|
Archivplansuche
Archive im Stadtarchiv Regensburg
Stadtarchiv Regensburg
Historischer Verein für Oberpfalz und Regensburg (1100-2023)
1 Urkunden (1100-1965)
2 Vereinsregistratur (1801-2023)
3 Archivakten (1244-2000)
4 Manuskripte (1301-2000)
HVOR, MSR Manuskripte Regensburg (1301-2000)
HVOR, MSO Manuskripte Oberpfalz (1371-2000)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
HVOR, MSO, 46 Waldsassische Relation oder vielmehr Petition um Reichsfreiheit v.J. 1707 (1707)
HVOR, MSO, 47 Materialsammlung zu Waldsassen, darunter: Waldsassensia, Exzerpte aus Regesta Boica (C. Lang - M.v. Freyberg) IV und V (... (1801-1900)
HVOR, MSO, 48 Regesta Waldsassensia ex libro Privilegiorum Waldsassensium aliarumque chartarum copia confecta (1838)
HVOR, MSO, 49 Verschiedene Notizen, die Geschichte des Klosters und Stiftes Waldsassen betreffen, aus Urkunden und Archivalien (1826)
HVOR, MSO, 50 Collektaneen zur Geschichte des Klosters Waldsassen (1885)
HVOR, MSO, 51 Geschichte des Klosters Waldsassen; (1801-1820)
HVOR, MSO, 52 Auszüge aus der Chronik des ehemaligen Klosters Waldsassen, die Umgebungen betreffend (1801-1900)
HVOR, MSO, 53 Historischer Bericht. Vom Ursprung des Closters Waldsassen, und was sich Edtliche Jahr aneinander, mitdemselben verlauff... (1501-1600)
HVOR, MSO, 54 Waldsassen im gegenwärtigen Zustande (1801-1900)
HVOR, MSO, 54/1 Die Entstehung des Klosters Waldsassen, in deutschen Reimen des XIV. Jahrhundert (1846)
HVOR, MSO, 55 Beschreibung Waldsassens (1801-1900)
HVOR, MSO, 56 Monographie über den Kirchensprengel Waldsassen (1801-1900)
HVOR, MSO, 57 Monographie vom Markte Waldsassen (1840-1860)
HVOR, MSO, 58 Pfarrgeschichte v. Gnadenberg (1850)
HVOR, MSO, 58/1 Pfarrgeschichte von Gnadenberg. II. Abteilung (1840-1860)
HVOR, MSO, 59 Materialien zur Geschichte von Gnadenberg (1801-1900)
HVOR, MSO, 59/1 Übersetzung aus: Bertil Berthelson, Studier i Birgittinerordens byggnadsskick. I: Anläggningsplanen och dess tillämpning... (1947)
HVOR, MSO, 60 Materialsammlung zur Geschichte von Bärnau, darunter: Unvollendete Chronik von der Stadt Bärnau an der böhmischen Waldna... (1801-1900)
HVOR, MSO, 61 Chronik der Stadt Baernau (1845)
HVOR, MSO, 61/1 Beilagen zur Chronik der Stadt Baernau (1845)
HVOR, MSO, 62 Geschichte der Klosters Pielenhofen. Nach Quellen bearbeitet (1863)
HVOR, MSO, 63 Topographie von Pielenhofen (1845)
HVOR, MSO, 64 Geschichte und Topographie der Stadt Neumarkt in der Oberpfalz (1860)
HVOR, MSO, 65 Historisch-topographische Beschreibung der Stadt Neumarkt in der Oberpfalz mit den zum Schulsprengel gehörigen Orten: Wo... (1845)
HVOR, MSO, 66 Skizze einer Chronik von der Stadt Neumarkt in der Oberpfalz (1858)
HVOR, MSO, 67 Beschreibung der Stadt Neumarkt (1845)
HVOR, MSO, 68 Beschwerde des Rates der Stadt Neumarkt in der Oberpfalz gegen seine gnädigste und gnädige Oberherrschaft sowie Leichenc... (1565-1700)
HVOR, MSO, 69 Berichte über Reisen in das Wildbad bei Neumarkt (1832-1833)
HVOR, MSO, 70 Vortrag einige in Neumarkt im Jahre 1835 vorgefundene geschichtliche Denkmale betreffend (1835)
HVOR, MSO, 71 Geschichte und Topographie der Stadt Neustadt an der Waldnaab und seiner Herrschaft (der ehemaligen gefürsteten Grafscha... (1862)
HVOR, MSO, 72 Beschreibung der Stadt Neustadt an der Waldnaab in der Oberpfalz (1840-1860)
HVOR, MSO, 73 Topographie von Neustadt an der Waldnaab (1801-1900)
HVOR, MSO, 74 Neustadt an der Waldnaab (1801-1900)
HVOR, MSO, 75 Neunburg vorm Wald (1860)
HVOR, MSO, 76 Neunburg vor dem Walde (1835 (ca.)-1865 (ca.))
HVOR, MSO, 77 Die Besitzer von 51 ehemaligen Pfalz-Neuburgischen Hofmarken im kgl. Regierungsbezirke von Oberpfalz und Regensburg (1858)
HVOR, MSO, 78 Beitraege zur Genealogie oberpfälzischer Adelsgeschlechter (1865)
HVOR, MSO, 79 Repertorium des oberpfaelzischen Adels I. Theil (1840-1860)
HVOR, MSO, 80/I Monographien oder topographisch-historische Ortsbeschreibungen des Landgerichtsbezirkes Riedenburg im Regenkreis (1838)
HVOR, MSO, 80/II Monograpien oder topographisch-historische Ortsbeschreibung des Landgerichtsbezirkes Riedenburg in der Oberpfalz (1838)
HVOR, MSO, 81 Topographisch-historische Beschreibung einzelner Orte in der Gegend von Kötzting und Cham (1801-1900)
HVOR, MSO, 82 Chambensia (1801-1825)
HVOR, MSO, 83 Materialsammlung zu Cham im Spanischen und dem Bayerischen Erbfolgekrieg sowie eine historische Untersuchung des adelige... (1801-1900)
HVOR, MSO, 84 Materialsammlungen zu Cham (1801-1900)
HVOR, MSO, 84/1 Die Schweden im baierischen Walde in den Jahren 1633-34 und 1641-49 (1801-1900)
HVOR, MSO, 85 Materialsammlungen zu Cham (1801-1900)
HVOR, MSO, 86 Sammlungen von verschiedenen Handschriften und andern Belegen für die Chronik der Stadt Cham (1801-1900)
HVOR, MSO, 87 Auszüge aus der Chronik der Baierischen Stadt Cham (1801-1850)
HVOR, MSO, 88 Cham (1801-1900)
HVOR, MSO, 89 Chambensia; (1801-1900)
HVOR, MSO, 90 Geschichte von der Paulaner-Probstei in Cham (1801-1900)
HVOR, MSO, 91 Hohenburg (1850-1900)
HVOR, MSO, 91/1 Hohenburg (1850-1900)
HVOR, MSO, 92 Aktenstücke den Markt Hohenburg auf dem Nordgau betreffend: Kirchenwesen 1589-1788; Pfleger und andere Beamte betreffend... (1501-1800)
HVOR, MSO, 93 Aktenstücke und Materialsammlung den Markt Hohenburg auf dem Nordgau betreffend. U.a.: Stammtafel der Marktgragen von Ho... (1601-1900)
HVOR, MSO, 94 Hohenburg (1850-1900)
HVOR, MSO, 95 Markgrafen auf dem Nordgau nach Christ. Friedr. Pfeffel in den Abhandlungen der baierschen Akademie der Wissenschaften B... (1801-1900)
HVOR, MSO, 96 Erste Spuren von Schlössern in Deutschland und im Nordgau (1801-1900)
HVOR, MSO, 97 Anselm Desing, ehemaliger Abt des Klosters Ensdorf in der Oberpfalz sowie Versuch einer Denkschrift auf den Benediktiner... (1858-1862)
HVOR, MSO, 97/1 Lebensgeschichte des Benediktiners P. Anselm Desing und dessen Briefe an P. Nonosus Stadler und Abt Alexander Sixelmülle... (1740-1900)
HVOR, MSO, 98 Grabschrift über dem Altar in der Kirche zu Ensdorf (1801-1900)
HVOR, MSO, 99 Ensdorf (1844)
HVOR, MSO, 100 Geschichtliche Nachrichten über das Predigeramt in der Stadt Cham (1832)
HVOR, MSO, 101 Beschreibung der im Jahre 1742 durch den oesterreichischen Panduren-Oberst-lieutenant Trenk eingeäscherten und geplünder... (1820-1828)
HVOR, MSO, 102 Notizblätter über die Pfarreien von und um Cham (1801-1900)
HVOR, MSO, 103 Meine Gedanken über den Stiftsbrief des Conrad Palldell, Bürgers von Cham von Mittwoch nach St. Waldburgentag 1436, in F... (1831-2000)
HVOR, MSO, 104 Topograpie der Schule und des Ortes Chammünster in der königlichen Stadtpfarrei Cham (1845)
HVOR, MSO, 105 Reise durch den Donaugau, die Grafschaften Bogen und Cham (1840-1860)
HVOR, MSO, 106 Alruna, Markgräfin von Cham (1818-1826)
HVOR, MSO, 107 Cham (1801-1900)
HVOR, MSO, 108-108/1 Versuch einer Geschichte von Stauf an der Donau, auch Thumstauff und Donaustauf genannt (1833-1834)
HVOR, MSO, 109 Versuch einer Kulturgeschichte von dem Donaustaufer Forste (1832)
HVOR, MSO, 110 Donaustauf (1801-1900)
HVOR, MSO, 111 Geschichte der Propstei Böhmischbruck (1801-1900)
HVOR, MSO, 112 Kurze Geschichte der Propstei Böhmischbruck (1801-1900)
HVOR, MSO, 113 Materialien zur Geschichte von Bodenwöhr (1801-1950)
HVOR, MSO, 114 Alphabetisches Repertorium über die 3 Nordgauische Landrichterämter Burglengenfeld, Hemau und Parsberg. Städte, Märkte, ... (1808)
HVOR, MSO, 115 Geschichte des Gerichtsbezirks Burglengenfeld (1829)
HVOR, MSO, 116 Das alte Schloß zu Burglengenfeld (1845)
HVOR, MSO, 117 Historisch-statistische Beschreibung der Stadt und Pfarrei Beilngries (1836)
HVOR, MSO, 117/1 Historisch-statistische Beschreibung der Stadt und Pfarrei Beilngries (1836)
HVOR, MSO, 118 Historische Notizen über den Landgerichtsbezirk Beilngries (1867)
HVOR, MSO, 119 Notizen von Prof. Platzer über Falkenberg (1801-1850)
HVOR, MSO, 120 Geschichte und Topographie des Marktes Falkenberg in der Oberpfalz (1867)
HVOR, MSO, 121 Notaten über das Schloss Falkenberg (1840-1860)
HVOR, MSO, 122 Statistisch-historische Beschreibung von Falkenberg, Marktflecken, königl. Landgerichts Tirschenreuth im Regierungsbezir... (1845)
HVOR, MSO, 123 Falkenberg in der Oberpfalz. Aus Quellen historisch-topographisch beschrieben (1801-1900)
HVOR, MSO, 124 Das Schloß Falkenberg in der Oberpfalz (1859)
HVOR, MSO, 125 Beiträge zur Geschichte und Topographie der alten Grenzstadt Furth im Walde (1846)
HVOR, MSO, 126 Königliche Bayerische Grenz-Stadt Furth sowie historisch-topographische Beschreibung der Dörfer Grasmannsdorf, Rappendor... (1844)
HVOR, MSO, 127 Monographie der kgl. Bayerischen Grenzstadt Furth (1844)
HVOR, MSO, 128 Topograpie der kgl. Bayerischen Grenzstadt Furth (1844)
HVOR, MSO, 129 Auf Veranlassung und Anordnung des königlichen Schul-Distrikts-Inspektors W.Kolbek, k. Pfarrer inEschlkam, verfaßte Besc... (1836)
HVOR, MSO, 130 Beschreibung von Etterzhausen (1801-1850)
HVOR, MSO, 131 Geschichte der Hofmarken Ebermansdorf und Theuern (1801-1900)
HVOR, MSO, 132 Geschichtliche Notizen der Stadt Erbendorf im Regierungsbezirke Oberpfalz und von Regensburg (1835-1871)
HVOR, MSO, 133 Monographie der Stadt Erbendorf in der Oberpfalz (1844)
HVOR, MSO, 134 Historisch-topographische Beschreibung der im Kreise Oberpfalz gelegenen und zur protestantischen Pfarrei Eschenbach geh... (1844)
HVOR, MSO, 135 Monographie vom Schulsprengel Floß (1845)
HVOR, MSO, 136 Monographie des Schulsprengels Floß (1845)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 980 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
HVOR, MSB Manuskripte Bayern (1350-1991)
HVOR, MSM Manuskripte Miscellanea (1200-1899.12.31)
5 Rechnungen (1153-1962)
6 Nachlässe
7 Sammlungen (1897-2012)
8 Depotbestände (1929-1999)
Andere Einrichtungen
|