Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | Dekrete, 1194 |
| Titel: | Maßnahmen zur Hebung des niedergehenden bayerischen Tuchhandels |
| Entstehungszeitraum: | 29.08.1689 |
| Frühere Signaturen: | Politica II, Handwerksakten, Faszikel 47 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Klassifikation: | Tuchhandel Bayern, Hebung |
| Regest: | Geplante Anordnung von Tuchmacherein-Gründungen; Einfuhrverbot für ausländische Tuchware; Einrichtung einer staatlichen bayerischen Tuchhandels-Gesellschaft ("Compangnie") unter Leitung von Hofratssekretär Johann Georg Baar; Abnahme der produzierten Tuchware nach Beschau; Anstellung von Armen ("Betl-Leuth") im Tuchhandwerk; sichere Einnahme der Tuchhändler durch Abnahme der Produktion mit Preisgarantie durch die Compagnie; Verbot der Ausfuhr von Wolle ohne vorheriges Billigangebot derselben an die Compagnie; Erinnerung an die Verordnung vom 20. Juli 1658 zur Tuchherstellung und Tuchfärbung nach der englischen Methode; Vorschriften zum Wollefärben; Verbot für Schwarzfärber, Tuchmacher und andere zum Färben der Wolle im Ausland. |
| Altverzeichnung: | Das Tuchmacher-Handwerk und die Tuchmacherei |
| Originaldatierung: | Den 2. Augusti Anno 1689 |
| Ort: | München |
| Aussteller: | Maximilian II. Emanuel, Kurfürst von Bayern |
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | Im Verzeichnis Seite 227 |
| Format H x B (cm): | 39,2 x 32 cm |
| Physische Beschaffenheit: | Druck; Papier; - |
| Siegelbeschreibung: | kein Siegel |
|
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://stadtarchiv.regensburg.de/detail.aspx?ID=117756 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |