Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | Testamente, 134 |
| Signatur Archivplan: | Testamente, 134 |
| Titel: | Testament des Matthäus Schmid, Ballenbinder und Bürger zu Regensburg, und seiner Ehefrau Elisabeth |
| Entstehungszeitraum: | 29.08.1690 |
| Entstehungszeitraum, Anm.: | 29. August 1690 |
| Frühere Signaturen: | Testamente M - Seb |
| Stufe: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Klassifikation: | Testament |
| Regest: | 1) Die Testamentierer sind seit 51 Jahre miteinander verheiratet; Matthäus Schmid ist 77, und Elisabeth Schmid ist 80 Jahre alt; 2) nach dem Tod eines Ehepartners fällt das gesamte Vermögen dem überlebenden Teil zu; Feststellung, dass weder der Tochter noch den Enkeln ein Vater- oder Muttergut von den Testierern zustehe; 3) sind beide Testierer gestorben, erhält ihr Enkel Andreas Schmid als Noterbe 200 Gulden; der Vater des Andreas Schmid war Johann Schmid, bereits verstorbener Sohn der Testierer und gewesener Bürger und Handelsmann zu Nürnberg; 4) Erbin ist nach Abzug des Legats und Bezahlung der Schulden und Beerdigungskosten ihre Tochter Catharina Schmidbaur, Ehefrau des Regensburger Bürger und Fragners Andreas Schmidbaur, oder deren Kinder gemeinsam als ihre Erbnachfolger. |
| Originaldatierung: | Geschehen in Regenspurg, Freytag den Neun und Zwainzigsten Augusti, im Jahr Christi, Eintausend Sechshundert und Neunzig. |
| Ort: | Regensburg |
| Aussteller: | Georg Hörwärtl, Notar und Substitut des Stadtschreibers Johann Georg Wild |
| Siegler: | Johann Neuhauß, Steueramts-Assessor, Bürger zu Regensburg; Wolffgang Clostermayer (Clostermayer), Ungeldamts-Assessor, Bürger zu Regensburg |
| Zeugen: | Johann Neuhauß, Steueramts-Assessor, Bürger zu Regensburg; Wolffgang Clostermayer (Clostermayer), Ungeldamts-Assessor, Bürger zu Regensburg |
| Vermerke: | Vermerke auf letzter Seite: 520; K(asten) A. L(ade) n(ummer) 21; Abgelesen in Sen(atu) u(nd) publicirt d(en) 16. (Dezem)br(is) 1690. |
|
Weitere Bemerkungen |
| Physische Beschaffenheit: | Original, Handschrift; Kanzleibogen; Papier; Braunfärbung am unteren Rand; stellenweise verschmutzt durch Ruß an den Rändern. |
| Siegelbeschreibung: | 2; aufgedrückt; roter Lack; gut |
|
| |
DFG Präsentation |
| | Testament des Matthäus Schmid, Ballenbinder und Bürger zu Regensburg, und seiner Ehefrau Elisabeth |
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Nicht möglich |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://stadtarchiv.regensburg.de/detail.aspx?ID=204634 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |