|
Archivplansuche
Archive im Stadtarchiv Regensburg
Stadtarchiv Regensburg
1 Reichsstädtische Zeit
1.1 Urkunden
1.2 I Aa - Stamm- und Wappenbücher
1.3 I Ab - Rechtsbücher
1.4 I Ac - Ratswahlbücher
1.5 I Ad - Stiftungsbücher
1.6 I Ae1 - Offizielle Chroniken
1.7 I Ae2 - Chroniken
1.8 I Af - Ordnungen
1.9 I Ah - Varia
1.10 Ratsprotokolle
1.11 Siegelprotokolle
1.12 Cameralia
1.13 Politica I - Hansgrafenamt
1.14 Politica II - Handwerksordnungen und Handwerksakten
1.15 Politica III - Bürgeraufnahmebücher, Beisitzerregister, Totenregister, Ehe- und Hochzeitsbücher
1.16 Politica IV - Wachtsachen
1.17 Politica V - Varia
1.18 Militaria - Kriegsakten
1.19 Historica I - Regensburg in Bezug auf das Reich, Bayern und andere Reichsstände
1.20 Historica II - Sammelbestand: Historica Ratisbonensis, Collectanea
1.21 Historica III - Regensburger Besitzungen und Inventarien
1.22 Historica IV - Varia
1.23 Juridica I - Gerichtsbücher und -rechnungen
1.24 Juridica II - Ratsdekrete und -protokolle
1.25 Juridica III - Almosenamt
1.26 Juridica IV - Vormundschaftsamt
1.27 Juridica V - Verlassenschaftssachen
1.28 Juridica IV/V - Sonderbestand: Vormundschafts-, Verlassenschafts- und Erbschaftsangelegenheiten
1.29 Juridica VI - Varia
1.30 Ecclesiastica I - Einführung der Reformation
Ecclesiastica I, 1 Die Anfänge der Einführung der Lehre Dr. Martin Luthers in Regensburg 1533-1541 (1524-1541)
Ecclesiastica I, 2 Die ersten evangelischen Geistlichen Regensburgs vom Jahre 1541 folgende (1525-1574)
Ecclesiastica I, 3 Korrespondenzbuch (Kopialbuch) zwischen Magistrat, den evangelischen Ständen und berühmten Theologen 1542-1570 (1532-1571)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
Ecclesiastica I, 3, 50 Barthol. Strele aus Magdeburg an Gallus: Überschickt ihm sein neuestes Werk und bittet ihn dafür zu sorgen, dass ihnen, ... (1565)
Ecclesiastica I, 3, 51 Flacius Illyricus an Gallus: Von den "Tyrannen" (wohl der Rat in Magdeburg) wird Missbrauch mit dem Votum des Gallus get... (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 3, 52 Waldner an Gallus: Spricht sich in vier Punkten gegen den großen Bann aus (vgl. Nr. 42) (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 3, 53 Gallus an Spangenberg: Über die Geistlichen in Magdeburg, welche sich im Streit mit dem Rat befinden (wie Nr. 43). (1565)
Ecclesiastica I, 3, 54 Gallus an die Magdeburger Bürger Löder und Ambros Hofmann: Sein Gutachten über die Geistlichen Magdeburgs sei privat gew... (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 3, 55 Syndikus H. Merkel an Gallus: Über den Bann und die Prediger in Magdeburg. (1565)
Ecclesiastica I, 3, 56 Valent. Leos Urteil über die Schrift Ebers: Abendmahlsstreitigkeiten. (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 3, 57 Erzählung der Überreichung des Buches von Flacius Illyricus, De translatione Imperii, an den Kaiser Maximilian II. (1566)
Ecclesiastica I, 3, 58 Bittgesuch des Flacius Illyricus an den Kaiser: Er möge die Kirche schützen und dem Bittsteller seine Huld zuwenden. (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 3, 59 Gallus an Kurfürst Ottheinrich, sowie Friedrich und Wolfgang, Pfalzgrafen von Simmern und Pfalz-Neuburg: Mahnt auf dem K... (1559)
Ecclesiastica I, 3, 60 Gallus an Pfalzgraf Friedrich: Ermahnt ihn in gleicher Weise und überschickt seine Disputation "Vom freien Willen". (1559)
Ecclesiastica I, 3, 61 Pfalzgraf Friedrich an Gallus: Ablehnende Antwort auf den Brief Gallus mit verschiedenen Seitenhieben. Gallus begleitet ... (1559)
Ecclesiastica I, 3, 62 Pfalzgraf Friedrich an Gallus: Ablehnende Antwort auf den Brief Gallus mit verschiedenen Seitenhieben. Gallus begleitet ... (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 3, 63 Gallus an Melanchthon: Über den "freien Willen": Non ita aumus ignari rerum eccl. (1556)
Ecclesiastica I, 3, 64 Definition vom liberum arbitrium. Zu Nr. 63 gehörig. (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 3, 65 Melanchthon an Gallus: Tröstet sich seines "Herzenskündigers" Gottes: "Scio indissensionibus ..." (1557)
Ecclesiastica I, 3, 66 Gallus an Melanchthon: Hofft auf Verständigung: "Ut adolesrentes hos Barones ..." (1557)
Ecclesiastica I, 3, 67 Melanchthon an Gallus: Über die Angriffe, die Melanchthon vonGallus erfahren muss: "Me cupidum esse pacis inter nos ..." (1556)
Ecclesiastica I, 3, 68 Gallus an Melanchthon: Wünscht, dass die Eintracht gegenseitig wieder hergestellt werde: Duo nos hoc tempore post longam... (1557)
Ecclesiastica I, 3, 69 Luther an Melanchthon: Mel. befindet sich auf dem Religionsgespräch in Regensburg: "Alteras has ad te scribe ..." (1541)
Ecclesiastica I, 3, 70 Luther an Melanchthon: Ermahnt ihn zur Ausdauer ("Accepimus epistolam tuam ...") (1541)
Ecclesiastica I, 3, 71 Luther an Melanchthon: Warnt Melanchthon vor "Giftmischern" ("Hodie 20 Aprilis literas tuas accepi ...") (1541)
Ecclesiastica I, 3, 72 Caspar Cruciger an Bugenhagen: Über das Regensburger Religionsgespräch. (1541)
Ecclesiastica I, 3, 73 Luther an Gregor Brück, sächs. Kanzler: Seine Bedenken gegen die geplante Union. (1542)
Ecclesiastica I, 3, 74 Luther an Cruciger: Über das Religionsgespräch in Regensburg ("Intelligo ex 15 Artikulis ...") (1541)
Ecclesiastica I, 3, 75 Luther an Melanchthon: "Ex literis tuis intelligo quantum oderis falsos Ecciss ..." (1541)
Ecclesiastica I, 3, 76 Luther an Markgraf Joachim von Brandenburg: Verhandlung über das Sakrament. (1532)
Ecclesiastica I, 3, 77 Gallus an den Kurfürsten Ottheinrich und die Pfalzgrafen Friedrich und Wolfgang, die zu Pforzheim versammelt sind: Über ... (1558)
Ecclesiastica I, 3, 78 Nic. Gallus, Abhandlung über den "Wucher". (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 3, 79 Erasmus von Minckwitz an Gallus: Über Flacius Illyrikus und seine Streitigkeiten. (1556)
Ecclesiastica I, 3, 80 Gallus an Kurfürst Ottheinrich: Über die Vokation des Flacius Illyricus und Stand der kirchlichen Angelegenheiten. (1556)
Ecclesiastica I, 3, 81 Gallus stellt vier Sätze auf, welche für eine Synode gehören, ferner gibt er eine Vorbesprechung über eine Synode. (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 3, 82 Vergleichung zwischen Rat und Geistlichkeit in Regensburg, wie bei zwiespältiger Meinung verfahren werden soll. (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 3, 83 Das Regensburger Ministerium an den Rat: Über den Bann und katholische Gebräuche. (1560)
Ecclesiastica I, 3, 84 Herzog Joh. Friedrich von Sachsen an den Rat: Gutachten über die beiden in Regensburg vorgekommenen sittl. Vergehen und ... (1560)
Ecclesiastica I, 3, 85 Gutachten über die Exkommunikation von einem unbekannten Autor. (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 3, 86 Der Regensburger Rat an Flacius Illyricus: Anfrage wegen der Bestrafung zweier unzüchtiger Bürger. (1560)
Ecclesiastica I, 3, 87 Darlegung des Sachverhaltes in der oben genannten Sache, ob das Ministerium oder der Rat über die beiden Ehebrecher zu G... (1560)
Ecclesiastica I, 3, 88 Flacius Illyricus an den Rat: Gutachten über das zuständige Gericht. (1560)
Ecclesiastica I, 3, 89 Gallus widerlegt das weimarische Schreiben (vgl. 84), welches nur dem weltlichen Arme eine Recht zuspricht. (1560)
Ecclesiastica I, 3, 90 Der Rat an Herzog Joh. Friedrich von Sachsen: Anfrage wegen der Kirchenzucht. (1560)
Ecclesiastica I, 3, 91 Martin Schalling an den Rat: Verantwortung wegen seiner Predigt über Ps. 130, 7 (vgl. Eccl. I, 2, Nr. 85). (1558)
Ecclesiastica I, 3, 92 Gallus an den Rat: Verurteilt die Predigt sowie Art und Weise Schallings aufs Schärfste. (1558)
Ecclesiastica I, 3, 93 Gallus: Eine theologische Abhandlung über den Heilsratsschluss Gottes. (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 3, 94 Gallus: Brief über die Wiedergeborenen, über die Sünde bei den Wiedergeborenen und über die Kirche. (1557)
Ecclesiastica I, 3, 95 Gallus: Zehn Sätze über den freien Willen. (1557)
Ecclesiastica I, 3, 96 Gallus: Urteil über den Streit des Nürnberger Predigers Conrad Klingenbeck mit Barth. Schober. (1560)
Ecclesiastica I, 3, 97 Flacius Illyricus an den Rat: Über die Exkommunikation. (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 3, 98 Heßhusius an Flacius Illyricus: Über den Bann. (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 3, 99 Bericht des Rates, warum er dem Selbstmörder Hans von Präckendorf ein ehrliches Begräbnis gegeben hat. (1560)
Ecclesiastica I, 3, 100 Rechtfertigungslehre und die Unterdrückung der Kirche (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 3, 101 Matth. Judex an Gallus: Widerlegung etlicher gegen sein Buch gemachter Angriffe. (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 3, 102 Zacharias Praetorius an Flacius Illyrikus: Übersendet ein Gedicht "Naufragus ut socios" und klagt über die mannigfachen ... (1563)
Ecclesiastica I, 3, 103 Zacharias Praetorius: Seine Zensur über unsere Antwort auf die Schrift des Camerarius über Melanchthons Leben an Flacius... (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 3, 104 Flacius Illyrikus an Gallus: Über die Schmähgedichte, welche in deutscher Sprache erschienen sind (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 3, 105 Zacharias Praetorius an Gallus: Er trägt Bedenken, sich in den Streit mit Georg Major einzulassen. (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 3, 106 Zacharias Praetorius an Gallus: Eine Einigung sei schwerlich möglich. (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 3, 107 Gedicht unter das Bild des Flacius Illyricus und Gallus: Zwölf Zeilen lang, beginnend (lat.): "Sancta corona Dei". (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 3, 108 Flacius Illyricus an Zacharias Praetorius: "Sicut scribis te optasse". (Ziemlich polemisch gehalten) (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 3, 109 Zacharias Praetorius an Flacius Illyricus: Erkennt seine Versäumnis. (1566)
Ecclesiastica I, 3, 110 Zacharias Praetorius an Gallus: Legt seinen Bekenntnisstandpunkt bezüglich des Abendmahles dar. (1566)
Ecclesiastica I, 3, 111 Gallus: Antwort auf jenes Bekenntnis vom Hl. Abendmahl. (1566)
Ecclesiastica I, 3, 111a Flacius Illyricus (anscheinend) an Zach. Praetorius: Warnt ihn ernstlich davor, die Kirche zu verwirren. (1566)
Ecclesiastica I, 3, 112 Zacharias Praetorius an Flacius Illyricus: Wünschte zuvor eine Geheimhaltung seiner Ansicht vom Sakrament. (1566)
Ecclesiastica I, 3, 113 Gallus: Erzählung der gegenseitigen Beziehungen zwischen Gallus und Praetorius mit Bedenken seitens des Praetorius. (1566)
Ecclesiastica I, 3, 114 Briefe von und an Zach. Praetorius. Praetorius war von Österreich hergekommen, als Diakon hier aufgestellt worden. Seine... (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 3, 115 Briefe von und an Zach. Praetorius. Praetorius war von Österreich hergekommen, als Diakon hier aufgestellt worden. Seine... (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 3, 116 Briefe von und an Zach. Praetorius. Praetorius war von Österreich hergekommen, als Diakon hier aufgestellt worden. Seine... (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 3, 117 Briefe von und an Zach. Praetorius. Praetorius war von Österreich hergekommen, als Diakon hier aufgestellt worden. Seine... (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 3, 118 Briefe von und an Zach. Praetorius. Praetorius war von Österreich hergekommen, als Diakon hier aufgestellt worden. Seine... (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 3, 119 Briefe von und an Zach. Praetorius. Praetorius war von Österreich hergekommen, als Diakon hier aufgestellt worden. Seine... (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 3, 120 Briefe von und an Zach. Praetorius. Praetorius war von Österreich hergekommen, als Diakon hier aufgestellt worden. Seine... (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 3, 121 Briefe von und an Zach. Praetorius. Praetorius war von Österreich hergekommen, als Diakon hier aufgestellt worden. Seine... (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 3, 122 Briefe von und an Zach. Praetorius. Praetorius war von Österreich hergekommen, als Diakon hier aufgestellt worden. Seine... (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 3, 123 Briefe von und an Zach. Praetorius. Praetorius war von Österreich hergekommen, als Diakon hier aufgestellt worden. Seine... (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 3, 124 Briefe von und an Zach. Praetorius. Praetorius war von Österreich hergekommen, als Diakon hier aufgestellt worden. Seine... (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 3, 125 Briefe von und an Zach. Praetorius. Praetorius war von Österreich hergekommen, als Diakon hier aufgestellt worden. Seine... (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 3, 126 Briefe von und an Zach. Praetorius. Praetorius war von Österreich hergekommen, als Diakon hier aufgestellt worden. Seine... (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 3, 127 Briefe von und an Zach. Praetorius. Praetorius war von Österreich hergekommen, als Diakon hier aufgestellt worden. Seine... (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 3, 128 Briefe von und an Zach. Praetorius. Praetorius war von Österreich hergekommen, als Diakon hier aufgestellt worden. Seine... (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 3, 129 Briefe von und an Zach. Praetorius. Praetorius war von Österreich hergekommen, als Diakon hier aufgestellt worden. Seine... (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 3, 130 Briefe von und an Zach. Praetorius. Praetorius war von Österreich hergekommen, als Diakon hier aufgestellt worden. Seine... (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 3, 131 Briefe von und an Zach. Praetorius. Praetorius war von Österreich hergekommen, als Diakon hier aufgestellt worden. Seine... (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 3, 132 Briefe von und an Zach. Praetorius. Praetorius war von Österreich hergekommen, als Diakon hier aufgestellt worden. Seine... (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 3, 133 Briefe von und an Zach. Praetorius. Praetorius war von Österreich hergekommen, als Diakon hier aufgestellt worden. Seine... (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 3, 134 Briefe von und an Zach. Praetorius. Praetorius war von Österreich hergekommen, als Diakon hier aufgestellt worden. Seine... (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 3, 135 Briefe von und an Zach. Praetorius. Praetorius war von Österreich hergekommen, als Diakon hier aufgestellt worden. Seine... (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 3, 136 Briefe von und an Zach. Praetorius. Praetorius war von Österreich hergekommen, als Diakon hier aufgestellt worden. Seine... (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 3, 137 Briefe von und an Zach. Praetorius. Praetorius war von Österreich hergekommen, als Diakon hier aufgestellt worden. Seine... (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 3, 138 Briefe von und an Zach. Praetorius. Praetorius war von Österreich hergekommen, als Diakon hier aufgestellt worden. Seine... (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 3, 139 Briefe von und an Zach. Praetorius. Praetorius war von Österreich hergekommen, als Diakon hier aufgestellt worden. Seine... (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 3, 140 Briefe von und an Zach. Praetorius. Praetorius war von Österreich hergekommen, als Diakon hier aufgestellt worden. Seine... (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 3, 141 Briefe von und an Zach. Praetorius. Praetorius war von Österreich hergekommen, als Diakon hier aufgestellt worden. Seine... (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 3, 141a Briefe von und an Zach. Praetorius. Praetorius war von Österreich hergekommen, als Diakon hier aufgestellt worden. Seine... (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 3, 141b Briefe von und an Zach. Praetorius. Praetorius war von Österreich hergekommen, als Diakon hier aufgestellt worden. Seine... (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 3, 141c Briefe von und an Zach. Praetorius. Praetorius war von Österreich hergekommen, als Diakon hier aufgestellt worden. Seine... (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 3, 141d Briefe von und an Zach. Praetorius. Praetorius war von Österreich hergekommen, als Diakon hier aufgestellt worden. Seine... (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 3, 141e Briefe von und an Zach. Praetorius. Praetorius war von Österreich hergekommen, als Diakon hier aufgestellt worden. Seine... (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 3, 141f Briefe von und an Zach. Praetorius. Praetorius war von Österreich hergekommen, als Diakon hier aufgestellt worden. Seine... (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 3, 141g Briefe von und an Zach. Praetorius. Praetorius war von Österreich hergekommen, als Diakon hier aufgestellt worden. Seine... (Keine Angabe)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 23 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Ecclesiastica I, 3a Wahrhafftiger Bericht eines ehrbaren Kämerers und Rats der Stadt regensburg warum und was Ursachen sie des Herrn Abendma... (1542)
Ecclesiastica I, 4 Ein Auszug aus den Akten des Predigerklosters 1542-1625 (nur eine Nummer) (1542-1625)
Ecclesiastica I, 5 Die Einführung Dr. Martin Luthers Lehre in Regensburg, derselben Fortgang und Schicksal (Fasc. A, 1542-1740) (1542-1629)
Ecclesiastica I, 6 Die Einführung Dr. Martin Luthers Lehre in Regensburg, derselben Fortgang und Schicksal (Fasc. B, 1542-1740) (1544-1740)
Ecclesiastica I, 7 Deductio Historica: Das Exercitium Religionis Augustanae Confessionis in der Stadt Regensburg betreffend. (1630 (ca.))
Ecclesiastica I, 8 Beilagen zu der Deductio Historica: Das Exercitium Religionis Augustanae Confessionis in der Stadt Regensburg betreffend... (1522-1628)
Ecclesiastica I, 9 Acta in puncto Reformationis Ecclesiae Ratisb. zwischen dem Bischof und Rate in Regensburg, 1544-1590 (1544-1642)
Ecclesiastica I, 10 Formula Reformationis nach dem in der evangelischen Kirche eingeführten Interim und diesbezügliche Korrespondenzen (1547-1555)
Ecclesiastica I, 11 Korrespondenz und Nachlass von Nicolaus Gallus sowie Schreiben anderer Theologen (1548-1613)
Ecclesiastica I, 12 Verschiedene auf die Reformationszeit bezügliche Aktenstücke (1553-1630)
Ecclesiastica I, 13 Vom Wucher und der Bestellung des Konsistoriums und Kirchenregiments vom Jahr 1554 folgende (1554-1590)
Ecclesiastica I, 14 Korrespondenz von Nicolaus Gallus und anderen gelehrten Theologen 1555-1566 (1549-1566)
Ecclesiastica I, 15 Korrespondenz von Nicolaus Gallus und anderen gelehrten Theologen 1557 (1556-1563)
Ecclesiastica I, 16 Allerlei auf die evangelische Kirche in Regensburg bezügliche Aktenprodukte, Faszikel A (1300-1631)
Ecclesiastica I, 17 Allerlei auf die evangelische Kirche in Regensburg bezügliche Aktenprodukte, Faszikel B (1557-1805)
Ecclesiastica I, 18 Korrespondenz zwischen Nicolaus Gallus und anderen Theologen von 1558 (1556-1559)
Ecclesiastica I, 19 Korrespondenz zwischen Nicolaus Gallus und anderen Theologen von 1560 (1560)
Ecclesiastica I, 20 Korrespondenz zwischen Nicolaus Gallus und anderen Geistlichen über den Lehrpunkt der Prädestination von 1559 (1559)
Ecclesiastica I, 21 Korrespondenz zwischen Matthias Flacius Illyrikus und Nicolaus Gallus (1554-1568)
Ecclesiastica I, 22 Verschiedene Aufsätze von Niclaus Gallus (1553-1570)
Ecclesiastica I, 23 Korrespondenz von Nicolaus Gallus und anderen gelehrten Theologen 1563 und 1564 (1557-1565)
Ecclesiastica I, 24 Korrespondenz von Nicolaus Gallus und anderen gelehrten Theologen 1565-1567 (1565-1567)
Ecclesiastica I, 25 Korrespondenz von Nicolaus Gallus und anderen gelehrten Theologen 1568 und 1569 (1551-1569)
Ecclesiastica I, 26 Korrespondenz von Wolfgang Waldner, Nicolaus Gallus, Regensburger und österreichischen Geistlichen (1556-1566)
Ecclesiastica I, 27 Korrespondenz von Nicolaus Gallus 1570 und andere Schreiben (1557-1591)
Ecclesiastica I, 28 Korrespondenz von Bartholomäus Rosinus und anderen Theologen 1572-1588 (1572-1587)
Ecclesiastica I, 29 Amtsentsetzung von mehreren evangelischen Geistlichen in Regensburg (1574-1580)
Ecclesiastica I, 29a Bericht des Kämmerers und Rats der Stadt Regensburg etlicher im Kirchenamt und Schuldienst der evangelischen Kirche und ... (1574)
Ecclesiastica I, 30 Streit zwischen Rat und Geistlichkeit über die Kirchendisziplin 1575/76 (1575-1576)
Ecclesiastica I, 31 "Acta Ecclesiastica" v.a. über die Berufung von Geistlichen (1585-1740)
Ecclesiastica I, 32 Ablassbulle des Papstex Sixtus V. und die vom Magistrat dagegen erhobenen Bedenken (1589-1590)
Ecclesiastica I, 33 Verhandlungen mit Lucas Osiander (1591)
Ecclesiastica I, 34 Das Regensburger Kolloquium 1601 (1600-1601)
Ecclesiastica I, 35 Das Regensburger Kolloquium 1601 (1601)
Ecclesiastica I, 36 Beschwerden der Stadt Regensburg gegen das Herzogtum Bayern in Religionssachen (1601-1610)
Ecclesiastica I, 37 Religiöse Unruhen in Donauwörth und die Prager Kirchenordnung 1606-1610 (1609-1610)
Ecclesiastica I, 38 Calvinismus in Regensburg (1610-1611)
Ecclesiastica I, 39 Verträge der Stadt Regensburg mit der katholischen Geistlichkeit 1654 (1654-1656)
Ecclesiastica I, 40 Ordinationen verschiedener evangelischer Geistlicher in Regensburg 1563-1583 (1563-1588)
Ecclesiastica I, 41a Ordinationen verschiedener evangelischer Geistlicher in Regensburg (1584-1597)
Ecclesiastica I, 41b Ordinationen verschiedener evangelischer Geistlicher in Regensburg (1574-1643)
Ecclesiastica I, 42a Ordinationen verschiedener evangelischer Geistlicher in Regensburg (1609-1621)
Ecclesiastica I, 42b Ordinationen verschiedener evangelischer Geistlicher in Regensburg (1597-1726)
Ecclesiastica I, 42c Hilfegesuche von Exulanten und Konvertiten (1608-1656)
Ecclesiastica I, 43a Verhandlungen über die Konkordienformel von 1576 und theologische Abhandlungen (1576-1578)
Ecclesiastica I, 43b Verhandlungen über die Konkordienformel von 1576 und theologische Abhandlungen (1576-1578)
Ecclesiastica I, 43c Verhandlungen über die Konkordienformel von 1576 und theologische Abhandlungen (1541-1614)
Ecclesiastica I, 43d Verhandlungen über die Konkordienformel von 1576 und theologische Abhandlungen (1525-1648 (ca.))
Ecclesiastica I, 44 Konsistorialakten 1564-1733 (1564-1734)
Ecclesiastica I, 45 Der Erbsündestreit in Regensburg 1571-1573 (1568-1574)
Ecclesiastica I, 46 Der Wucherstreit in Regensburg 1587/88 (1578-1588)
Ecclesiastica I, 47 Der Wucherstreit in Regensburg 1588/89 (1588-1589)
Ecclesiastica I, 48 Verhandlungen mit den evangelischen Geistlichen Regensburgs (1560-1589)
Ecclesiastica I, 49 Verfahren gegen den von religiösem Wahnsinn befallenen Pfarrer Johannes Dürnbacher zu Wiesent, gebürtig von Regensburg. ... (1568-1571)
Ecclesiastica I, 50 Gegenreformation in Wörth an der Donau 1562-1581 (1562-1581)
Ecclesiastica I, 51 Reformation in der Grafschaft Ortenburg (1520-1723)
Ecclesiastica I, 52 Die Wiedertäufer in Regensburg 1527 (1527-1555)
Ecclesiastica I, 53 Inventar der Dreieinigkeitskirche von 1657, fortgesetzt bis 1754. (1657-1754)
Ecclesiastica I, 54 Einnahme- und Ausgaberegister der Neupfarr- und Oswaldkirche (1594-1958)
Ecclesiastica I, 55 Ausgabenregister der Neuen Pfarr. Pfarrer-, Organisten-, Küster- und Pfarrwitwenbesoldungen. (1601)
Ecclesiastica I, 56 Gesuche um Stipendien, Anstellung von Geistlichen, Korrespondenz von Bartholomäus Rosinus und anderer. (1558-1736)
Ecclesiastica I, 57 Originalbriefe Philipp Melanchthons meist an Nicolaus Gallus und den Regensburger Rat (1535-1559)
Ecclesiastica I, 58 Korrespondenz von Nicolaus Gallus und anderen gelehrten Theologen 1522-1555 (1522-1555)
Ecclesiastica I, 59 Korrespondenz von Nicolaus Gallus und die Reformation in der Grafschaft Haag (1541-1570)
Ecclesiastica I, 60 Korrespondenz von Bartholomäus Rosinus (1562-1576)
Ecclesiastica I, 61 Verschiedene Gutachten und Briefe an Räte, Landstände und Privatpersonen (1553-1576)
Ecclesiastica I, 62 Verschiedene Schreiben aus dem 17. und 18. Jahrhundert (1602-1799)
Ecclesiastica I, 63 Erasmus Gruber: Adversaria Ecclesiastica (1667-1683)
Ecclesiastica I, 64 Verschiedene Nachträge (1523-1856)
Ecclesiastica I, 65 Rechtsgutachten des Hessen-Darmstädtischen Rats Justus Sinold, genannt Schütz, in Sachen der wegen der Klage Bischofs Al... (1630-1631)
1.31 Ecclesiastica II - Klöster, Spitäler, Stiftungen, Bruderhaus und Waisenhaus
1.32 Ecclesiastica III - Schulwesen und Stipendienstiftungen
1.33 Almosenamt
1.34 Taufscheine
1.35 Eheverträge
1.36 Testamente
1.37 Dekrete
1.38 Hauptschützengesellschaft
1.39 Schützengesellschaft zum Großen Stahl
1.40 Baumannschaft (1573-2020)
1.41 Kramerbruderschaft (1501-1814)
1.42 Handwerkerarchiv (1531-1931)
2 Dalberg-Zeit
3 Neuere Bestände
4 Moderne Bestände
5 Nachlässe und Sammlungen
Historischer Verein für Oberpfalz und Regensburg (1100-2023)
Andere Einrichtungen
|