|
Archivplansuche
Archive im Stadtarchiv Regensburg
Stadtarchiv Regensburg
1 Reichsstädtische Zeit
1.1 Urkunden
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
Städtische Urkunden, 101 Kaufbrief; Hans [Johann] Ödenhofer, Schneider und B. z. R. (1418.03.02)
Städtische Urkunden, 102 Leibrechtsrevers; Conrad [Konrad] der (sic!) Staynprecher [Steinbrecher], B. z. R. (1418.03.31)
Städtische Urkunden, 103 Leibrechtskaufbrief; Nicla [Nicolaus] Pülhär [Pühler], Ziecher, vormals B. z. R. (1419.04.27)
Städtische Urkunden, 104 Messbuchstiftung; Johanns [Johann] Jägr [Jäger], Senior (Altherr) und Küster des Stifts zur Alten Kapelle (1419.05.11)
Städtische Urkunden, 105 Kaufbrief; Hans [Johann] Amer [Ammer], B. z. R. (1419.09.01)
Städtische Urkunden, 106 Stiftsbrief; Angnes [Agnes] Zollner [Zöllner] an der Regenbrücke (1421.04.24)
Städtische Urkunden, 107 Urfehdebrief; Conrad [Konrad] Aichelman [Eichelmann], Wollwirker, B. z. R. (1421.12.04)
Städtische Urkunden, 108 Quittung; Hanns [Johann] Part [Bart], Bürger zu München (1421.12.21)
Städtische Urkunden, 109 Zehntkaufbrief; Ulrich, Abt von St. Emmeram in Regensburg (1422.04.29)
Städtische Urkunden, 110 Urfehdebrief; Conrad [Konrad] Schafperger [Schafberger], Färber, B. z. R. (1422.05.06)
Städtische Urkunden, 111 Urfehdebrief; Görg [Georg] Magk [Mack], Färber, B. z. R. (1424.03.03)
Städtische Urkunden, 112 Quittung; Fridreich [Friedrich] Patzz [Patz] der Pekch [Beck], Bürger zu Stadtamhof (1425.01.29)
Städtische Urkunden, 113 Leibrechtsbrief; Wolfhard, Abt von St. Emmeram zu Regensburg (1425.04.23)
Städtische Urkunden, 114 Ewiggeldbrief; Paldwein [Pallwein] Hörndlar [Hörndler] aus Rheinhausen (1425.04.26)
Städtische Urkunden, 115 Schuldbrief; Hanns [Johann] Spörl, Rotschmied, B. z. R. (1428.02.06)
Städtische Urkunden, 116 Schuld- und Zinsbrief; Perrchtold [Berthold] Gissübel, Bürger zu Stadtamhof auf dem Steinweg (1430.01.30)
Städtische Urkunden, 117 Gewährsbrief; Hainrich [Heinrich] Schreiner, B. z. R. (1431.01.11)
Städtische Urkunden, 118 Kaufbrief; Jacob [Jakob] Puchfelär [Buchfeller], B. z. R. (1431.01.11)
Städtische Urkunden, 119 Schuldbrief; Hainrich [Heinrich] Griespekch [Griesbeck], B. z. R. (1434.04.01)
Städtische Urkunden, 120 Weisungsbrief/Vergleichsbrief; Lewpolt [Leopold] Gumprecht, Stadtkammerer zu Regensburg, Wachtmeister in der Wahlenwacht (1434.07.04)
Städtische Urkunden, 121 Spruchbrief; Caspar [Kaspar], Herr zu Laaber (1434.12.13)
Städtische Urkunden, 122 Urfehdebrief; Andre [Andreas] Welma(n) vom Unteren Wöhrd, B. z. R. (1435.01.31)
Städtische Urkunden, 123 Leibrechtsrevers; Hainrich [Heinrich] Semelrogk [Semmelrock] zu Irring ("Inring") (1435.02.07)
Städtische Urkunden, 124 Kaufbrief; Wirnhir [Werner] Hädrer [Hadrer], B. z. R. (1435.03.29)
Städtische Urkunden, 125 Spruchbrief; Wennczla [Wenzel] Wellttenburg(er) [Weltenburger], Spruchmann, B. z. R. (1435.09.01)
Städtische Urkunden, 126 Stiftungsbrief-Änderung; Andre [Andreas] Mugelpeck [Mugelbeck], Zechmeister der Bäcker-Bruderschaft unserer lieben Frau ... (1436.05.18)
Städtische Urkunden, 127 Urfehdebrief; Lienhardt [Leonhard] Vieregkl [Viereckl], Wollwirker [Wollweber], B. z. R. (1437.12.20)
Städtische Urkunden, 128 Kaufbrief; Anndre [Andreas] Kalchgrueber [Kalchgruber] der Hofsneider [Hofschneider], B. z. R. (1438.03.12)
Städtische Urkunden, 129 Urfehdebrief; Albrecht Prun(n)mair (Brunnmeier], genannt der Kolbl von [Irlbach] ("Hürlwach") (1439.09.23)
Städtische Urkunden, 130 Quittung; Hartweig [Hartwig] Gleich, Rentmeister und Kastner zu Straubing (1440.04.27)
Städtische Urkunden, 131 Urfehdebrief; Hanns [Johann] Schuester [Schuster], Landfahrer, Krämer von Windsberg / Pfarrkirchen (1441.02.22)
Städtische Urkunden, 132 Spruchbrief; Hanns [Johann] Müllner auf der Newmuel [Neumühle], Bürger und Werkmeister z. R. (1441.03.22)
Städtische Urkunden, 133 Konsensbrief; Johann, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog in Bayern (1441.09.22)
Städtische Urkunden, 134 Kaufbrief; Rat der Stadt Regensburg (1441.12.08)
Städtische Urkunden, 135 Spruchbrief; Chunrad [Konrad] Grefenreuter [Grafenreuter], Schultheiß zu Regensburg (1442.03.03)
Städtische Urkunden, 136 Notariatsinstrument; Vikariat des Bistums Passau (1443.03.18)
Städtische Urkunden, 137 Spruchbrief; Fritz [Friedrich] Swob [Schwabe] (1445.05.07)
Städtische Urkunden, 138 Urfehdebrief; Fridreich [Friedrich] Hebrant, Schiffer, B. z. R. (1446.01.05)
Städtische Urkunden, 139 Kaufbrief; Elspet [Elisabeth], Witwe des Albrecht des [Zank(e)l], B. z. R. (1446.04.22)
Städtische Urkunden, 140 Giltbestätigung; Hanns [Johann] Gebwolf [Gehwolf] zu Alteglofsheim (1446.12.16)
Städtische Urkunden, 141 Quittung; Bruder Herma(n) [Hermann] Pich, Trisler des Deutschordens zu Ellingen (1447.06.13)
Städtische Urkunden, 142 Spruchbrief; Hanns [Johann] Gümprecht [Gumprecht] , Bürger u. Rat der Stadt Rgsbg., Wachtmeister der Wahlenwacht (1448.11.25)
Städtische Urkunden, 143 Kaufbrief; Hanns [Johann] Lyskircher [Liskircher], B. z. R. (1449.06.24)
Städtische Urkunden, 144 Vollmacht; Connradt [Konrad] Don(e)rstain(e)r [Donnersteiner] zum Don(e)rstain [Donnerstein] (Ruine Darstein) (1450)
Städtische Urkunden, 145 Jahrtagsstiftung; Anndre [Andreas] Nydermayr [Niedermeier], Kaplan der Stephanskapelle im Domkreuzgang zu Regensburg (1450.06.15)
Städtische Urkunden, 146 Widerlege- und Heiratsbrief; Ulrich Pawngartner [Baumgartner], Ratsbürger zu Regensburg (1451.07.27)
Städtische Urkunden, 147 Gerichtsbrief; Conrat [Konrad] Gräfenrewter [Gräfenreuter], Schultheiß zu Regensburg (1452.07.29)
Städtische Urkunden, 148 Leibrechtsrevers; Jacob [Jakob] Friesheimer, Domherr zu Regensburg (1453.01.15)
Städtische Urkunden, 149 Jahrtagsstiftung; Hanns [Johann] Weyssenberger [Weißenberger], Dompfarrer zu Regensburg (1453.02.17)
Städtische Urkunden, 150 Aufnahmebestätigung; Elysabeth [Elisabeth] Sporrer (1453.02.24)
Städtische Urkunden, 151 Kaufbrief; Andre [Andreas] Grässel [Gräßl] aus Reinhausen (1453.07.15)
Städtische Urkunden, 152 Notariatsinstrument; Johannes Hawnschilt [Haunschild], Kleriker und öffentlicher Notar (1453.12.14)
Städtische Urkunden, 153 Notariatsinstrument; Johannes Hawnschilt [Haunschild], Kleriker und öffentlicher Notar (1453.12.22)
Städtische Urkunden, 154 Notariatsinstrument; Johannes Hawnschilt [Haunschild], Notar der Diözese und Kleriker aus Neunburg (1453.12.24)
Städtische Urkunden, 155 Jahrtagsstiftung; Karl Hartmair [Hartmeier], Hofmeister des Siechenhauses [Sankt Lazarus] (1454.02.06)
Städtische Urkunden, 156 Lehenbrief; Hartung, Abt von Sankt Emmeram zu Regensburg (1454.03.12)
Städtische Urkunden, 157 Quittung; Ulreich [Ulrich] Vorster [Forster], B. z. R. (1455.04.19)
Städtische Urkunden, 158 Urfehdebrief; Niklas [Nikolaus] Gawn der Steinbrecher, B. z. R. (1455.07.10)
Städtische Urkunden, 159 Kaufbrief; Wirnhir [Werner] Hass, Bürger zu Donaustauf (1455.07.25)
Städtische Urkunden, 160 Kaufbrief; Fridel [Fridolin] Mörel (1456.02.16)
Städtische Urkunden, 161 Urfehdebrief; Hanns [Johann] Voyt [Voit], Zinngießer, B. z. R. (1456.04.09)
Städtische Urkunden, 162 Notariatsinstrument; Konrad Awnsperger de [aus] Amberg, Kanoniker in Regensburg und Notar (1457.02.01)
Städtische Urkunden, 163 Erbrechtsbrief; Mathes [Matthias] von Menszheim, Hauskomtur des Gotteshauses Sankt Gilgen zu Regensburg (1457.09.19)
Städtische Urkunden, 164 Kaufbrief; Hartman [Hartmann] Streitl, Tuchscherer, B. z. R. (1458.06.09)
Städtische Urkunden, 165 Quittung; Andre [Andreas] Valckner [Falkner], Bürger zu Amberg, und seine Ehefrau (1460.11.27)
Städtische Urkunden, 166 Erbrechtsrevers; Hartman [Hartmann] Kagermewsl [Kagermeisl] der Leynweber [Leinweber], B. z. R. (1461.07.20)
Städtische Urkunden, 167 Erbrechtsrevers; Hainrich [Heinrich] Ädinger [Edinger] (1463.02.24)
Städtische Urkunden, 168 Bestätigungsbrief; Rat der Stadt Regensburg (1463.04.22)
Städtische Urkunden, 169 Kaufbrief; Albrecht Brobst [Probst], Ircher [Weißgerber], B. z. R. (1463.05.16)
Städtische Urkunden, 170 Investitionsbrief; Henricus de Parsberg [Heinrich aus Parsberg], canonicus scholasticus (1463.07.09)
Städtische Urkunden, 171 Frater(?) Johannes Ludovici sacre pagine Baccalarius (?), provincialis des Augustinerordens (1464.06.07)
Städtische Urkunden, 172 Kaufbrief; Ulrich Ffrechmair [Frechmeier], B. z. R. (1465.03.04)
Städtische Urkunden, 173 Erbrechtsrevers; Walthasar [Balthasar] Pruckner [Bruckner], Bereiter zu Sankt Emmeram in Regensburg (1465.04.16)
Städtische Urkunden, 174 Jahrtagsstiftung; Bruder Hans [Johann] Huett [Hutt], Prior des Augustinerordens in Regensburg (1465.05.12)
Städtische Urkunden, 175 Quittung; Bruder Vaith [Vitus], Prior des Predigerordens des Klosters Sankt Blasius in Regensburg (1465.07.19)
Städtische Urkunden, 176 Jahrtagsstiftung; Johann, Abt von Prüfening (1466.04.16)
Städtische Urkunden, 177 Erbrechtskaufbrief; Wylhalm [Wilhelm] Altman [Altmann], B. z. R. (1466.05.16)
Städtische Urkunden, 178 Kaufbrief; Jörg [Georg] Weinczürl [Weinzierl] der Jüngere zu Bach [a.d.Donau] (1467.03.03)
Städtische Urkunden, 179 Amtsschreiben; Erasem [Erasmus] Train(er), Stadtkammerer zu Regensburg (1467.08.07)
Städtische Urkunden, 180 Kaufbrief; Hanns [Johann] Leob(e)l [Loibl] zu Winzer (1468.04.28)
Städtische Urkunden, 181 Kaufbrief; Küngundt [Kunigunde] Sattler zu Hanbach (1468.10.10)
Städtische Urkunden, 182 Verkaufsanzeige; Hanns [Johann] Nüsperger [Nussberger], Erbmarschall zu Niederbayern (1469.03.07)
Städtische Urkunden, 183 Kaufbrief; Lorentz [Lorenz] Reckenst[oentzel], B. z. R. (1469.05.21)
Städtische Urkunden, 184 Quittung; Bruder Ulrich Weyßhaupt [Weißhaupt] (1469.05.26)
Städtische Urkunden, 185 Kaufbrief; Toman [Thomas] Teindl zu [....]tal (1469.09.29)
Städtische Urkunden, 186 Zinsbrief; Lorencz [Lorenz] Reym [Reim], Schreiner, B. z. R. (1469.10.31)
Städtische Urkunden, 187 Ewiggeldbrief; Ulrich Sarg zu Sallern ("Saler") (1470.07.22)
Städtische Urkunden, 188 Stiftungsapprobation; Heinrich, Bischof von Regensburg (1468.09.28)
Städtische Urkunden, 189 Freistiftsrevers; Ruger Wild, Barchentweber, B. z. R. (1471.03.05)
Städtische Urkunden, 190 Kaufbrief; Hanns [Johann] Edelman von Pottenstetten bei Burglengenfeld (1471.03.05)
Städtische Urkunden, 191 Freistiftsrevers; Lienhart [Leonhard] Tanner, B. z. R. (1471.03.29)
Städtische Urkunden, 192 Quittung; Bruder Chunrat [Konrad] Meczdorffer [Metzdorfer] (1471.05.12)
Städtische Urkunden, 193 Spruchbrief; Herman [Hermann] Zeller, Wachtmeister der Donauwacht, B. z. R. (1471.05.26)
Städtische Urkunden, 194 Bestallungsbrief; Ulrich von Absperg [Abensberg] zu Rumburg (1471.07.20)
Städtische Urkunden, 195 Brief; Heinrich, Bischof von Regensburg (1471.10.29)
Städtische Urkunden, 196 Brief; Heinrich, Bischof von Regensburg (1472.02.08)
Städtische Urkunden, 197 Quittung; Bruder Conrad [Konrad] Meczdorffer [Metzdorfer], Prior des Predigerklosters zu Regensburg (1473.04.26)
Städtische Urkunden, 198 Freistiftsbrief; Ludwig, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog in Nieder- und Oberbayern (1473.10.02)
Städtische Urkunden, 199 Freistiftsrevers; Lienhart [Leonhard] Tanner, B. z. R. (1474.03.28)
Städtische Urkunden, 200 Kaufbrief; Peter Lang, Bürger zu Donaustauf (1474.04.22)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 772 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
1.2 I Aa - Stamm- und Wappenbücher
1.3 I Ab - Rechtsbücher
1.4 I Ac - Ratswahlbücher
1.5 I Ad - Stiftungsbücher
1.6 I Ae1 - Offizielle Chroniken
1.7 I Ae2 - Chroniken
1.8 I Af - Ordnungen
1.9 I Ah - Varia
1.10 Ratsprotokolle
1.11 Siegelprotokolle
1.12 Cameralia
1.13 Politica I - Hansgrafenamt
1.14 Politica II - Handwerksordnungen und Handwerksakten
1.15 Politica III - Bürgeraufnahmebücher, Beisitzerregister, Totenregister, Ehe- und Hochzeitsbücher
1.16 Politica IV - Wachtsachen
1.17 Politica V - Varia
1.18 Militaria - Kriegsakten
1.19 Historica I - Regensburg in Bezug auf das Reich, Bayern und andere Reichsstände
1.20 Historica II - Sammelbestand: Historica Ratisbonensis, Collectanea
1.21 Historica III - Regensburger Besitzungen und Inventarien
1.22 Historica IV - Varia
1.23 Juridica I - Gerichtsbücher und -rechnungen
1.24 Juridica II - Ratsdekrete und -protokolle
1.25 Juridica III - Almosenamt
1.26 Juridica IV - Vormundschaftsamt
1.27 Juridica V - Verlassenschaftssachen
1.28 Juridica IV/V - Sonderbestand: Vormundschafts-, Verlassenschafts- und Erbschaftsangelegenheiten
1.29 Juridica VI - Varia
1.30 Ecclesiastica I - Einführung der Reformation
1.31 Ecclesiastica II - Klöster, Spitäler, Stiftungen, Bruderhaus und Waisenhaus
1.32 Ecclesiastica III - Schulwesen und Stipendienstiftungen
1.33 Almosenamt
1.34 Taufscheine
1.35 Eheverträge
1.36 Testamente
1.37 Dekrete
1.38 Hauptschützengesellschaft
1.39 Schützengesellschaft zum Großen Stahl
1.40 Baumannschaft (1573-2020)
1.41 Kramerbruderschaft (1501-1814)
1.42 Handwerkerarchiv (1531-1931)
2 Dalberg-Zeit
3 Neuere Bestände
4 Moderne Bestände
5 Nachlässe und Sammlungen
Historischer Verein für Oberpfalz und Regensburg (1100-2023)
Andere Einrichtungen
|