (1100-2023)
    • Andere Einrichtungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online-Recherche im Stadtarchiv Regensburg