|
Archivplansuche
Archive im Stadtarchiv Regensburg
Stadtarchiv Regensburg
Historischer Verein für Oberpfalz und Regensburg (1100-2023)
1 Urkunden (1100-1965)
2 Vereinsregistratur (1801-2023)
3 Archivakten (1244-2000)
4 Manuskripte (1301-2000)
HVOR, MSR Manuskripte Regensburg (1301-2000)
HVOR, MSO Manuskripte Oberpfalz (1371-2000)
HVOR, MSB Manuskripte Bayern (1350-1991)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
HVOR, MSB, 52 Die Schlacht auf dem Mordfelde oder die Wiederherstellung des Köngireichs Norikum, das ist Bayern (1847)
HVOR, MSB, 53 Sammlung zu dem ehemaligen Benediktinerklosters Weißenohe, Gründer und deren Geschlecht (1800-1899)
HVOR, MSB, 54 Beschreibung des Fichtelgebiges (1695)
HVOR, MSB, 55 Historische Denkwürdigkeiten Bayerns (1813)
HVOR, MSB, 56 Kloster Plankstätten (Benediktinerorden im Bistum Eichstätt) im 30jährigen Krieg (1836)
HVOR, MSB, 57 Formel des wöchentlichen Bußgebets von Speyer (1501-1600)
HVOR, MSB, 58 Mineralien aus dem Bezirk des Landgerichts Ingolstadt (1834)
HVOR, MSB, 59 Vita Rupert von Salzburg (1660)
HVOR, MSB, 60 Gandershofer Notizen über den heiligen Rupertus (1830-1900)
HVOR, MSB, 61 Grabdenkmale der Kirchen zu München und Umgebung gesammelt von Anton Freiherr von Schönhueb (1852)
HVOR, MSB, 62 Von der Praetension des Erzhauses Österreich auf dei Grafschaften Schärding, Braunau, Ried, Neuburg, etc. (1720-1800)
HVOR, MSB, 63 Gedanken zur Primogenitur von Johann Baptist Ferdinand de Lang (1760)
HVOR, MSB, 64 Das Leben und Wirken der Heiligen Ludwig, Theresia und Otto (1836)
HVOR, MSB, 65 Ober- und niederbayerische Herrschaften, Schlösser, Hofmaroden und andere Orte, die von Rittern und Städten besessen wer... (1700-1800)
HVOR, MSB, 66 Manuskript in dem Ratsspiegel der Stadt Eichstätt (1800-1899)
HVOR, MSB, 67 Beitrag zur Natur- und Volksgeschichte Bayerns (1800-1899)
HVOR, MSB, 68 Die Schlacht bei Gammelsdorf 1313 (1800-1899)
HVOR, MSB, 69 Zugehörigkeit des in Passau eingemauerten römischen Denksteins zur Stadt Passau (1831)
HVOR, MSB, 70 Sagen der Vorzeit am Regen, Schwarzach und an der Ilz (1800-1899)
HVOR, MSB, 71 Volksmärchen, gesammelt von Nikolaus Erb (1854)
HVOR, MSB, 72 Verschiedene Nationaltänze, Spiele und Lieder von Ober- und Niederbayern, Pfalz und dem bayerischen Walde (1800-1899)
HVOR, MSB, 73 Volksglauben und Volkssitten von Nikolaus Erb
HVOR, MSB, 74 Kirche St. Gertraud zu Bamberg (1800-1899)
HVOR, MSB, 75 Alte Zeremonie bei der Wahl eines Bischofs von Würzburg (1495) (1800-1899)
HVOR, MSB, 76 Rapport über eine Kirche in Burghausen (1800-1899)
HVOR, MSB, 78 Urgeschichte von Franken (1800-1899)
HVOR, MSB, 79 Wappen und Motto von Orten in den Landgerichtsbezirken Mainburg und Abensberg (1800-1899)
HVOR, MSB, 80 Grabdenkmale in Rotthal und Pfarrkofen (1840-1860)
HVOR, MSB, 81 Epitaphium der Maria Francisca, Freiin von Eichstätt, die sich im 17. Lebensjahre am 14.1.1785 von einem Turm hinabstürz... (1785)
HVOR, MSB, 82 Beiträge zur Geschichte des vormaligen Marktes und der dortigen Pfarrei Töging (1800-1899)
HVOR, MSB, 83 Römerstraßen im Königreich Bayern (1834)
HVOR, MSB, 84 Stammbaum von Otto V., Pfalzgrafen in Bayern (1800-1899)
HVOR, MSB, 85 Bezirksgericht Windsheim (1800-1899)
HVOR, MSB, 86 Die militärische Fußbekleidung (1800-1899)
HVOR, MSB, 87 Nekrolog auf Anton Jaeger, Pfarrer zu Pförring a.d. Donau (1765)
HVOR, MSB, 88 Bemerkungen über Sankt Suitger und Eichstätt, von Pfarrer Brunner zu Morsbach (1800-1899)
HVOR, MSB, 89 Beiträge zur Geschichte der altbayerischen Familie der Ursenbeck (1800-1899)
HVOR, MSB, 90 Abhandlungen von Schuegraf über Grabsteine in Menzenbach (1800-1899)
HVOR, MSB, 91 Die ehemalige Heinrichsburg im Markt Abbach (1800-1899)
HVOR, MSB, 92 Silbergruben und Schätze (1750-1900)
HVOR, MSB, 93 Filialkirche zu Pfalzpaint (Gungolding, Eichstätt) im Jahre 1611 (1800-1899)
HVOR, MSB, 94 Diplomatische Korrespondenz des spanischen Erbfolgekriegs zur Krönung de bayerischen Kurfürsten Carl Albert zum deutsche... (1891)
HVOR, MSB, 95 Burg Niederstrang (1859)
HVOR, MSB, 96 Nekrolog zu Josef Georg Suttner, Domprost in Eichstätt (1888)
HVOR, MSB, 97 Materialien zu historischen Arbeiten von Schönhueb (1800-1899)
HVOR, MSB, 98 Materialien zu verschiedenen geschichtlichen Arbeiten, gesammelt Anton, Freiherr von Schönhueb (1800-1899)
HVOR, MSB, 99 Römerschanze (1800-1899)
HVOR, MSB, 100 Memoire über das Verteidiungssystem von Bayern (1800-1899)
HVOR, MSB, 101 Georg Friedrich Liebland, der Erbauer der "Basilica" in München (1791)
HVOR, MSB, 102 Die Schule Albrecht Dürers in Schleisheim (1800-1899)
HVOR, MSB, 103 Florian Geyer der Bauernhauptmann (1800-1899)
HVOR, MSB, 104 Notizen über Kelheim und Abensberg (1800-1899)
HVOR, MSB, 105 Adelmann von Adelmannsfelden, Aventins Freund (1350-1450)
HVOR, MSB, 106 Römische Schanzen etc., gesammelt von Max von Kienle (1800-1899)
HVOR, MSB, 107/1 Der Name der Bayern (1800-1950)
HVOR, MSB, 108 Das Landgerichtsgebiet Titmanning in historisch-archäologischer Beziehung (1800-1899)
HVOR, MSB, 109 Notizen über das Burggrafentum Nürnberg (1800-1899)
HVOR, MSB, 110 Lebensbeschreibung von Ernst Roth und seine Forschungsergebnisse zur Archivlandschaft in Bayern (1850-1900)
HVOR, MSB, 111 Beweis, dass die Regenten Bayerns aus dem Agilolfingischen Geschlechte wahre Landesherren und keine Statthalter der frän... (1789)
HVOR, MSB, 112 Das Geschlecht der Zaisinger von Zaisering (1800-1899)
HVOR, MSB, 113 Geschichte Oetting (1800-1899)
HVOR, MSB, 114a Der bayerische Adel A-M (1700-1900)
HVOR, MSB, 114b Der bayerische Adel N-Z (1700-1900)
HVOR, MSB, 116 Beitrag zur Lebensgeschichte des Kaisers Ludwig des Bayern (1800-1899)
HVOR, MSB, 117 Topographia Boica primae, mediae et modernae aetatis (1800-1899)
HVOR, MSB, 120 Bayerisches Gerichtsprozessbuch (1780-1880)
HVOR, MSB, 121 Historische Materialien zur Geschichte Bayerns (1800-1899)
HVOR, MSB, 122 Kelten in Kelheim (1800-1899)
HVOR, MSB, 123 Jesuiten-Konvikt in Ingolstadt (1800-1899)
HVOR, MSB, 124 Tagebuch über die wichtigen Ereignisse vor, in und nach dem Einmarsch der Franzosen in der Stadt Landshut (1800) (1800-1899)
HVOR, MSB, 125 Sätze und Aufgaben der Geometrie (1800-1899)
HVOR, MSB, 135 Korrespondenz von Adalbert Ebner und Alois Endres (1884-1900)
HVOR, MSB, 136 Registrum Professorum (Ord. Carm. calceat.) (1771)
HVOR, MSB, 137 Stammregister der Herren, später Grafen von Hirschberg (1800-1899)
HVOR, MSB, 138 Stammtafel Fikentscher (1800-1899)
HVOR, MSB, 139 Stammbaum Hefter-Höfer (1450-1957)
HVOR, MSB, 140 Die Rehlen-Sippe (1957-1991)
HVOR, MSB, 141 Rainer von Rain (1800-1899)
HVOR, MSB, 142 Bericht des Georg Brunner in Gaindorf bei Vilsbiburg über einen russischen Altar (1848)
HVOR, MSB, 143 Zeichnungen schmiedeeiserner Grabkreuze und Fotografien alter Häuser in den Landkreisen Kötzting und Mallersdorf (1800-1950)
HVOR, MSB, 144 Eremiten in Niederbayern und der Oberpfalz (1793-1964)
HVOR, MSB, 145 Der Zuname "Vieregg" - ein namenkundlicher Spaziergang (1963)
HVOR, MSB, 146 Die Generäle des bayerischen Heeres seit 1. Januar 1800 (1864)
HVOR, MSB, 147 Prozess gegen den Präsidenten des Landesentschädigungsamtes Philipp Auerbach (1947-1948)
HVOR, MSB, 148 Kaspar Hauser - eine kriminal-historische Studie von Franz Joseph Guth (1967)
HVOR, MSB, 149 Penzkofen - ein 1300jähriger Bauernhof im Bayerischen Wald, Heimat des bayerischen Familiennamens Penzkofer (1969)
HVOR, MSB, 150 Liederbuch (1800-1909)
HVOR, MSB, 214 Neueste Geographie des Königreichs Bayern oder historisch-statistisch geographisches Handbuch über das Königreich Bayern (1838)
HVOR, MSB, 405 Urkundenabschriften zur Geschichte der Familie von Redwitz (1801-1900)
HVOR, MSB, 420 Regesten des Regensburger Chronisten Karl Theodor Gmeiner (1303-1399) (1800-1899)
HVOR, MSM Manuskripte Miscellanea (1200-1899.12.31)
5 Rechnungen (1153-1962)
6 Nachlässe
7 Sammlungen (1897-2012)
8 Depotbestände (1929-1999)
Andere Einrichtungen
|