Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | Dekrete, 7 |
| Titel: | Apotheker-Ordnung der Stadt Regensburg von 1566 |
| Entstehungszeitraum: | 1566 |
| Frühere Signaturen: | HVOR, AAR, 46/8 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Klassifikation: | Apotheker-Ordnung Regensburg |
| Regest: | Führung eines Verzeichnisses durch den Apotheker über die von ihm hergestellten Arzneien; Vermerk des Herstellungs-Datums auf den Arzneien mit Unterschrift; Einrichtung eines Apotheker-Notdienstes an Feiertagen; Verbot des Verkaufes von Gift oder Arzneien an verdächtige Personen; Beachtung der Haltbarkeit der Arzneien; gegenseitige Unterstützung der Apotheker mit Komposita; Eid. |
| Altverzeichnung: | Apothekerordnung |
| Ort: | Regensburg |
| Aussteller: | Kämmerer und Rat der Stadt Regensburg |
| Siegler: | Kämmerer und Rat der Stadt Regensburg (Stadtsiegel) |
| Vermerke: | Vermerk auf Deckel-Innenseite: Schrank I Fach 3 |
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | Eingeklebt: 1 Bogen mit dem Apotheker-Eid, 2 Seiten beschrieben.
Vergleiche Varia-Sammlung I Af 9, Seite 560, Ausführungsbestimmung vom 22. Dezember 1707: Besteuerung der von den Apothekern hergestellten Arzneimittel.
Vergleiche Varia-Sammlung I Af 9, Seite 558-559 vom 14. Dezember 1701: Besteuerung der Arzneimittel der Apotheker in den Städten Ulm und Augsburg |
| Format H x B (cm): | 30,5 x 21,5 cm, Libell mit 10 Bögen und Deckblattbogen; davon beschrieben 15 Seiten |
| Physische Beschaffenheit: | Original; Papier |
| Siegelbeschreibung: | 1; aufgedrückt; Siegel unter Papierdecke; Durchmesser: 5 cm; Siegellack leicht durchgedrückt durch Abscheuerung |
|
| |
DFG Präsentation |
| | Apotheker-Ordnung der Stadt Regensburg von 1566 |
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://stadtarchiv.regensburg.de/detail.aspx?ID=116569 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |