Archivplansuche

  • Archive im Stadtarchiv Regensburg
    • Stadtarchiv Regensburg
      • 1 Reichsstädtische Zeit
        • 1.1 Urkunden
          • Zum ersten Eintrag ...
          • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
          • Städtische Urkunden, 51 Gerichtsbrief; Jacob [Jakob] Prunnhof(er) [Brunnhofer], Schultheiß zu Regensburg (1384.07.28)
          • Städtische Urkunden, 52 Kaufbrief; Hans [Johann] Tündorff(er) [Tundorfer], B. z. R. (1385.04.20)
          • Städtische Urkunden, 53 Lehenrevers; Erhart [Erhard] Rawch [Rauch], Fronamter zu Niedermünster in Regensburg, Kirchherr zu Hofkirchen (1386.06.16)
          • Städtische Urkunden, 54 Inkorporationsbrief/Annexionsbrief; Johannes, Bischof von Regensburg (1386.08.14)
          • Städtische Urkunden, 55 Kaufbrief; Chalhoch [Kalhoch] Hofaer [Hofer] zu Heresing [Hirschling, Geiselhöring]] (1387.03.12)
          • Städtische Urkunden, 56 Leibrechtsbrief; Ekchart [Eckhart] Ekchardy [Eckhardy] von Kienberg ("Chienberch"), Domchorherr zu Regensburg (1387.08.17)
          • Städtische Urkunden, 57 Präsentation; Chunrat [Konrad] Weigel, Kirchherr (Benefiziat) zu Teuerting (1388.01.18)
          • Städtische Urkunden, 58 Kaufbrief; Ulreich [Ulrich] der Prediger, Sattler, B. z. R. (1389.01.21)
          • Städtische Urkunden, 59 Leibrechtsrevers; Hanns [Johann] der Wollär [Woller], Schultheiß zu Regensburg (1389.08.09)
          • Städtische Urkunden, 60 Kaufbrief; Chunrat [Konrad], Sohn der Nichte des Hainreich des Chraft [Kraft], B. z. Pabenberkch [Bamberg] (1389.09.02)
          • Städtische Urkunden, 61 Kaufbrief; Ffridreich [Friedrich] d(er) Peham aus Püsenchofen [Piesenkofen, Gmd. Obertraubling] (1390.01.03)
          • Städtische Urkunden, 62 Zeugnis; Bruder Johannes Merkinger, Komtur des Johanniterordens zu St. Leonhard in Regensburg (1391.01.08)
          • Städtische Urkunden, 63 Verzichtsbrief; Hainreich [Heinrich] der Alt Höltzel [Hölzel], Amtmann zu Chäpfelb(er)ch [Kapfelberg] (1391.04.04)
          • Städtische Urkunden, 64 Spruchbrief; Dyepolt [Diepolt] der Veslär [Fessler], Wachtmeister in der Scherär Wacht [Schererwacht] (1391.06.19)
          • Städtische Urkunden, 65 Quittung; Fridreich [Friedrich] Awer [Auer] zu Brennberg (1391.06.22)
          • Städtische Urkunden, 66 Kaufbrief; Fridreich [Friedrich] Puchuellär [Buchfeller], B. z. R. (1391.09.25)
          • Städtische Urkunden, 67 Quittung; Albrecht der Jüngere, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog in Bayern (1392.06.04)
          • Städtische Urkunden, 68 Jahrtagsstiftung; Otto Newnhauser [Neuenhauser], Dekan des St. Johannis Gotteshauses zu Regensburg (1393.01.03)
          • Städtische Urkunden, 69 Schutzbrief; Johann, Pfalzgraf bei Rhein und Herzog in Bayern (1393.05.17)
          • Städtische Urkunden, 70 Kaufbrief; Tut [Tuta], Ehefrau des Eberhart Wishay [Wishai], B. z. R. (1394.06.18)
          • Städtische Urkunden, 71 Leibrechts-Verzichtsbrief; Steffan [Stefan] Degenberger [von Degenberg] zu Altnußberg bei Viechtach (1396.05.27)
          • Städtische Urkunden, 72 Verzichtsbrief; Fridreich [Friedrich] der Kanäwssel [Kneissel], Landbüttel zu Hyrsperg [Hirschberg] (1397.11.07)
          • Städtische Urkunden, 73 Leibrechtsbrief; Görg [Georg] Aw(er) [Auer] zu Brennberg (1397.11.17)
          • Städtische Urkunden, 74 Quittung; Hadmar [Hadamar II.] aus Laber [Laaber], Bürgermeister zu Regensburg, Pfleger zu Stadtamhof (1398.12.04)
          • Städtische Urkunden, 75 Stiftsbrief; Ulrich Plänckhel [Plänkl] zu Steinweg (1399.02.24)
          • Städtische Urkunden, 76 Leibrechtsrevers; Hanns [Johann] Starnoerl [Starnerl], Kaltschmied, B. z. R. (1399.08.23)
          • Städtische Urkunden, 77 Leibrechtsbrief; Johann, Abt von St. Emmeram in Regensburg (1400.03.08)
          • Städtische Urkunden, 78 Kaufbrief; Albrecht Greymolt [Greimold], B. z. R. (1400.06.10)
          • Städtische Urkunden, 79 Notariatsinstrument; Johannes Lengvelder [Lengenfelder], Notar und Priester zu Regensburg (1400.10.06)
          • Städtische Urkunden, 80 Stifts-Bestätigungsbrief; Frizz [Friedrich], Taschner in der Schäfftnerstraße [heute Schäffnerstraße], B. z. R. (1402.11.25)
          • Städtische Urkunden, 81 Präsentation; Michel [Michael] Salczpurger [Salzburger] (1403.01.24)
          • Städtische Urkunden, 82 Leibrechtsbrief; Ulreich [Ulrich] Trayner [Trainer], B. z. R. (1403.03.12)
          • Städtische Urkunden, 83 Messstipendium und Widemstiftung; Chünrat [Konrad] der Dürnsteter [Dürrenstetter], B. z. R. (1404.03.19)
          • Städtische Urkunden, 84 Leibrechtsbrief; Marquart [Marquard] Zirkkendorffer [Zirkendorfer], Kaplan der Kapelle an der Häwbartt [Heuwart] (1404.10.07)
          • Städtische Urkunden, 85 Verzichtsbrief; Anna, Enkelin der verstorbenen Kristein [Christina] Gämandl, ehemals B. z. R. (1405.05.07)
          • Städtische Urkunden, 86 Stiftsbrief; Hainreich [Heinrich] Haider, Karrenmann [Fuhrmann], B. z. R. (1405.10.30)
          • Städtische Urkunden, 87 Gerichtsbrief; Hannrich [Heinrich] Lewnttinger [Leuntinger], Richter zu Haidau (1406.01.26)
          • Städtische Urkunden, 88 Jahrtagsstiftung; Chunrat [Konrad] Wainbekch [Weinbeck], Prior des Gotteshauses zu den Predigern in Regensburg (1406.08.26)
          • Städtische Urkunden, 89 Kaufbrief; Alphart von Goldeker [Goldegg] (1407.10.21)
          • Städtische Urkunden, 90 Kaufbrief; Mächthild [Mechthild] Unger, B. z. R. (1408.09.12)
          • Städtische Urkunden, 91 Pachtrevers; Hanns [Johann] der (sic!) Stainprecher [Steinbrecher], B. z. R. (1409.05.08)
          • Städtische Urkunden, 92 Jahrtagsstiftung; Bruder Fridrich [Friedrich] Lesmaister [Lesmeister], Prior des Augustinerordens in Regensburg (1410.06.15)
          • Städtische Urkunden, 93 Zinsbrief; Fridrich [Friedrich] Burggraf, Domprobst zu Augsburg (1410.11.29)
          • Städtische Urkunden, 94 Kaufbrief; Hainreich [Heinrich] Haym [Haim], Fischer am Unteren Wöhrd, B. z. R. (1411.01.07)
          • Städtische Urkunden, 95 Quittung; Hainreich [Heinirch] Hilltel [Hiltel] (1411.03.10)
          • Städtische Urkunden, 96 Ewiggeldbrief; Jörg [Georg] Kegeldorffer [Kegeldorfer], B. z. R. (1412.06.23)
          • Städtische Urkunden, 97 Eheannullierung und Abfindungsvertrag; Erhard Weychler [Weichler], Konsistorialrichter zu Regensburg (1412.10.22)
          • Städtische Urkunden, 98 Kaufbrief; Pawl [Paul] Chlösterl [Klösterl], B. z. R. (1415.03.12)
          • Städtische Urkunden, 99 Leibrechtsrevers; Herman [Hermann], Weinzierl des Erhart [Erhard] des Reichen, B. z. R. (1416.10.27)
          • Städtische Urkunden, 100 Spruchbrief; Fridreich [Friedrich] Pülaher [Pulacher], Richter zu Wörth (1417.02.07)
          • Städtische Urkunden, 101 Kaufbrief; Hans [Johann] Ödenhofer, Schneider und B. z. R. (1418.03.02)
          • Städtische Urkunden, 102 Leibrechtsrevers; Conrad [Konrad] der (sic!) Staynprecher [Steinbrecher], B. z. R. (1418.03.31)
          • Städtische Urkunden, 103 Leibrechtskaufbrief; Nicla [Nicolaus] Pülhär [Pühler], Ziecher, vormals B. z. R. (1419.04.27)
          • Städtische Urkunden, 104 Messbuchstiftung; Johanns [Johann] Jägr [Jäger], Senior (Altherr) und Küster des Stifts zur Alten Kapelle (1419.05.11)
          • Städtische Urkunden, 105 Kaufbrief; Hans [Johann] Amer [Ammer], B. z. R. (1419.09.01)
          • Städtische Urkunden, 106 Stiftsbrief; Angnes [Agnes] Zollner [Zöllner] an der Regenbrücke (1421.04.24)
          • Städtische Urkunden, 107 Urfehdebrief; Conrad [Konrad] Aichelman [Eichelmann], Wollwirker, B. z. R. (1421.12.04)
          • Städtische Urkunden, 108 Quittung; Hanns [Johann] Part [Bart], Bürger zu München (1421.12.21)
          • Städtische Urkunden, 109 Zehntkaufbrief; Ulrich, Abt von St. Emmeram in Regensburg (1422.04.29)
          • Städtische Urkunden, 110 Urfehdebrief; Conrad [Konrad] Schafperger [Schafberger], Färber, B. z. R. (1422.05.06)
          • Städtische Urkunden, 111 Urfehdebrief; Görg [Georg] Magk [Mack], Färber, B. z. R. (1424.03.03)
          • Städtische Urkunden, 112 Quittung; Fridreich [Friedrich] Patzz [Patz] der Pekch [Beck], Bürger zu Stadtamhof (1425.01.29)
          • Städtische Urkunden, 113 Leibrechtsbrief; Wolfhard, Abt von St. Emmeram zu Regensburg (1425.04.23)
          • Städtische Urkunden, 114 Ewiggeldbrief; Paldwein [Pallwein] Hörndlar [Hörndler] aus Rheinhausen (1425.04.26)
          • Städtische Urkunden, 115 Schuldbrief; Hanns [Johann] Spörl, Rotschmied, B. z. R. (1428.02.06)
          • Städtische Urkunden, 116 Schuld- und Zinsbrief; Perrchtold [Berthold] Gissübel, Bürger zu Stadtamhof auf dem Steinweg (1430.01.30)
          • Städtische Urkunden, 117 Gewährsbrief; Hainrich [Heinrich] Schreiner, B. z. R. (1431.01.11)
          • Städtische Urkunden, 118 Kaufbrief; Jacob [Jakob] Puchfelär [Buchfeller], B. z. R. (1431.01.11)
          • Städtische Urkunden, 119 Schuldbrief; Hainrich [Heinrich] Griespekch [Griesbeck], B. z. R. (1434.04.01)
          • Städtische Urkunden, 120 Weisungsbrief/Vergleichsbrief; Lewpolt [Leopold] Gumprecht, Stadtkammerer zu Regensburg, Wachtmeister in der Wahlenwacht (1434.07.04)
          • Städtische Urkunden, 121 Spruchbrief; Caspar [Kaspar], Herr zu Laaber (1434.12.13)
          • Städtische Urkunden, 122 Urfehdebrief; Andre [Andreas] Welma(n) vom Unteren Wöhrd, B. z. R. (1435.01.31)
          • Städtische Urkunden, 123 Leibrechtsrevers; Hainrich [Heinrich] Semelrogk [Semmelrock] zu Irring ("Inring") (1435.02.07)
          • Städtische Urkunden, 124 Kaufbrief; Wirnhir [Werner] Hädrer [Hadrer], B. z. R. (1435.03.29)
          • Städtische Urkunden, 125 Spruchbrief; Wennczla [Wenzel] Wellttenburg(er) [Weltenburger], Spruchmann, B. z. R. (1435.09.01)
          • Städtische Urkunden, 126 Stiftungsbrief-Änderung; Andre [Andreas] Mugelpeck [Mugelbeck], Zechmeister der Bäcker-Bruderschaft unserer lieben Frau ... (1436.05.18)
          • Städtische Urkunden, 127 Urfehdebrief; Lienhardt [Leonhard] Vieregkl [Viereckl], Wollwirker [Wollweber], B. z. R. (1437.12.20)
          • Städtische Urkunden, 128 Kaufbrief; Anndre [Andreas] Kalchgrueber [Kalchgruber] der Hofsneider [Hofschneider], B. z. R. (1438.03.12)
          • Städtische Urkunden, 129 Urfehdebrief; Albrecht Prun(n)mair (Brunnmeier], genannt der Kolbl von [Irlbach] ("Hürlwach") (1439.09.23)
          • Städtische Urkunden, 130 Quittung; Hartweig [Hartwig] Gleich, Rentmeister und Kastner zu Straubing (1440.04.27)
          • Städtische Urkunden, 131 Urfehdebrief; Hanns [Johann] Schuester [Schuster], Landfahrer, Krämer von Windsberg / Pfarrkirchen (1441.02.22)
          • Städtische Urkunden, 132 Spruchbrief; Hanns [Johann] Müllner auf der Newmuel [Neumühle], Bürger und Werkmeister z. R. (1441.03.22)
          • Städtische Urkunden, 133 Konsensbrief; Johann, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog in Bayern (1441.09.22)
          • Städtische Urkunden, 134 Kaufbrief; Rat der Stadt Regensburg (1441.12.08)
          • Städtische Urkunden, 135 Spruchbrief; Chunrad [Konrad] Grefenreuter [Grafenreuter], Schultheiß zu Regensburg (1442.03.03)
          • Städtische Urkunden, 136 Notariatsinstrument; Vikariat des Bistums Passau (1443.03.18)
          • Städtische Urkunden, 137 Spruchbrief; Fritz [Friedrich] Swob [Schwabe] (1445.05.07)
          • Städtische Urkunden, 138 Urfehdebrief; Fridreich [Friedrich] Hebrant, Schiffer, B. z. R. (1446.01.05)
          • Städtische Urkunden, 139 Kaufbrief; Elspet [Elisabeth], Witwe des Albrecht des [Zank(e)l], B. z. R. (1446.04.22)
          • Städtische Urkunden, 140 Giltbestätigung; Hanns [Johann] Gebwolf [Gehwolf] zu Alteglofsheim (1446.12.16)
          • Städtische Urkunden, 141 Quittung; Bruder Herma(n) [Hermann] Pich, Trisler des Deutschordens zu Ellingen (1447.06.13)
          • Städtische Urkunden, 142 Spruchbrief; Hanns [Johann] Gümprecht [Gumprecht] , Bürger u. Rat der Stadt Rgsbg., Wachtmeister der Wahlenwacht (1448.11.25)
          • Städtische Urkunden, 143 Kaufbrief; Hanns [Johann] Lyskircher [Liskircher], B. z. R. (1449.06.24)
          • Städtische Urkunden, 144 Vollmacht; Connradt [Konrad] Don(e)rstain(e)r [Donnersteiner] zum Don(e)rstain [Donnerstein] (Ruine Darstein) (1450)
          • Städtische Urkunden, 145 Jahrtagsstiftung; Anndre [Andreas] Nydermayr [Niedermeier], Kaplan der Stephanskapelle im Domkreuzgang zu Regensburg (1450.06.15)
          • Städtische Urkunden, 146 Widerlege- und Heiratsbrief; Ulrich Pawngartner [Baumgartner], Ratsbürger zu Regensburg (1451.07.27)
          • Städtische Urkunden, 147 Gerichtsbrief; Conrat [Konrad] Gräfenrewter [Gräfenreuter], Schultheiß zu Regensburg (1452.07.29)
          • Städtische Urkunden, 148 Leibrechtsrevers; Jacob [Jakob] Friesheimer, Domherr zu Regensburg (1453.01.15)
          • Städtische Urkunden, 149 Jahrtagsstiftung; Hanns [Johann] Weyssenberger [Weißenberger], Dompfarrer zu Regensburg (1453.02.17)
          • Städtische Urkunden, 150 Aufnahmebestätigung; Elysabeth [Elisabeth] Sporrer (1453.02.24)
          • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 822 Einträge)
          • Zum letzten Eintrag ...
        • 1.2 I Aa - Stamm- und Wappenbücher
        • 1.3 I Ab - Rechtsbücher
        • 1.4 I Ac - Ratswahlbücher
        • 1.5 I Ad - Stiftungsbücher
        • 1.6 I Ae1 - Offizielle Chroniken
        • 1.7 I Ae2 - Chroniken
        • 1.8 I Af - Ordnungen
        • 1.9 I Ah - Varia
        • 1.10 Ratsprotokolle
        • 1.11 Siegelprotokolle
        • 1.12 Cameralia
        • 1.13 Politica I - Hansgrafenamt
        • 1.14 Politica II - Handwerksordnungen und Handwerksakten
        • 1.15 Politica III - Bürgeraufnahmebücher, Beisitzerregister, Totenregister, Ehe- und Hochzeitsbücher
        • 1.16 Politica IV - Wachtsachen
        • 1.17 Politica V - Varia
        • 1.18 Militaria - Kriegsakten
        • 1.19 Historica I - Regensburg in Bezug auf das Reich, Bayern und andere Reichsstände
        • 1.20 Historica II - Sammelbestand: Historica Ratisbonensis, Collectanea
        • 1.21 Historica III - Regensburger Besitzungen und Inventarien
        • 1.22 Historica IV - Varia
        • 1.23 Juridica I - Gerichtsbücher und -rechnungen
        • 1.24 Juridica II - Ratsdekrete und -protokolle
        • 1.25 Juridica III - Almosenamt
        • 1.26 Juridica IV - Vormundschaftsamt
        • 1.27 Juridica V - Verlassenschaftssachen
        • 1.28 Juridica IV/V - Sonderbestand: Vormundschafts-, Verlassenschafts- und Erbschaftsangelegenheiten
        • 1.29 Juridica VI - Varia
        • 1.30 Ecclesiastica I - Einführung der Reformation
        • 1.31 Ecclesiastica II - Klöster, Spitäler, Stiftungen, Bruderhaus und Waisenhaus
        • 1.32 Ecclesiastica III - Schulwesen und Stipendienstiftungen
        • 1.33 Almosenamt
        • 1.34 Taufscheine
        • 1.35 Eheverträge
        • 1.36 Testamente
        • 1.37 Dekrete
        • 1.38 Hauptschützengesellschaft
        • 1.39 Schützengesellschaft zum Großen Stahl
        • 1.40 Baumannschaft (1573-2020)
        • 1.41 Kramerbruderschaft (1501-1814)
        • 1.42 Handwerkerarchiv (1531-1931)
      • 2 Dalberg-Zeit
      • 3 Neuere Bestände
      • 4 Moderne Bestände
      • 5 Nachlässe und Sammlungen
    • Historischer Verein für Oberpfalz und Regensburg (1100-2023)
    • Andere Einrichtungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online-Recherche im Stadtarchiv Regensburg