|
Archivplansuche
Archive im Stadtarchiv Regensburg
Stadtarchiv Regensburg
Historischer Verein für Oberpfalz und Regensburg (1100-2023)
1 Urkunden (1100-1965)
2 Vereinsregistratur (1801-2023)
3 Archivakten (1244-2000)
4 Manuskripte (1301-2000)
HVOR, MSR Manuskripte Regensburg (1301-2000)
HVOR, MSO Manuskripte Oberpfalz (1371-2000)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
HVOR, MSO, 90 Geschichte von der Paulaner-Probstei in Cham (1801-1900)
HVOR, MSO, 91 Hohenburg (1850-1900)
HVOR, MSO, 91/1 Hohenburg (1850-1900)
HVOR, MSO, 92 Aktenstücke den Markt Hohenburg auf dem Nordgau betreffend: Kirchenwesen 1589-1788; Pfleger und andere Beamte betreffend... (1501-1800)
HVOR, MSO, 93 Aktenstücke und Materialsammlung den Markt Hohenburg auf dem Nordgau betreffend. U.a.: Stammtafel der Marktgragen von Ho... (1601-1900)
HVOR, MSO, 94 Hohenburg (1850-1900)
HVOR, MSO, 95 Markgrafen auf dem Nordgau nach Christ. Friedr. Pfeffel in den Abhandlungen der baierschen Akademie der Wissenschaften B... (1801-1900)
HVOR, MSO, 96 Erste Spuren von Schlössern in Deutschland und im Nordgau (1801-1900)
HVOR, MSO, 97 Anselm Desing, ehemaliger Abt des Klosters Ensdorf in der Oberpfalz sowie Versuch einer Denkschrift auf den Benediktiner... (1858-1862)
HVOR, MSO, 97/1 Lebensgeschichte des Benediktiners P. Anselm Desing und dessen Briefe an P. Nonosus Stadler und Abt Alexander Sixelmülle... (1740-1900)
HVOR, MSO, 98 Grabschrift über dem Altar in der Kirche zu Ensdorf (1801-1900)
HVOR, MSO, 99 Ensdorf (1844)
HVOR, MSO, 100 Geschichtliche Nachrichten über das Predigeramt in der Stadt Cham (1832)
HVOR, MSO, 101 Beschreibung der im Jahre 1742 durch den oesterreichischen Panduren-Oberst-lieutenant Trenk eingeäscherten und geplünder... (1820-1828)
HVOR, MSO, 102 Notizblätter über die Pfarreien von und um Cham (1801-1900)
HVOR, MSO, 103 Meine Gedanken über den Stiftsbrief des Conrad Palldell, Bürgers von Cham von Mittwoch nach St. Waldburgentag 1436, in F... (1831-2000)
HVOR, MSO, 104 Topograpie der Schule und des Ortes Chammünster in der königlichen Stadtpfarrei Cham (1845)
HVOR, MSO, 105 Reise durch den Donaugau, die Grafschaften Bogen und Cham (1840-1860)
HVOR, MSO, 106 Alruna, Markgräfin von Cham (1818-1826)
HVOR, MSO, 107 Cham (1801-1900)
HVOR, MSO, 108-108/1 Versuch einer Geschichte von Stauf an der Donau, auch Thumstauff und Donaustauf genannt (1833-1834)
HVOR, MSO, 109 Versuch einer Kulturgeschichte von dem Donaustaufer Forste (1832)
HVOR, MSO, 110 Donaustauf (1801-1900)
HVOR, MSO, 111 Geschichte der Propstei Böhmischbruck (1801-1900)
HVOR, MSO, 112 Kurze Geschichte der Propstei Böhmischbruck (1801-1900)
HVOR, MSO, 113 Materialien zur Geschichte von Bodenwöhr (1801-1950)
HVOR, MSO, 114 Alphabetisches Repertorium über die 3 Nordgauische Landrichterämter Burglengenfeld, Hemau und Parsberg. Städte, Märkte, ... (1808)
HVOR, MSO, 115 Geschichte des Gerichtsbezirks Burglengenfeld (1829)
HVOR, MSO, 116 Das alte Schloß zu Burglengenfeld (1845)
HVOR, MSO, 117 Historisch-statistische Beschreibung der Stadt und Pfarrei Beilngries (1836)
HVOR, MSO, 117/1 Historisch-statistische Beschreibung der Stadt und Pfarrei Beilngries (1836)
HVOR, MSO, 118 Historische Notizen über den Landgerichtsbezirk Beilngries (1867)
HVOR, MSO, 119 Notizen von Prof. Platzer über Falkenberg (1801-1850)
HVOR, MSO, 120 Geschichte und Topographie des Marktes Falkenberg in der Oberpfalz (1867)
HVOR, MSO, 121 Notaten über das Schloss Falkenberg (1840-1860)
HVOR, MSO, 122 Statistisch-historische Beschreibung von Falkenberg, Marktflecken, königl. Landgerichts Tirschenreuth im Regierungsbezir... (1845)
HVOR, MSO, 123 Falkenberg in der Oberpfalz. Aus Quellen historisch-topographisch beschrieben (1801-1900)
HVOR, MSO, 124 Das Schloß Falkenberg in der Oberpfalz (1859)
HVOR, MSO, 125 Beiträge zur Geschichte und Topographie der alten Grenzstadt Furth im Walde (1846)
HVOR, MSO, 126 Königliche Bayerische Grenz-Stadt Furth sowie historisch-topographische Beschreibung der Dörfer Grasmannsdorf, Rappendor... (1844)
HVOR, MSO, 127 Monographie der kgl. Bayerischen Grenzstadt Furth (1844)
HVOR, MSO, 128 Topograpie der kgl. Bayerischen Grenzstadt Furth (1844)
HVOR, MSO, 129 Auf Veranlassung und Anordnung des königlichen Schul-Distrikts-Inspektors W.Kolbek, k. Pfarrer inEschlkam, verfaßte Besc... (1836)
HVOR, MSO, 130 Beschreibung von Etterzhausen (1801-1850)
HVOR, MSO, 131 Geschichte der Hofmarken Ebermansdorf und Theuern (1801-1900)
HVOR, MSO, 132 Geschichtliche Notizen der Stadt Erbendorf im Regierungsbezirke Oberpfalz und von Regensburg (1835-1871)
HVOR, MSO, 133 Monographie der Stadt Erbendorf in der Oberpfalz (1844)
HVOR, MSO, 134 Historisch-topographische Beschreibung der im Kreise Oberpfalz gelegenen und zur protestantischen Pfarrei Eschenbach geh... (1844)
HVOR, MSO, 135 Monographie vom Schulsprengel Floß (1845)
HVOR, MSO, 136 Monographie des Schulsprengels Floß (1845)
HVOR, MSO, 137 Monographie von Floß (1845)
HVOR, MSO, 138 Historisch-topographische Beschreibung von Floß (1840-1860)
HVOR, MSO, 139 Historisch-topographische Beschreibung des Judenberges bei Floß (1845)
HVOR, MSO, 140 Monograpie über den Schulsprengel des simultanischen Filialortes Floßenbürg (1844)
HVOR, MSO, 141 Monographie über den Schulsprengel des Filial-Ortes Floßenbürg (1840-1860)
HVOR, MSO, 142 Frauenzell in der Oberpfalz. Aus Quellen historisch-topographisch beschrieben (1845)
HVOR, MSO, 143 Beiträge zur Geschichte des ehemaligen Klosters Frauenzell, gesammelt aus Gemälden, Grabsteinen und anderen Dokumenten e... (1835)
HVOR, MSO, 144 Glossen zu der Glocken-Inschrift zu Bruckbach einer Filial-Kirche der Pfarrei Frauenzell (1853)
HVOR, MSO, 145 Fronau (1801-1900)
HVOR, MSO, 146 Die Wappen in der Kirche zu Fronau, historisch-heraldisch untersucht (1868)
HVOR, MSO, 147 Monographien der einzelnen zum Pfarrbezirke Arnschwang gehörigen Ortschaften (1844)
HVOR, MSO, 148 Beschreibung des Schulsprengels Arnschwang (1844)
HVOR, MSO, 149 Beschreibung der Pfarrei und des Schulsprengels Arnschwang (1844)
HVOR, MSO, 150 Monographie der Pfarrei Aschach (1840-1860)
HVOR, MSO, 151 Copien, Notizen und Arbeiten über Zaitzkofen und Pfakofen (1801-1850)
HVOR, MSO, 152 Wondreb in der Obern Pfalz (1845)
HVOR, MSO, 153 Zeitbücher der bayerischen Grenzstadt Waldmünchen (1835)
HVOR, MSO, 154 Geschichtliche Nachträge zur Chronik von Waldau, Waldthurn und Fahrnberg (1801-1900)
HVOR, MSO, 155 Chronik des Marktes Wörth, Fürstl. Herrschaftsgericht Wörth (1840-1860)
HVOR, MSO, 156 Geschichte des spanischen Erbfolgekrieges im baierischen Walde (1822-1829)
HVOR, MSO, 157 Kurze Cronica, oder Beschreibung, alles desienigen, was sich bey der Stadt Weiden Denkwürdiges hat zugetragen (1601-1900)
HVOR, MSO, 158 Geschichte des ehemaligen Landgerichtsbezirkes Parkstein und Weiden (1840-1860)
HVOR, MSO, 159 Vortrag über die Einforstung der Stadt Weiden in die Landeswaldungen von Parkstein und Weiden (1845)
HVOR, MSO, 160 Monographie des Pfarr- und Schulortes Weiden (1844)
HVOR, MSO, 161 Weiden (1844)
HVOR, MSO, 162 Kurze Relation über den Zustand der Stadt Relation über den Zustand der Stadt Weiden, Anno Christi 1619 bis 1669 (1601-1849)
HVOR, MSO, 163 Monographie der Stadt Weiden (1840-1860)
HVOR, MSO, 164 Kurze Geschichte der Stadt Weiden (1844)
HVOR, MSO, 165 Monographie der königl. Stadt Weiden in der Ober-Pfalz des Königreiches Bayern (1844)
HVOR, MSO, 166 Kurze Notizen als Beilage zu einer Geschichte der Stadt Weiden, gezogen aus den Akten und Dokumenten der katholischen Pf... (1844)
HVOR, MSO, 167 Historisch-topographische Beschreibung der Stadt Weiden in der Oberpfalz (1855)
HVOR, MSO, 168 Versuch einer Geschichte des Landgerichtsbezirkes Weiden. Mit einer Einleitung als Ergänzung und zur Berichtigung der be... (1846-1856)
HVOR, MSO, 169 Beitrag zur Geschichte von Siegenstein, Stamsried, Kürnberg und Hailsberg (1838)
HVOR, MSO, 170 Schnaittenbach in der Oberpfalz (1840-1860)
HVOR, MSO, 171 Schnaittenbach, Markt in der Oberpfalz (1844)
HVOR, MSO, 172 Notizen über den Markt Schnaittenbach (1838)
HVOR, MSO, 173 Die Römer über der Donau oder die Alterthümer bei Sattelpeilnstein im königlichen Landgericht Cham im Unterdonaukreis (1830)
HVOR, MSO, 174 Statistisch-topographische Notizen von Sattelpeilnstein, k. Landgerichts Cham (1844)
HVOR, MSO, 175 Geschichte des Landsassengutes Heimhof in der Oberpfalz (1855)
HVOR, MSO, 176 Hirschau in der Oberpfalz. Historisch-topographisch beschrieben (1844)
HVOR, MSO, 177 Topographische Beschreibung der Stadt Hirschau (1845)
HVOR, MSO, 178 Beschreibung von Hirschau (1844)
HVOR, MSO, 179 Hirschau in der Oberpfalz, historisch-topographisch beschrieben (1859)
HVOR, MSO, 180 Die Familien Clausewitz und Schmid in Hirschau (1879)
HVOR, MSO, 181 Heilsberg und die Truchsessen von Heilsberg und Eggmühl) (1841)
HVOR, MSO, 182 Historisch-topographische Beschreibung des Markts resp. Des Pfarr- und Schulsprengels Sulzbürg, Königlichen Landgerichts... (1845)
HVOR, MSO, 183 Beschreibung des Schulsprengels Sulzbürg (1844-1845)
HVOR, MSO, 184 Hohenkemnath (1801-1900)
HVOR, MSO, 185 Historisch-topographische Notizen des Schulsprengels Hohenburg, Königlichen Landgerichts Parsberg im Kreise Oberpfalz un... (1844)
HVOR, MSO, 185/1 Des Markts Hohenburg auf dem Nordgau confirmirte Marktsfreiheiten 1668 nebst einer brieflichen Urkunde (1668-1795)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 930 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
HVOR, MSB Manuskripte Bayern (1350-1991)
HVOR, MSM Manuskripte Miscellanea (1200-1899.12.31)
5 Rechnungen (1153-1962)
6 Nachlässe
7 Sammlungen (1897-2012)
8 Depotbestände (1929-1999)
Andere Einrichtungen
|