|
Archivplansuche
Archive im Stadtarchiv Regensburg
Stadtarchiv Regensburg
1 Reichsstädtische Zeit
1.1 Urkunden
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
Städtische Urkunden, 151 Kaufbrief; Andre [Andreas] Grässel [Gräßl] aus Reinhausen (1453.07.15)
Städtische Urkunden, 152 Notariatsinstrument; Johannes Hawnschilt [Haunschild], Kleriker und öffentlicher Notar (1453.12.14)
Städtische Urkunden, 153 Notariatsinstrument; Johannes Hawnschilt [Haunschild], Kleriker und öffentlicher Notar (1453.12.22)
Städtische Urkunden, 154 Notariatsinstrument; Johannes Hawnschilt [Haunschild], Notar der Diözese und Kleriker aus Neunburg (1453.12.24)
Städtische Urkunden, 155 Jahrtagsstiftung; Karl Hartmair [Hartmeier], Hofmeister des Siechenhauses [Sankt Lazarus] (1454.02.06)
Städtische Urkunden, 156 Lehenbrief; Hartung, Abt von Sankt Emmeram zu Regensburg (1454.03.12)
Städtische Urkunden, 157 Quittung; Ulreich [Ulrich] Vorster [Forster], B. z. R. (1455.04.19)
Städtische Urkunden, 158 Urfehdebrief; Niklas [Nikolaus] Gawn der Steinbrecher, B. z. R. (1455.07.10)
Städtische Urkunden, 159 Kaufbrief; Wirnhir [Werner] Hass, Bürger zu Donaustauf (1455.07.25)
Städtische Urkunden, 160 Kaufbrief; Fridel [Fridolin] Mörel (1456.02.16)
Städtische Urkunden, 161 Urfehdebrief; Hanns [Johann] Voyt [Voit], Zinngießer, B. z. R. (1456.04.09)
Städtische Urkunden, 162 Notariatsinstrument; Konrad Awnsperger de [aus] Amberg, Kanoniker in Regensburg und Notar (1457.02.01)
Städtische Urkunden, 163 Erbrechtsbrief; Mathes [Matthias] von Menszheim, Hauskomtur des Gotteshauses Sankt Gilgen zu Regensburg (1457.09.19)
Städtische Urkunden, 164 Kaufbrief; Hartman [Hartmann] Streitl, Tuchscherer, B. z. R. (1458.06.09)
Städtische Urkunden, 165 Quittung; Andre [Andreas] Valckner [Falkner], Bürger zu Amberg, und seine Ehefrau (1460.11.27)
Städtische Urkunden, 166 Erbrechtsrevers; Hartman [Hartmann] Kagermewsl [Kagermeisl] der Leynweber [Leinweber], B. z. R. (1461.07.20)
Städtische Urkunden, 167 Erbrechtsrevers; Hainrich [Heinrich] Ädinger [Edinger] (1463.02.24)
Städtische Urkunden, 168 Bestätigungsbrief; Rat der Stadt Regensburg (1463.04.22)
Städtische Urkunden, 169 Kaufbrief; Albrecht Brobst [Probst], Ircher [Weißgerber], B. z. R. (1463.05.16)
Städtische Urkunden, 170 Investitionsbrief; Henricus de Parsberg [Heinrich aus Parsberg], canonicus scholasticus (1463.07.09)
Städtische Urkunden, 171 Frater(?) Johannes Ludovici sacre pagine Baccalarius (?), provincialis des Augustinerordens (1464.06.07)
Städtische Urkunden, 172 Kaufbrief; Ulrich Ffrechmair [Frechmeier], B. z. R. (1465.03.04)
Städtische Urkunden, 173 Erbrechtsrevers; Walthasar [Balthasar] Pruckner [Bruckner], Bereiter zu Sankt Emmeram in Regensburg (1465.04.16)
Städtische Urkunden, 174 Jahrtagsstiftung; Bruder Hans [Johann] Huett [Hutt], Prior des Augustinerordens in Regensburg (1465.05.12)
Städtische Urkunden, 175 Quittung; Bruder Vaith [Vitus], Prior des Predigerordens des Klosters Sankt Blasius in Regensburg (1465.07.19)
Städtische Urkunden, 176 Jahrtagsstiftung; Johann, Abt von Prüfening (1466.04.16)
Städtische Urkunden, 177 Erbrechtskaufbrief; Wylhalm [Wilhelm] Altman [Altmann], B. z. R. (1466.05.16)
Städtische Urkunden, 178 Kaufbrief; Jörg [Georg] Weinczürl [Weinzierl] der Jüngere zu Bach [a.d.Donau] (1467.03.03)
Städtische Urkunden, 179 Amtsschreiben; Erasem [Erasmus] Train(er), Stadtkammerer zu Regensburg (1467.08.07)
Städtische Urkunden, 180 Kaufbrief; Hanns [Johann] Leob(e)l [Loibl] zu Winzer (1468.04.28)
Städtische Urkunden, 181 Kaufbrief; Küngundt [Kunigunde] Sattler zu Hanbach (1468.10.10)
Städtische Urkunden, 182 Verkaufsanzeige; Hanns [Johann] Nüsperger [Nussberger], Erbmarschall zu Niederbayern (1469.03.07)
Städtische Urkunden, 183 Kaufbrief; Lorentz [Lorenz] Reckenst[oentzel], B. z. R. (1469.05.21)
Städtische Urkunden, 184 Quittung; Bruder Ulrich Weyßhaupt [Weißhaupt] (1469.05.26)
Städtische Urkunden, 185 Kaufbrief; Toman [Thomas] Teindl zu [....]tal (1469.09.29)
Städtische Urkunden, 186 Zinsbrief; Lorencz [Lorenz] Reym [Reim], Schreiner, B. z. R. (1469.10.31)
Städtische Urkunden, 187 Ewiggeldbrief; Ulrich Sarg zu Sallern ("Saler") (1470.07.22)
Städtische Urkunden, 188 Stiftungsapprobation; Heinrich, Bischof von Regensburg (1468.09.28)
Städtische Urkunden, 189 Freistiftsrevers; Ruger Wild, Barchentweber, B. z. R. (1471.03.05)
Städtische Urkunden, 190 Kaufbrief; Hanns [Johann] Edelman von Pottenstetten bei Burglengenfeld (1471.03.05)
Städtische Urkunden, 191 Freistiftsrevers; Lienhart [Leonhard] Tanner, B. z. R. (1471.03.29)
Städtische Urkunden, 192 Quittung; Bruder Chunrat [Konrad] Meczdorffer [Metzdorfer] (1471.05.12)
Städtische Urkunden, 193 Spruchbrief; Herman [Hermann] Zeller, Wachtmeister der Donauwacht, B. z. R. (1471.05.26)
Städtische Urkunden, 194 Bestallungsbrief; Ulrich von Absperg [Abensberg] zu Rumburg (1471.07.20)
Städtische Urkunden, 195 Brief; Heinrich, Bischof von Regensburg (1471.10.29)
Städtische Urkunden, 196 Brief; Heinrich, Bischof von Regensburg (1472.02.08)
Städtische Urkunden, 197 Quittung; Bruder Conrad [Konrad] Meczdorffer [Metzdorfer], Prior des Predigerklosters zu Regensburg (1473.04.26)
Städtische Urkunden, 198 Freistiftsbrief; Ludwig, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog in Nieder- und Oberbayern (1473.10.02)
Städtische Urkunden, 199 Freistiftsrevers; Lienhart [Leonhard] Tanner, B. z. R. (1474.03.28)
Städtische Urkunden, 200 Kaufbrief; Peter Lang, Bürger zu Donaustauf (1474.04.22)
Städtische Urkunden, 201 Kaufbrief; Ulrich Heußinger, B. z. R. (1474.06.19)
Städtische Urkunden, 202 Freistiftsrevers; Paul Snürer [Schnürer], B. z. R., und seine Ehefrau (1475.01.30)
Städtische Urkunden, 203 Leibgeding; Rat der Stadt Regensburg (1475.03.02)
Städtische Urkunden, 204 Schuldbrief; Fridrich [Friedrich] Frieshaimer, Richter zu Stadtamhof (1475.07.11)
Städtische Urkunden, 205 Schuldbrief; Hanns [Johann] Werder, B. z. R. (1475.12.18)
Städtische Urkunden, 206 Freistiftsrevers; Paul Snürer [Schnürer], B. z. R., und seine Ehefrau (1476.01.26)
Städtische Urkunden, 207 Übergabebrief; Agnes Stüchs, Witwe des Hainrich [Heinrich] Stüchs (1477.01.04)
Städtische Urkunden, 208 Freistiftsrevers; Lienhart [Leonhard] Tanner, B. z. R. (1477.03.25)
Städtische Urkunden, 209 Zinskaufbrief; Friderich [Friedrich] Glotz, B. z. R. (1478.12.10)
Städtische Urkunden, 210 Freistiftsrevers; Hanns [Johann] Prant, B. z. R. (1481.04.13)
Städtische Urkunden, 211 Freistiftsrevers; Paul Snürer [Schnürer], B, z. R., und seine Ehefrau (1481.10.16)
Städtische Urkunden, 212 Spruchbrief; Wilhalm [Wilhelm] Schaltdorffer [Schaltdorfer] zu Vagen aus dem Nordgau ("Norgkaw"), Rentmeister (1482.12.10)
Städtische Urkunden, 213 Zinskaufbrief; Jörg [Georg] Spereysen, Schmied, B. z. R. (1483.01.09)
Städtische Urkunden, 214 Spruchbrief; [...], Bergmeister zu Oberndorff [Oberndorf, Bad Abbach] (1483.03.11)
Städtische Urkunden, 215 Erbrechtsbrief; Pangracz [Pankraz] Zerr(er), Pfarrer zu Grafentraubach, derzeit Spitalmeister im Katharinenspital (1483.11.12)
Städtische Urkunden, 216 Kaufbrief; Lienhart [Leonhard] Mullner [Müllner] zu [vermutlich] Oberachdorf bei Wörth an der Donau (1484)
Städtische Urkunden, 217 Absolutions- und Dispensationsurkunde; Papst Innocentius [Innozenz] VIII. (1484.01.04)
Städtische Urkunden, 218 Jahrtagsstiftung; Johann, Abt von Sankt Emmeram zu Regensburg (1484.02.23)
Städtische Urkunden, 219 Aufnahmebestätigung; Kathrey [Kathrin] Krynntzl [Krinzl] (1484.04.23)
Städtische Urkunden, 220 Freistiftsrevers; Hanns [Johann] Prant [Brand], B. z. R. (1484.04.23)
Städtische Urkunden, 221 Ladungsschreiben; Heinrich, Bischof von Regensburg (1484.11.12)
Städtische Urkunden, 222 Quittung; Hanns [Johann] Prunntaler [Brunntaler], Bürger zu Passau (1484.11.17)
Städtische Urkunden, 223 Testament; Elsbet [Elisabeth], Witwe des Contz [Konrad] Pawr [Bauer], ehemals B. z. R. (1485.06.18)
Städtische Urkunden, 224 Notariatsinstrument; Nicolaus [Nikolaus] Sogkoll [Sokoll], Clericus und öffentlicher Notar der Diözese Regensburg (1485.08.04)
Städtische Urkunden, 225 Lehenbrief; Bischof Heinrich von Regensburg (1485.08.08)
Städtische Urkunden, 226 Zinsbrief; Christoff [Christoph] Giesser [Gießer] zu Winzer, Kastner zu Amberg (1487.02.23)
Städtische Urkunden, 227 Freistiftsrevers; Hanns [Johann] Prant [Brand], Färber, B. z. R. (1487.06.11)
Städtische Urkunden, 228 Freistiftsrevers; Paul Schnürer, B. z. R. (1487.11.11)
Städtische Urkunden, 229 Lehen-Bestätigungsbrief; Caspar [Kaspar] Wolffringer [Wolfringer] zu Amberg (1489.08.08)
Städtische Urkunden, 230 Kaufbrief; Stefan Kinstock ("Schteffan Kinschtock") (1489.09.29)
Städtische Urkunden, 231 Übergabe- und Austragsbrief; Hanns [Johann] Rieder am Hof unter den Waitern (Waytern), B. z. R. (1490.03.14)
Städtische Urkunden, 232 Giltkaufbrief; Erhard Gravenrewter [Grafenreuter], B. z. R. (1490.05.21)
Städtische Urkunden, 233 Leibrechtsbrief; Johann, Abt des Gotteshauses Sankt Emmeram (1490.12.27)
Städtische Urkunden, 234 Petition; [Dein(hart)], Kaplan und Abt der Schotten zu Sankt Jakob in Regensburg (1491.03.01)
Städtische Urkunden, 235 Zinskaufbrief; Laurencius [Lorenz] Weinzurl [Weinzierl], Leihpriester zu Wiesenfelden (1492.07.12)
Städtische Urkunden, 236 Ewiggeldbrief; Hanns [Johann] Pleibein, B. z. R. (1493.04.24)
Städtische Urkunden, 237 Kaufbrief; Elspeth [Elisabeth] Pflantzl [Pflänzel], Witwe des Michel [Michael] Pflantzl [Pflänzel], B. z. R. (1493.08.28)
Städtische Urkunden, 238 Lehenbrief; Erasm [Erasmus], Abt von Sankt Emmeram zu Regensburg (1496.02.25)
Städtische Urkunden, 239 Kaufbrief; Georg Weygel [Weigel], B. z. R. (1496.07.31)
Städtische Urkunden, 240 Erbteilungsbrief; Michel [Michael] Sallhofer zu Tegernheim (1498.05.22)
Städtische Urkunden, 241 Leibrechtsbrief; Hanns [Johann] Teissinger [Teisinger], Ratsbürger z. R., Pfleger und Verweser des Reichen Almosens (1498.08.11)
Städtische Urkunden, 242 Überlassungs-Bestätigungsbrief; Wilhalm [Wilhelm] Laynpeckh [Leinbeck], B. z. R. (1498.09.02)
Städtische Urkunden, 243 Vergleichsbrief; Wilhalm [Wilhelm] von Raidenbüch [Raidenbuch] zu Steffling [Stefling] (1500.10.06)
Städtische Urkunden, 244 Kaufbrief; Thoma [Thomas] Gastinger, B. z. R. (1501.02.23)
Städtische Urkunden, 245 Lehenbrief; Casper [Kaspar] von Wolfrynng [Wolfringer] zum Peulstein [Regenpeilstein, Roding] (1501.11.03)
Städtische Urkunden, 246 Kaufbrief; Conrad [Konrad] Pogkinger [Pockinger], Mäntler, B. z. R. (1502.02.12)
Städtische Urkunden, 247 Kaufbrief; Casper Köppl, Schreiner, Bürger zu Regensburg (1503.02.09)
Städtische Urkunden, 248 Kaufbrief; Leonhart und Hanns die Knoblach (1503.05.29)
Städtische Urkunden, 249 Vergleichsbrief; Hanns [Johann] Praittl [Breitl], Wagnermeister, B. z. R. (1504.04.10)
Städtische Urkunden, 250 Ersatz-Schuldbrief; Eles [Elias] Rockenwerger [Rockenberger], Untervogt zu Uffenheim (1504.01.19)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 722 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
1.2 I Aa - Stamm- und Wappenbücher
1.3 I Ab - Rechtsbücher
1.4 I Ac - Ratswahlbücher
1.5 I Ad - Stiftungsbücher
1.6 I Ae1 - Offizielle Chroniken
1.7 I Ae2 - Chroniken
1.8 I Af - Ordnungen
1.9 I Ah - Varia
1.10 Ratsprotokolle
1.11 Siegelprotokolle
1.12 Cameralia
1.13 Politica I - Hansgrafenamt
1.14 Politica II - Handwerksordnungen und Handwerksakten
1.15 Politica III - Bürgeraufnahmebücher, Beisitzerregister, Totenregister, Ehe- und Hochzeitsbücher
1.16 Politica IV - Wachtsachen
1.17 Politica V - Varia
1.18 Militaria - Kriegsakten
1.19 Historica I - Regensburg in Bezug auf das Reich, Bayern und andere Reichsstände
1.20 Historica II - Sammelbestand: Historica Ratisbonensis, Collectanea
1.21 Historica III - Regensburger Besitzungen und Inventarien
1.22 Historica IV - Varia
1.23 Juridica I - Gerichtsbücher und -rechnungen
1.24 Juridica II - Ratsdekrete und -protokolle
1.25 Juridica III - Almosenamt
1.26 Juridica IV - Vormundschaftsamt
1.27 Juridica V - Verlassenschaftssachen
1.28 Juridica IV/V - Sonderbestand: Vormundschafts-, Verlassenschafts- und Erbschaftsangelegenheiten
1.29 Juridica VI - Varia
1.30 Ecclesiastica I - Einführung der Reformation
1.31 Ecclesiastica II - Klöster, Spitäler, Stiftungen, Bruderhaus und Waisenhaus
1.32 Ecclesiastica III - Schulwesen und Stipendienstiftungen
1.33 Almosenamt
1.34 Taufscheine
1.35 Eheverträge
1.36 Testamente
1.37 Dekrete
1.38 Hauptschützengesellschaft
1.39 Schützengesellschaft zum Großen Stahl
1.40 Baumannschaft (1573-2020)
1.41 Kramerbruderschaft (1501-1814)
1.42 Handwerkerarchiv (1531-1931)
2 Dalberg-Zeit
3 Neuere Bestände
4 Moderne Bestände
5 Nachlässe und Sammlungen
Historischer Verein für Oberpfalz und Regensburg (1100-2023)
Andere Einrichtungen
|