Archivplansuche

  • Archive im Stadtarchiv Regensburg
    • Stadtarchiv Regensburg
      • 1 Reichsstädtische Zeit
      • 2 Dalberg-Zeit
      • 3 Neuere Bestände
        • Alte Polizeyakten
        • Armeninstitut
        • Ausgleichsamt, Kriegssachschadensakten (1943-1988)
        • Eingemeindete Orte (1490-1985)
          • Eingemeindete Orte, Burgweinting (1870-1977)
          • Eingemeindete Orte, Dechbetten (1817-1938)
          • Eingemeindete Orte, Graß (1859-1969)
          • Eingemeindete Orte, Harting (1897-1977)
          • Eingemeindete Orte, Karthaus-Prüll (1820-1909)
          • Eingemeindete Orte, Oberisling (1803-1976)
          • Eingemeindete Orte, Pfaffenstein (1884-1924)
          • Eingemeindete Orte, Prüfening (1757-1941)
          • Eingemeindete Orte, Reinhausen (1827-1946)
          • Eingemeindete Orte, Sallern (1831-1927)
          • Eingemeindete Orte, Schwabelweis (1842-1925)
          • Eingemeindete Orte, Stadtamhof (1490-1930)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 1 Sitzungsprotokolle des Magistrats 1-231 (1819)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 2 Sitzungsprotokolle 1-198 (1820)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 3 Sitzungsprotokolle 1-74 (1821)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 4 Sitzungsprotokolle 1-116 (1822)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 5 Sitzungsprotokolle 1-127 (1823)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 6 Sitzungsprotokolle 1-98 (1824)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 7 Sitzungsprotokolle 1-104 (1825)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 8 Sitzungsprotokolle 1-77 (1826)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 9 Sitzungsprotokolle 1-62 (1827)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 10 Sitzungsprotokolle 1-87 (1828)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 11 Sitzungsprotokolle 1-82 (1829)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 12 Sitzungsprotokolle 1-77 (1830)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 13 Sitzungsprotokolle 1-10 Hefte (1830-1832)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 14 Sitzungsprotokolle 1-75 (1833)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 15 Sitzungsprotokolle 1-70 (1834)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 16 Sitzungsprotokolle 1-85 (1835)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 17 Sitzungsprotokolle 1-49 (1836)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 18 Sitzungsprotokolle 1-52 (1837)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 20 Sitzungsprotokolle 1-33 (1839)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 21 Sitzungsprotokolle 1-25 (1840)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 22 Sitzungsprotokolle 1-25 (1842)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 23 Sitzungsprotokolle 1-34 (1843)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 24 Sitzungsprotokolle 1-42 (1844)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 25 Sitzungsprotokolle 1-59 (1845)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 26 Sitzungsprotokolle 1-48 (1846)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 27 Sitzungsprotokolle 1-71 (1846-1847)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 28 Sitzungsprotokolle 1-62 (1847-1848)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 29 Sitzungsprotokolle 1-64, 1-38 (1848-1851)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 30 Sitzungsprotokolle 1-292 (1851-1854)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 31 Sitzungsprotokolle 1-292 (1854-1857)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 32 Sitzungsprotokolle 1-279 (1857-1860)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 33 Sitzungsprotokolle 1-37,1-94, 1-101, 1-78, 1-67, 1-78 (1860-1865)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 34 Sitzungsprotokolle 1-335 (1865-1867)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 35 Sitzungsprotokolle 1-247 (1868-1869)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 36 Sitzungsprotokolle 1-318 (1870-1872)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 37 Sitzungsprotokolle 1-101 (1873)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 38 Sitzungsprotokolle 1-90 (1874)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 39 Sitzungsprotokolle 1-16 (1875)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 40 Sitzungsprotokolle 1-41 (1876)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 41 Sitzungsprotokolle 1-82 (1877)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 42 Sitzungsprotokolle 1-47 (1878)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 43 Sitzungsprotokolle 1-46 (1879)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 44 Sitzungsprotokolle 1-181 (1890-1892)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 45 Sitzungsprotokolle 1-134 (1892-1893)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 46 Sitzungsprotokolle des Gemeindegremiums 1-166 (1893-1902)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 47 Sitzungsprotokolle 1-316 (1902-1904)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 48 Sitzungsprotokolle 1-230 (1904-1906)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 49 Sitzungsprotokolle 1-301 (1906-1907)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 50 Sitzungsprotokolle 1-486 (1907-1909)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 51 Sitzungsprotokolle 1-457 (1909-1910)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 52 Sitzungsprotokolle 1-407 (1911)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 53 Sitzungsprotokolle 1-495 (1912)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 54 Sitzungsprotokolle 1-240 (1913)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 55 Sitzungsprotokolle des Gemeindekollegiums 1-200 (1903-1909)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 56 Sitzungsprotokolle des Gemeindekollegiums 1-434 (1909-1919)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 57 Briefs Protocoll der königl. bayeris. Stadt Stadt am Hof nächst Regensburg für das Jahre 1807 (1807)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 58 Briefs Protokoll des königl. Bayris. Stadtgerichts Stadtamhof (1807-1808)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 59 Verhörs Buch des königl. Bayeris. Stadtgerichts Stadtamhof (1807-1808)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 60 Lied der Schulkinder bei der Einsetzung des neuen Magistrats (Abschrift) (1818)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 61 Pflege der Ortsgeschichte, für: Führung von Gemeindechroniken. Sammelakt mit Schriftstücken von 1490 bis 1913 ("Schuegra... (1490-1913)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 62 Errichtung eines Museums in Stadtamhof (1912-1924)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 63 Mädchenschullokale (1813-1816)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 64 Kornbodenzins des Anwesens des Seifensieders Schefmann (1828)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 65 Vermögensexportation der Woerlin Elisabeth von Steinweg (1820)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 66 Einquartierungs- u. Vorspanntypus (1831-1832)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 67 Brandentschädigung der im Jahre 1809 verunglückten Bürger (1819-1826)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 68 Genuß d. Lokalmalzaufschlags und die vom Gemeindebevollmächtigten Georg Schindl und Anhang gegen die Gemeindeverwaltung ... (1824-1828)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 69 Verbesserung des Kommunalvermögens durch Bieraufschlag, Beschwerden verschiedener Gemeindeangehöriger hiergegen (1820-1825)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 70 Gesuch der Gemeinde um Bewilligung des Lokalmalzaufschlages (Entscheidung des Landgerichts Stadtamhof) (1829)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 71 Verkauf mehrerer Kommunalrealitäten (1809-1813)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 72 Verkauf der Brandstätte des alten Schulhauses, bzw. Bau einer Feuerlöschrequisitenhalle (1809-1813)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 73 Prozeßakten wegen der Einwanderung eines Abdeckers (1671-1681)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 74 Akten über das Bruckgeld und für Steuerwachtgeld (1750-1759)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 75 Prozeßakten gegen die Metzger zu Stadtamhof wegen Viehweide (1756-1768)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 76 Prozeßakten zu verschiedenen Vorfällen (1682-1758)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 77 Heimat der 82 Jahre alten Bräumeisterswitwe Katharina Kroll, seit 1809 zu Regensburg wohnend (1830-1833)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 78 Staatspension für die Landrichterstochter Maria Theresia von Dengler (1809)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 79 Vorspanngelder von 1797 (1836)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 80 Verpflegung des fremden Militärs und verschiedene Requisitionen, hier: Vorstreckung eines Kapitals von 4000 fl. durch de... (1810-1811)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 81 Das Vermögen des beim 3. Infanterieregiment dienenden Anton Lippert von Stadtamhof (1828-1836)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 82 Reparationskosten (1807)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 83 Formation der Handwerkszünfte und die Einverleibung der Meister auswärtiger Polizeibezirke (1819-1823)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 84 Verkauf des Lippert'schen Bäckeranwesens an Johann Schindler von Birkensee (nachträgliche Korrektur) (1819-1821)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 85 Verkauf der Vogel'schen Schneidergerechtigkeit an den Schneidergesellen Michael Urban von Regensburg (1819-1820)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 86 Translation der weißen Bierbrauergerechtsame von Bernhardswald auf Weichs, hier: Xaver Schrödl von Reinhausen (1813-1815)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 87 Ansässigmachung des Martin Stohl auf die richterliche Schneidergerechtigkeit (1819)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 88 Verkauf der Bäckergerechtigkeit von Wendelin Schwaiger (1819)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 89 Hausverkauf des Zimmermanns Joseph Huber von Stadtamhof an Jakob Schmid von Weichs (1832)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 90 Hausverkauf des Bäckers Schindler von Stadtamhof an Joseph Schmid von Pielenhofen (1828-1831)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 91 Gesuch der Öbstlertochter Walburga Mayer von Stadtamhof um Verleihung der Obsthandlungsgerechtigkeit ihres verstorbenen ... (1819)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 92 Bitte des Flanellmachers Wüst um die Gestattung, seine Boutique transferieren zu dürfen. (1811)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 93 Verkauf des Scheidacker'schen Weberrechts an dessen Schwiegersohn Johann Bauer von Steinweg (1820-1821)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 94 Gewerbeläden in Stadtamhof (1819-1822)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 95 Vermögensexportation der Johanna Ark von Steinweg (1811-1816)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 96 Auswanderungsgesuch der Maria Mayer nach Böhmen (Verheiratung mit dem Schuhmacher Georg Schwarz) (1820)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 97 Gefährliche aufrührerische Umtriebe des Schuhmachers Georg Scheidl (1819-1820)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 98 Baderprozess Martin Bogner gegen Bürgermeister und Rat von Stadtamhof wegen Benützung des Spitalbades (1672-1674)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 99 Inkorporierung mehrerer Handwerksmeister aus dem Bereich des Landgerichts Regenstauf bei dem Stadtamhoferer Zunftladen (1821-1830)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 100 Erbschaft der bürgerlichen Ringlmachersgattin Anna Maria Reischl von Stadtamhof aus der Verlassenschaft des zu Mannheim ... (1822-1830)
            • Eingemeindete Orte, Stadtamhof, 101 Aufnahme des Sattlersohnes Xaver Brunner im väterlichen Betrieb als Bürger und Meister (1822)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 2127 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • Eingemeindete Orte, Steinweg (1822-1941)
          • Eingemeindete Orte, Weichs (1830-1985)
          • Eingemeindete Orte, Winzer (1827-1925)
          • Eingemeindete Orte, Ziegetsdorf (1868-1938)
        • Evangelische Wohltätigkeitsstiftung
        • Gemeindebevollmächtigte (1820-1982)
        • Handelsstand (1739-1972)
        • Kreisschiedsgericht für Gemeinde- und Bezirksbeamte der Oberpfalz (1921-1933)
        • Notariatsurkunden (1857-1938)
        • Protokolle 1803-1945 (1803-1945)
        • Städtisches Gaswerk (1850 (ca.)-1926)
        • Stiftungsrechnungen (1808-1990)
        • Zentralregistratur 1 (1649-1992)
        • Zentralregistratur 2 (1690-1987)
        • Zentralregistratur 3 (1803-1989)
      • 4 Moderne Bestände
      • 5 Nachlässe und Sammlungen
    • Historischer Verein für Oberpfalz und Regensburg (1100-2023)
    • Andere Einrichtungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online-Recherche im Stadtarchiv Regensburg