Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | Testamente, 136 |
| Signatur Archivplan: | Testamente, 136 |
| Titel: | Testament der Catharina Schmidtbauer, Witwe des Andreas Schmidtbauer, gewesener Fragner und Bürger zu Regensburg |
| Entstehungszeitraum: | 20.04.1708 |
| Entstehungszeitraum, Anm.: | 20. April 1708 |
| Frühere Signaturen: | Testamente M - Seb |
| Stufe: | Urkunde |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Klassifikation: | Testament |
| Regest: | Aufhebung ihres Testaments vom 31. März 1698 und des diesbezüglichen Kodizills vom 3. Januar 1700 wegen des Todes zweier Söhne. 1) Ihr Sohn und Spengler ["Spangler"] Matthias Schmidtbauer, welcher derzeit in Ofen [Budapest] in Ungarn lebt, hat die ihm zustehenden 300 Gulden Vatergut bereits erhalten. Außer dem hat die Testiererin seine sechsjährige Wanderschaft finanziert. Als Muttergut erhält er nochmals 300 Gulden. Sollte er vor seiner Mutter sterben, erben diese 300 Gulden seine leiblichen Kinder. Sollte Matthias keine leiblichen Kinder haben, erhalten diese 300 Gulden jeweils zur Hälfte der Universalerbe der Testiererin, ihr Sohn Georg, und ihre Enkelin Christina Barbara Bidermann. 2) Universalerbe ist nach Bezahlung der Schulden und Begräbniskosten ihr Sohn Georg Schmidtbauer. Sollte dieser ohne leibliche Erben sterben, muss er die Hälfte seiner gesamten Verlassenschaft der Enkelin der Testiererin, Christina Barbara Bidermann, vermachen. |
| Originaldatierung: | Geschehen zu Regenspurg, Freytag, den zwanzigsten Monats Aprilis, nach Christi Geburt, im Eintausent Sibenhundert und achten Jahr. |
| Ort: | Regensburg |
| Aussteller: | Georg Ambrosius Hörwärtl, Substitut des Stadtschreibers Georg Gottfrid Fuchs |
| Siegler: | Johann Dancel, Vormundamts-Assessor, Bürger zu Regensburg; Christoph Jacob Merckhenberger (Mörckhenberger), Bauamts-Assessor, Bürger zu Regensburg |
| Zeugen: | Johann Dancel, Vormundamts-Assessor, Bürger zu Regensburg; Christoph Jacob Merckhenberger (Mörckhenberger), Bauamts-Assessor, Bürger zu Regensburg |
| Vermerke: | Vermerke auf letzter Seite: 586; K(asten) A. L(ade) n(ummer)o 21; Abgelesen in Senatu u(nd) publicirt d(en) 8t(en) April 1709. |
|
Weitere Bemerkungen |
| Physische Beschaffenheit: | Original, Handschrift; 2 Kanzleibögen; Papier; Zwei Seiten leicht verschmutzt durch Ruß am Rand. |
| Siegelbeschreibung: | 2; aufgedrückt; roter Lack; gut |
|
| |
DFG Präsentation |
| | Testament der Catharina Schmidtbauer, Witwe des Andreas Schmidtbauer, gewesener Fragner und Bürger zu Regensburg |
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Nicht möglich |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://stadtarchiv.regensburg.de/detail.aspx?ID=204636 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |