Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | Testamente, 129 |
| Signatur Archivplan: | Testamente, 129 |
| Titel: | Testament des Andreas Schlepper, Gast Zum Weißen Ochsenkopf, Bürger zu Regensburg |
| Entstehungszeitraum: | 12.07.1689 |
| Entstehungszeitraum, Anm.: | 12. Juli 1689 |
| Frühere Signaturen: | Testamente M - Seb |
| Stufe: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Klassifikation: | Testament (Notariatsinstrument) |
| Regest: | Ort der Testaments-Abfassung ist das Schlafzimmer der Wohnung des Andreas Schlepper zum Fischmarkt hinaus; 1) Aufhebung des Heiratsbriefes vom 16. Januar 1675 zwischen Andreas Schlepper und seiner Ehefrau Rosina Schlepper. 2) Der Ehefrau Rosina Schlepper stehen außer dem Heiratsgut und der eingebrachten Aussteuer auch noch 136 Rheinische Gulden als ein ihr vorbehaltenes Gut zu; der Sohn aus erster Ehe, der Regensburger Metzgerslehrling Matthias Schlepper, hat noch eine Forderung über sein mütterliches Erbteil auf dem Haus von 300 Gulden; 3) die Eheleute sind jetzt 14 Jahre verheiratet; Rosina Schlepper erhält im Voraus: sämtliches vorhandene Silbergeschirr, ein früheres Geschenk eines Regensburger Metzgers und eines Regensburger Säcklers; ein Dutzend Silberlöffel und ein Dutzend Buchsbaum-Löffel mit silbernen Stielen; das Bettzeug des Testierers mit Zugehörung; 4) Erben zu fünf gleichen Teilen sind sein sohn Matthias Schlepper aus erster Ehe, seine zweite Ehefrau Rosina Schlepper und die mit ihr gemeinsamen Kinder Rosina Schlepper, Johann Schlepper, und Johann Friedrich Schlepper. 5) Testaments-Änderung vom Testierer vorbehalten. |
| Originaldatierung: | ... Herrn und Einigen Heylandts, Jesu Christi, im Ein Tausend Sechßhundert Neun und Achtzigsten jahr, in der zwölfften Römer Zinßzahl ... bei Regierung und Herrschung des ... Herrn Leopoldt dieses Namens des Ersten, Erwöhlten Römischen Kaysers … |
| Ort: | Regensburg |
| Aussteller: | Johann Christoph Settelle, Notar, Bürger und Prokurator zu Regensburg |
| Siegler: | Johann Georg Perger, Weinschänk Zur Weißen Tafern, Bürger zu Regensburg; Wolffgang Friderich Schneider, Gastgeb Zur Blauen Weintraube, Bürger zu Regensburg; Lorenz Haffenrichter, Metzger, Bürger zu Regensburg |
| Zeugen: | Johann Georg Perger, Weinschänk Zur Weißen Tafern, Bürger zu Regensburg; Wolffgang Friderich Schneider, Gastgeb Zur Blauen Weintraube, Bürger zu Regensburg; Lorenz Haffenrichter, Metzger, Bürger zu Regensburg |
| Vermerke: | Vermerke auf letzter Seite: 516; K(asten) A. L(ade) n(ummer) 21; Abgelesen in Sen(atu) u(nd) publicirt in der Verhörr d(en) 5. (Septem)bris 1689. |
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | [Sehr schönes aufgedrucktes Notarssignet mit Schwan oder Gans auf einem Sockel, im Schnabel zwei Pfeile haltend; Datum auf Sockel: 1684] |
| Physische Beschaffenheit: | Original, Handschrift; Libell, 12 Seiten; Papier; Stellenweise leichte Braunfärbung und sehr leicht verschmutzt durch Ruß an den Rändern; Brandschaden in rechter unterer Ecke, Text erhalten. |
| Siegelbeschreibung: | 6; aufgedrückt; 5 roter Lack, 1 Siegel unter Papierdecke [Notar]; gut |
|
| |
DFG Präsentation |
| | Testament des Andreas Schlepper, Gast Zum Weißen Ochsenkopf, Bürger zu Regensburg |
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Nicht möglich |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://stadtarchiv.regensburg.de/detail.aspx?ID=204629 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |