Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | Testamente, 127 |
| Signatur Archivplan: | Testamente, 127 |
| Titel: | Testament des Johann Pilipp Schirmer, Buchhalter und Bürger zu Regensburg, gestorben am 24 Oktober 1726 |
| Entstehungszeitraum: | 28.11.1713 |
| Entstehungszeitraum, Anm.: | 28. November 1713 |
| Frühere Signaturen: | Testamente M - Seb |
| Stufe: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Klassifikation: | Testament |
| Regest: | Legate: 1) Seinem Beichtvater, oder wer ihm von den Geistlichen regelmäßigen Beistand leistet, 20 Gulden; 2) 20 Gulden zur Verteilung an die Armen; 3) seinem Patenkind Philipp Adam Burgmiller 15 Gulden; 4) dem Hausknecht Georg Acharrer 10 Gulden; 5) seinem ältesten Bruder Johann Georg Adolph Schirmer seine gesamten Halskleider und seine sämtlichen Manuskripte und Aufzeichnungen zur persönlichen Verwendung: Was dieser davon nicht haben will, soll verbrannt werden; das Bettzeug, welches sich in einem versiegelten Fass befindet, bestehend aus einem Ober- und Unterbett, zwei Polster und zwei Kopfkissen (dieses Fass befindet sich auf einem Dachboden im Stadel des Meisters Hannß Amersberger neben dem Jacobshof. 6) Sein Patron habe ihm bereits elf Jahre lang treu und ehrlich gedient und ihn gepflegt und werde dies auch bis zu seinem Tod tun. Dieser soll als Allererstes die Krankheits und Pflegekosten bezahlt bekommen. Ebenso sollen alle, welche dem Testierer geholfen haben, seien es ein, zwei oder drei Personen, von der ersten verfügbaren Barschaft jeweils 15 bis 20 Gulden erhalten. 7) Seine Brüder Johann Georg Adolph und Johann Christian erhalten die 30 bzw. 40 Gulden, welche er ihnen schuldet, im Voraus.
Erben zu drei gleichen Teilen sind die leiblichen Brüder des Testierers Johann Georg Adolph, Johann Anthon und Johann Christian Schirmer. Wer von den Brüdern das Erbe anfechten sollte, wird von demselben gänzlich ausgeschlossen. Vorbehalt der Testaments-Änderung. |
| Originaldatierung: | Geschehen in Regenspurg den 28(sten) (Novem)bris 1713ten Jahrs. |
| Ort: | Regensburg |
| Aussteller: | Johann Philipp Schirmer |
| Siegler: | Johann Philipp Schirmer [am Testamentende] |
| Vermerke: | Unterschrift im Testament auf jeder Seite und am Ende: Johann Philipp Schirmer; Vermerk auf Beilage 3: abgelesen in Senatu 5 (Dezem)br(is) mebst einem original 1726 Vollmacht und Quittung so zu dem Testament verwahr(bar) bey zulegen. |
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | Beigelegt:
1) Kodizill vom 5. November 1725. Inhalt: Sollte der Testierer krank werden, erhält sein älterer Bruder Johann Georg Adolph Schirmer den Schlüssel zum Kleiderschrank zur Verwahrung und den Inhalt des Schrankes zu seiner persönlichen Verfügung. An die Armen sollen nicht wie im Testament vom 28. November 1713 15 Gulden, sondern 150 Gulden verteilt werden. Als Universalerbe setzt der Testierer jetzt seinen älterern Bruder Johann Georg Adolph Schirmer ein. Die beiden jüngeren und anderswo lebenden Brüder werden nicht eigentlich enterbt, erhalten allerdings jeweils nur noch 1000 Gulden, auszubezahlen vom Universalerben. [Kanzleibogen; kein Siegel, keine Unterschrift]
2) Vollmacht und Quittung vom 8. November 1726 über den Erhalt von 2000 Rheinischen Gulden durch die Brüder Johann Anthon Schirmer und Johann Christian Schirmer, ausbezahlt durch den Universalerben des Johann Philipp Schirmer, den Buchbinder-Gesellen Johann Georg Adolph Schirmer. Zahlungsort ist Frankfurt. Die Abwicklung erfolgte am 28 Oktober 1726 durch den Notar Andreas Thoma, Assessor und Agent in Regensburg. [Unterschriften: Johann Anthon Schirmer, Bürger in der Stadt Kürn; Johann Christian Schirmer, Bürger zu Mühlheim; Johann Sebastian Caspari, Zeuge]
3) Gesuch des Johann Georg Adolph Schirmer von November 1726 an die Stadt Regensburg um Bestätigung als rechtmäßigen Erbe seines am 24. Oktober 1726 verstorbenen Bruders Johann Philipp Schirmer und Freigabe des Erbes. Johann Georg Adolph Schirmer, Buchbinder-Geselle bei der Witwe Rüd, hat inzwischen seine Brüder ausbezahlt und die Legate, Schulden und Begräbniskosten bezahlt. [Kanzleibogen; Unterschrift: Johann Georg Adolph Schirmer, Buchbinder-Geselle] |
| Physische Beschaffenheit: | Original, Handschrift; 2 Kanzleibögen; Papier; Leichte Braun- oder Gelbfärbung; stellenweise leicht verschmutzt durch Ruß an den Rändern. |
| Siegelbeschreibung: | 1; aufgedrückt; roter Lack; gut |
|
| |
DFG Präsentation |
| | Testament des Johann Pilipp Schirmer, Buchhalter und Bürger zu Regensburg, gestorben am 24 Oktober 1726 |
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Nicht möglich |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://stadtarchiv.regensburg.de/detail.aspx?ID=204627 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |