|
Archivplansuche
Archive im Stadtarchiv Regensburg
Stadtarchiv Regensburg
1 Reichsstädtische Zeit
1.1 Urkunden
1.2 I Aa - Stamm- und Wappenbücher
1.3 I Ab - Rechtsbücher
1.4 I Ac - Ratswahlbücher
1.5 I Ad - Stiftungsbücher
1.6 I Ae1 - Offizielle Chroniken
1.7 I Ae2 - Chroniken
1.8 I Af - Ordnungen
1.9 I Ah - Varia
1.10 Ratsprotokolle
1.11 Siegelprotokolle
1.12 Cameralia
1.13 Politica I - Hansgrafenamt
1.14 Politica II - Handwerksordnungen und Handwerksakten
1.15 Politica III - Bürgeraufnahmebücher, Beisitzerregister, Totenregister, Ehe- und Hochzeitsbücher
1.16 Politica IV - Wachtsachen
1.17 Politica V - Varia
1.18 Militaria - Kriegsakten
1.19 Historica I - Regensburg in Bezug auf das Reich, Bayern und andere Reichsstände
1.20 Historica II - Sammelbestand: Historica Ratisbonensis, Collectanea
1.21 Historica III - Regensburger Besitzungen und Inventarien
1.22 Historica IV - Varia
1.23 Juridica I - Gerichtsbücher und -rechnungen
1.24 Juridica II - Ratsdekrete und -protokolle
1.25 Juridica III - Almosenamt
1.26 Juridica IV - Vormundschaftsamt
1.27 Juridica V - Verlassenschaftssachen
1.28 Juridica IV/V - Sonderbestand: Vormundschafts-, Verlassenschafts- und Erbschaftsangelegenheiten
1.29 Juridica VI - Varia
1.30 Ecclesiastica I - Einführung der Reformation
Ecclesiastica I, 1 Die Anfänge der Einführung der Lehre Dr. Martin Luthers in Regensburg 1533-1541 (1524-1541)
Ecclesiastica I, 2 Die ersten evangelischen Geistlichen Regensburgs vom Jahre 1541 folgende (1525-1574)
Ecclesiastica I, 3 Korrespondenzbuch (Kopialbuch) zwischen Magistrat, den evangelischen Ständen und berühmten Theologen 1542-1570 (1532-1571)
Ecclesiastica I, 3a Wahrhafftiger Bericht eines ehrbaren Kämerers und Rats der Stadt regensburg warum und was Ursachen sie des Herrn Abendma... (1542)
Ecclesiastica I, 4 Ein Auszug aus den Akten des Predigerklosters 1542-1625 (nur eine Nummer) (1542-1625)
Ecclesiastica I, 5 Die Einführung Dr. Martin Luthers Lehre in Regensburg, derselben Fortgang und Schicksal (Fasc. A, 1542-1740) (1542-1629)
Ecclesiastica I, 6 Die Einführung Dr. Martin Luthers Lehre in Regensburg, derselben Fortgang und Schicksal (Fasc. B, 1542-1740) (1544-1740)
Ecclesiastica I, 7 Deductio Historica: Das Exercitium Religionis Augustanae Confessionis in der Stadt Regensburg betreffend. (1630 (ca.))
Ecclesiastica I, 8 Beilagen zu der Deductio Historica: Das Exercitium Religionis Augustanae Confessionis in der Stadt Regensburg betreffend... (1522-1628)
Ecclesiastica I, 9 Acta in puncto Reformationis Ecclesiae Ratisb. zwischen dem Bischof und Rate in Regensburg, 1544-1590 (1544-1642)
Ecclesiastica I, 10 Formula Reformationis nach dem in der evangelischen Kirche eingeführten Interim und diesbezügliche Korrespondenzen (1547-1555)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
Ecclesiastica I, 10, 31 Korrespondenz von Kaiser, Bischof und Rat betr. das Interim. (1548)
Ecclesiastica I, 10, 32 Bischof Georg an den Rat: Wünscht, dass das Interim aufgerichtet wird. (1548)
Ecclesiastica I, 10, 33 Der Rat an den Bischof Georg von Regensburg: Erklärt sich dazu bereit, wie Nr. 31c. (1548)
Ecclesiastica I, 10, 34 Der Rat an Dr. Heinrich Haß, kaiserl. Rat: Aufrichtung des Interims. (Prädikanten). (1548)
Ecclesiastica I, 10, 35 Dr. Haß an den Rat von Regensburg: Nur unter der Bedingung dürfen Prädikanten angestellt werden, dass dieselben eidlich ... (1548)
Ecclesiastica I, 10, 36 Dr. Haß an den Rat von Regensburg: Nur unter der Bedingung dürfen Prädikanten angestellt werden, dass dieselben eidlich ... (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 10, 37 Der Rat an Kaiser Karl oder König Ferdinand: Über das Interim. (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 10, 38 Kaiserliches Mandat, durch Jörg Zorn von Buelach, Statthalter zu Neuburg, proklamiert sich der päpstlichen Religion wied... (1549)
Ecclesiastica I, 10, 39 Instruktion für den Ratsherrn Paul Schiltl: Er soll in Amberg und Nürnberg mit Geistlichen über die Aufrichtung des Inte... (1549)
Ecclesiastica I, 10, 40 Paul Schiltl an den Rat: Bericht über das Ergebnis seiner Mission. (1548)
Ecclesiastica I, 10, 41 Paul Schiltl an den Rat: Weiterer Bericht, wie das Interim in Nürnberg gehalten wird. (1548)
Ecclesiastica I, 10, 42 Paul Schiltl an den Rat: Bericht über Prediger und Interim. (1548)
Ecclesiastica I, 10, 43 Bischof Georg an den Rat: Bittet um schriftliche Werbung der Kirchendiener. (1549)
Ecclesiastica I, 10, 44 Der Rat an den Bischof: Antwortschreiben auf Nr. 43 (zugleich Kopie von Nr. 43). (1549)
Ecclesiastica I, 10, 45 Der Rat an den Bischof: Antwortschreiben auf Nr. 43 (zugleich Kopie von Nr. 43). (1549)
Ecclesiastica I, 10, 46 Der Bischof Georg an den Rat: Aufrichtung des Interims. (1549)
Ecclesiastica I, 10, 47 Bericht über die Einführung des Interims in der Neuen Pfarre (polemisch gehalten). Vgl. Eccl. I Nr. VIII, 21. (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 10, 48 Georg Bischof von Regensburg an den Rat: Aufrichtung des Interims. ("Ein spitzig hefftigs schreiben." mit Randglossen.) (1549)
Ecclesiastica I, 10, 49 Georg Bischof von Regensburg an den Rat: Aufrichtung des Interims. ("Ein spitzig hefftigs schreiben." mit Randglossen.) (1549)
Ecclesiastica I, 10, 50 Der Rat an Dr. Haß: Einführung des Interims. (1549)
Ecclesiastica I, 10, 51 Hieronymus Seitenthaler berichtet, wie das Interim in Augsburg aufgerichtet wurde. (1549)
Ecclesiastica I, 10, 52 Der Rat an den Bischof Georg: Antwort auf Nr. 48. (1549)
Ecclesiastica I, 10, 53 Entwurf von Hiltner von Nr. 52. (1548)
Ecclesiastica I, 10, 54 Abschrift von Nr. 53. (1548)
Ecclesiastica I, 10, 55 Der Rat an Wolf Haller: Der Kanzler möge seinen Einfluss aufbieten, dass der Kaiser das Mandat nicht aufhebe. (1549)
Ecclesiastica I, 10, 56 Der Rat an Reichshauptmann von Loxau und Dr. Gienger: Mitteilung, dass der Rat sich beim Kaiser und König über den Bisch... (1549)
Ecclesiastica I, 10, 57 Instruktion des Rates für den Ratsherrn Andreas Wolf, der sich bei König Ferdinand in Prag beschweren soll. Vor allem da... (1549)
Ecclesiastica I, 10, 58 Der Rat an König Ferdinand: Über die kaiserliche Deklaration vom Interim. (1549)
Ecclesiastica I, 10, 59 Notizen zum Interim (vgl. Nr. 60 b), von Hiltner. (1549)
Ecclesiastica I, 10, 60 Der Rat an König Ferdinand und Notizen zum Interim. (1549)
Ecclesiastica I, 10, 61 Bericht des Andreas Wolf über das Ergebnis seiner Mission am kgl. Hof. (1549)
Ecclesiastica I, 10, 62 Dr. Gienger an den Rat: Die begehrte "Fürschrift" hat er nicht erhalten können, glaubt er, dass der König sich gnädig ge... (1548-1549)
Ecclesiastica I, 10, 63 Bischof Georg an den Rat: Aufrichtung des Interims, Barfüßerkloster und Dompfarrer betr. (1549)
Ecclesiastica I, 10, 64 Der Rat an den Bischof: Über Religionssachen. (1549)
Ecclesiastica I, 10, 65 Der Rat an Dr. Heinrich Haß, Hofrat: Bitte um Vermittlung eines Leibgedinges von 30 fl. für eine Witwe. (1549)
Ecclesiastica I, 10, 66 Päpstliches Indult über das Interim und Abendmahl sub utraque. (Vom Bischof dem Rat zugeschickt) (1549)
Ecclesiastica I, 10, 67 Der Rat an Kaiser Karl V.: Bericht, wie das Interim in Regensburg durchgeführt wurde. (1549)
Ecclesiastica I, 10, 68 Ratsprotokoll über Bewilligung des Interims und Hilfsgeldes. Sitzung des Inneren Rates (vgl. Nr. 2,7a). (1550)
Ecclesiastica I, 10, 69 Gutachten von Noppus über die Veränderung der Zeremonien. (1550)
Ecclesiastica I, 10, 70 Kaiser Karl V. (an den Rat): Der zweite kaiserliche Bescheid gegen den Rat von Regensburg. (Vgl. Eccl. I Nr. VIII, 22). (1551)
Ecclesiastica I, 10, 71 Artikel aus dem kaiserl. Rezess vom 12.2.1551. (1551)
Ecclesiastica I, 10, 72 Der Kaiser Karl V. an Bischof Georg: Bescheid und Mitteilung über den kaiserl. Rezess. (1551)
Ecclesiastica I, 10, 73 Der Kaiser Karl V. an Bischof Georg: Bescheid und Mitteilung über den kaiserl. Rezess. (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 10, 74 Der Kaiser Karl V. an Bischof Georg: Bescheid und Mitteilung über den kaiserl. Rezess. (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 10, 75 Gutachten von Noppus über das Interim. (1551)
Ecclesiastica I, 10, 76 Hiltner an Hieronimus Baumgartner: Bittet um Rat in den Angelegenheiten des Interims. (1551)
Ecclesiastica I, 10, 77 Kaiser Karl V. an den Rat: Wünscht die strikte Durchführung seiner Deklaration und begehrt die Verantwortung des Rates. (1551)
Ecclesiastica I, 10, 78 Der Rat an Kaiser Karl V.: Antwort, wie das Interim in Regensburg aufgerichtet wurde und Bitte, der Bischof möge auch zu... (1551)
Ecclesiastica I, 10, 79 Der Rat an Kaiser Karl V.: Antwort, wie das Interim in Regensburg aufgerichtet wurde und Bitte, der Bischof möge auch zu... (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 10, 80 Bischof Georg an den Rat: Wünscht das Interim einzuführen und die päpstliche Religion zu behalten. (1551)
Ecclesiastica I, 10, 81 Hiltners Bedenken, ob man das Interim aufrichten soll. Mit eingelegtem Zettel. (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 10, 82 Ein Ratschlag, ob man das hl. Abendmahl von einem katholischen Priester empfangen dürfe. (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 10, 83 DerRat an den Bischof von Regensburg: Antwort auf den Wunsch des Bischofs (Nr. 80). (1551)
Ecclesiastica I, 10, 84 Georg Bischof von Regensburg an den Rat: Die Religion betr. (1551)
Ecclesiastica I, 10, 85 Der Rat an Bischof Georg: Antworf auf das Schreiben des Bischofs über das Interim. (1551)
Ecclesiastica I, 10, 86 Kaiserliches "Exekutorial" in Sachen der Religion und des Barfüßerklosters in Regensburg. (1551)
Ecclesiastica I, 10, 87 Kaiserliches "Exekutorial" in Sachen der Religion und des Barfüßerklosters in Regensburg. (1551)
Ecclesiastica I, 10, 88 Der Rat an Kaiser Karl V.: Antwort auf das kaiserliche Exekutorale Nr. 86. (1551)
Ecclesiastica I, 10, 89 Der Rat an König Ferdinand: Religion und Barfüßerkloster betr. (1551)
Ecclesiastica I, 10, 90 Kaiser Karl V. an den Rat: Fordert die ev. Prediger und Lehrer zu sich nach Augsburg. (1551)
Ecclesiastica I, 10, 91 Kaiser Karl V. an den Rat: Fordert die ev. Prediger und Lehrer zu sich nach Augsburg. (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 10, 92 Protokolle über die Kontroverspredigt des Dompfarrers gegen den Rat und Neue Pfarrei. (1551)
Ecclesiastica I, 10, 93 König Ferdinand an den Rat: Über die neue Konfession des Barfüßerklosters, auch die kaiserliche Kommission betr. usw. (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 10, 94 Der Rat an Kaiser Karl V.: Antwort auf Nr. 90. (1551)
Ecclesiastica I, 10, 95 Der Rat an Syndikus Linda zzt. in Augsburg: Über Barfüßerkloster und Prädikanten. (1551)
Ecclesiastica I, 10, 96 Augsburgische Kirchenordnung zur Zeit des Interims. Ein Stück von Caspar Hueberinus geschrieben. Vgl. Nr. 130. (1551)
Ecclesiastica I, 10, 97 Syndikus Linda an den Rat: Bericht über das Interim. Rät entschieden davon ab, dass die Prädikanten nach Augsburg kommen... (1551)
Ecclesiastica I, 10, 98 Die beiden Regensburger Geistlichen Eustach. Wolf und Seb. Paleus an den Rat: Teilen mit, dass sie nach Nürnberg geflohe... (1551)
Ecclesiastica I, 10, 99 Eustach. Wolf und Seb. Paleus an Hiltner: Votivieren ihre Flucht nach Nürnberg etc. (1551)
Ecclesiastica I, 10, 100 Der Rat an die beiden Geistlichen Wolf und Paleus: Teilt die ihnen drohende Gefahr mit. (1551)
Ecclesiastica I, 10, 101 Der Rat an die beiden Geistlichen Wolf und Paleus: Teilt die ihnen drohende Gefahr mit. (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 10, 102 Syndikus Linda an den Rat: Stellung der Geistlichen vor das Kaiserliche Gericht in Augsburg. (1551)
Ecclesiastica I, 10, 103 Syndikus Linda an den kaiserl. Rat: Bittet um Erledigung der Angelegenheit. (1551)
Ecclesiastica I, 10, 104 Der Rat an die beiden Geistlichen Wolf und Paleus: Wie Nr. 100 und 101. (1551)
Ecclesiastica I, 10, 105 Eust. Wolf und Paleus an Hiltner: Eine Stellung vor dem Kaiser ist nunmehr unmöglich; sie haben einen Wohnsitz in Nürnbe... (1551)
Ecclesiastica I, 10, 106 Linda an die kaiserliche Hofkanzlei: Wie Nr. 103. (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 10, 107 Paleus und Wolf an den Rat: Nicht um der drohenden Leibesstrafe, sondern um des Eides willen seien sie nicht nach Augsbu... (1551)
Ecclesiastica I, 10, 108 Der Rat an Syndikus Linda in Augsburg: Mitteilung, dass die Schulmeister nach Augsburg gezogen sind, die Prädikanten sin... (1551)
Ecclesiastica I, 10, 109 Der Rat an Kaiser Karl V.: Bericht, dass die beiden Prädikanten von Nürnberg aus ihren Dienst aufgesagt hätten. (1551)
Ecclesiastica I, 10, 110 Der Rat an Syndikus Linda: Tut kund, dass die beiden Prädikanten ihre Dienste quittiert hätten, doch wohl ohne Ursache, ... (1551)
Ecclesiastica I, 10, 111 Der Rat an den Kaiser Karl V.: Erklärt seine vollste Ergebenheit und bittet um kaiserliche Huld. (1551)
Ecclesiastica I, 10, 112 Der Rat an den Kaiser Karl V.: Erklärt seine vollste Ergebenheit und bittet um kaiserliche Huld. (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 10, 113 Instruktion für Syndikus Linda: Eine hochinteressante Instruktion für den Regensburger Vertreter beim Reichstag. (1551)
Ecclesiastica I, 10, 114 Die beiden Lehrer Lienhart Stößl und Christoph Kurtz an den Rat: Sie werden nicht verhört und möchten nach Regensburg zu... (1551)
Ecclesiastica I, 10, 115 Syndikus Linda an den Rat: Wegen der "zwei" Prediger. (1551)
Ecclesiastica I, 10, 116 Syndikus Linda an den Rat: Der Kaiser ist mit der Entschuldigung wegen der Prädikanten nicht ganz zufrieden. (1551)
Ecclesiastica I, 10, 117 Kaiser Karl V. an Hiltner, Steurer und Andreas Wolf: Die drei Genannten haben sich unverzüglich zur Verantwortung vor de... (1551)
Ecclesiastica I, 10, 118 Hiltner an Syndikus Linda und der Rat an Syndikus Linda: Sie schicken die Briefe der beiden entflohenen Prediger, infolg... (1551)
Ecclesiastica I, 10, 119 Hiltner an Syndikus Linda und der Rat an Syndikus Linda: Sie schicken die Briefe der beiden entflohenen Prediger, infolg... (1551)
Ecclesiastica I, 10, 120 Hiltner an den Rat: Teilt ihre Ankunft in Augsburg und die Angelegenheit wegen der Prädikanten mit. (1551)
Ecclesiastica I, 10, 121 Hiltner, Andreas Wolf und Steurer an den Rat: Sie sind mit ihrer Angelegenheit noch nicht vor den kaiserlichen Hof gekom... (1551)
Ecclesiastica I, 10, 122 Protokoll des kaiserl. Hofrats: Die Regensburger Gesandten sollten zwei Eide schwören, 1. dass sie die entflohenen Predi... (1551)
Ecclesiastica I, 10, 123 Bericht über die Verpflichtung der Gesandtschaft. Bescheid der kaiserl. Hofkanzlei an Syndikus Linda über Prädikanten un... (Keine Angabe)
Ecclesiastica I, 10, 124 Schreiben des Rates an den Kaiser: Entschiedenes Festhalten an der ev. Lehre und leiser Protest gegen den gewaltsam abge... (1551)
Ecclesiastica I, 10, 125 Propst Brenz gibt ein Urteil ab über den adiaphoristischen Streit über Chorröcke. (1551)
Ecclesiastica I, 10, 126 Bischof Georg von Regensburg an den Rat: Verbot einer aufrührerischen Versammlung betr. (1551)
Ecclesiastica I, 10, 127 Der Rat an den Bischof Georg: Er habe das Lesen des Evangeliums von den beiden jungen Leuten schon früher verboten. (1552)
Ecclesiastica I, 10, 128 Der Bischof an den Rat: Neue Predigt und verbotene Zusammenkunft betr. (1552)
Ecclesiastica I, 10, 129 Der Rat an den Bischof von Regensburg: Antwortschreiben über die Predigt der Knaben. (1552)
Ecclesiastica I, 10, 130 Kaspar Huberinus an Leonhard Schenpeck in Regensburg: Wie die deutsche Taufe und das hl. Abendmahl in Augsburg gehalten ... (1552)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 22 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Ecclesiastica I, 11 Korrespondenz und Nachlass von Nicolaus Gallus sowie Schreiben anderer Theologen (1548-1613)
Ecclesiastica I, 12 Verschiedene auf die Reformationszeit bezügliche Aktenstücke (1553-1630)
Ecclesiastica I, 13 Vom Wucher und der Bestellung des Konsistoriums und Kirchenregiments vom Jahr 1554 folgende (1554-1590)
Ecclesiastica I, 14 Korrespondenz von Nicolaus Gallus und anderen gelehrten Theologen 1555-1566 (1549-1566)
Ecclesiastica I, 15 Korrespondenz von Nicolaus Gallus und anderen gelehrten Theologen 1557 (1556-1563)
Ecclesiastica I, 16 Allerlei auf die evangelische Kirche in Regensburg bezügliche Aktenprodukte, Faszikel A (1300-1631)
Ecclesiastica I, 17 Allerlei auf die evangelische Kirche in Regensburg bezügliche Aktenprodukte, Faszikel B (1557-1805)
Ecclesiastica I, 18 Korrespondenz zwischen Nicolaus Gallus und anderen Theologen von 1558 (1556-1559)
Ecclesiastica I, 19 Korrespondenz zwischen Nicolaus Gallus und anderen Theologen von 1560 (1560)
Ecclesiastica I, 20 Korrespondenz zwischen Nicolaus Gallus und anderen Geistlichen über den Lehrpunkt der Prädestination von 1559 (1559)
Ecclesiastica I, 21 Korrespondenz zwischen Matthias Flacius Illyrikus und Nicolaus Gallus (1554-1568)
Ecclesiastica I, 22 Verschiedene Aufsätze von Niclaus Gallus (1553-1570)
Ecclesiastica I, 23 Korrespondenz von Nicolaus Gallus und anderen gelehrten Theologen 1563 und 1564 (1557-1565)
Ecclesiastica I, 24 Korrespondenz von Nicolaus Gallus und anderen gelehrten Theologen 1565-1567 (1565-1567)
Ecclesiastica I, 25 Korrespondenz von Nicolaus Gallus und anderen gelehrten Theologen 1568 und 1569 (1551-1569)
Ecclesiastica I, 26 Korrespondenz von Wolfgang Waldner, Nicolaus Gallus, Regensburger und österreichischen Geistlichen (1556-1566)
Ecclesiastica I, 27 Korrespondenz von Nicolaus Gallus 1570 und andere Schreiben (1557-1591)
Ecclesiastica I, 28 Korrespondenz von Bartholomäus Rosinus und anderen Theologen 1572-1588 (1572-1587)
Ecclesiastica I, 29 Amtsentsetzung von mehreren evangelischen Geistlichen in Regensburg (1574-1580)
Ecclesiastica I, 29a Bericht des Kämmerers und Rats der Stadt Regensburg etlicher im Kirchenamt und Schuldienst der evangelischen Kirche und ... (1574)
Ecclesiastica I, 30 Streit zwischen Rat und Geistlichkeit über die Kirchendisziplin 1575/76 (1575-1576)
Ecclesiastica I, 31 "Acta Ecclesiastica" v.a. über die Berufung von Geistlichen (1585-1740)
Ecclesiastica I, 32 Ablassbulle des Papstex Sixtus V. und die vom Magistrat dagegen erhobenen Bedenken (1589-1590)
Ecclesiastica I, 33 Verhandlungen mit Lucas Osiander (1591)
Ecclesiastica I, 34 Das Regensburger Kolloquium 1601 (1600-1601)
Ecclesiastica I, 35 Das Regensburger Kolloquium 1601 (1601)
Ecclesiastica I, 36 Beschwerden der Stadt Regensburg gegen das Herzogtum Bayern in Religionssachen (1601-1610)
Ecclesiastica I, 37 Religiöse Unruhen in Donauwörth und die Prager Kirchenordnung 1606-1610 (1609-1610)
Ecclesiastica I, 38 Calvinismus in Regensburg (1610-1611)
Ecclesiastica I, 39 Verträge der Stadt Regensburg mit der katholischen Geistlichkeit 1654 (1654-1656)
Ecclesiastica I, 40 Ordinationen verschiedener evangelischer Geistlicher in Regensburg 1563-1583 (1563-1588)
Ecclesiastica I, 41a Ordinationen verschiedener evangelischer Geistlicher in Regensburg (1584-1597)
Ecclesiastica I, 41b Ordinationen verschiedener evangelischer Geistlicher in Regensburg (1574-1643)
Ecclesiastica I, 42a Ordinationen verschiedener evangelischer Geistlicher in Regensburg (1609-1621)
Ecclesiastica I, 42b Ordinationen verschiedener evangelischer Geistlicher in Regensburg (1597-1726)
Ecclesiastica I, 42c Hilfegesuche von Exulanten und Konvertiten (1608-1656)
Ecclesiastica I, 43a Verhandlungen über die Konkordienformel von 1576 und theologische Abhandlungen (1576-1578)
Ecclesiastica I, 43b Verhandlungen über die Konkordienformel von 1576 und theologische Abhandlungen (1576-1578)
Ecclesiastica I, 43c Verhandlungen über die Konkordienformel von 1576 und theologische Abhandlungen (1541-1614)
Ecclesiastica I, 43d Verhandlungen über die Konkordienformel von 1576 und theologische Abhandlungen (1525-1648 (ca.))
Ecclesiastica I, 44 Konsistorialakten 1564-1733 (1564-1734)
Ecclesiastica I, 45 Der Erbsündestreit in Regensburg 1571-1573 (1568-1574)
Ecclesiastica I, 46 Der Wucherstreit in Regensburg 1587/88 (1578-1588)
Ecclesiastica I, 47 Der Wucherstreit in Regensburg 1588/89 (1588-1589)
Ecclesiastica I, 48 Verhandlungen mit den evangelischen Geistlichen Regensburgs (1560-1589)
Ecclesiastica I, 49 Verfahren gegen den von religiösem Wahnsinn befallenen Pfarrer Johannes Dürnbacher zu Wiesent, gebürtig von Regensburg. ... (1568-1571)
Ecclesiastica I, 50 Gegenreformation in Wörth an der Donau 1562-1581 (1562-1581)
Ecclesiastica I, 51 Reformation in der Grafschaft Ortenburg (1520-1723)
Ecclesiastica I, 52 Die Wiedertäufer in Regensburg 1527 (1527-1555)
Ecclesiastica I, 53 Inventar der Dreieinigkeitskirche von 1657, fortgesetzt bis 1754. (1657-1754)
Ecclesiastica I, 54 Einnahme- und Ausgaberegister der Neupfarr- und Oswaldkirche (1594-1958)
Ecclesiastica I, 55 Ausgabenregister der Neuen Pfarr. Pfarrer-, Organisten-, Küster- und Pfarrwitwenbesoldungen. (1601)
Ecclesiastica I, 56 Gesuche um Stipendien, Anstellung von Geistlichen, Korrespondenz von Bartholomäus Rosinus und anderer. (1558-1736)
Ecclesiastica I, 57 Originalbriefe Philipp Melanchthons meist an Nicolaus Gallus und den Regensburger Rat (1535-1559)
Ecclesiastica I, 58 Korrespondenz von Nicolaus Gallus und anderen gelehrten Theologen 1522-1555 (1522-1555)
Ecclesiastica I, 59 Korrespondenz von Nicolaus Gallus und die Reformation in der Grafschaft Haag (1541-1570)
Ecclesiastica I, 60 Korrespondenz von Bartholomäus Rosinus (1562-1576)
Ecclesiastica I, 61 Verschiedene Gutachten und Briefe an Räte, Landstände und Privatpersonen (1553-1576)
Ecclesiastica I, 62 Verschiedene Schreiben aus dem 17. und 18. Jahrhundert (1602-1799)
Ecclesiastica I, 63 Erasmus Gruber: Adversaria Ecclesiastica (1667-1683)
Ecclesiastica I, 64 Verschiedene Nachträge (1523-1856)
Ecclesiastica I, 65 Rechtsgutachten des Hessen-Darmstädtischen Rats Justus Sinold, genannt Schütz, in Sachen der wegen der Klage Bischofs Al... (1630-1631)
1.31 Ecclesiastica II - Klöster, Spitäler, Stiftungen, Bruderhaus und Waisenhaus
1.32 Ecclesiastica III - Schulwesen und Stipendienstiftungen
1.33 Almosenamt
1.34 Taufscheine
1.35 Eheverträge
1.36 Testamente
1.37 Dekrete
1.38 Hauptschützengesellschaft
1.39 Schützengesellschaft zum Großen Stahl
1.40 Baumannschaft (1573-2020)
1.41 Kramerbruderschaft (1501-1814)
1.42 Handwerkerarchiv (1531-1931)
2 Dalberg-Zeit
3 Neuere Bestände
4 Moderne Bestände
5 Nachlässe und Sammlungen
Historischer Verein für Oberpfalz und Regensburg (1100-2023)
Andere Einrichtungen
|