Angaben zur Identifikation |
Signatur: | Dekrete, 117 |
Titel: | Münzverruf der Stadt Augsburg zwecks Stabilisierung des Münzwesens |
Entstehungszeitraum: | 01.07.1649 |
Frühere Signaturen: | Dekret 15/89 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Klassifikation: | Münzverruf Augsburg |
Regest: | Verbot der Verbreitung oder Annahme als Zahlungsmittel von Tiroler Groschen, Churer Halbbatzen, Polnischen Vierundzwanziger Pfennigen und der kurbayerischen Weißen glatten Pfennige. |
Altverzeichnung: | Münzwesen |
Ort: | Augsburg |
Aussteller: | Rat der Stadt Augsburg |
Vermerke: | Vermerk mit Rotstift auf Rückseite: 5 |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | Mit Abbildung des Tiroler Groschens, des Halbbatzens des Bischofs zu Chur und der Polnischen Vierundzwanziger Pfennige |
Format H x B (cm): | 32,5 x 40 cm |
Physische Beschaffenheit: | Druck; Papier |
Siegelbeschreibung: | kein Siegel |
|
|
DFG Präsentation |
| Münzverruf der Stadt Augsburg zwecks Stabilisierung des Münzwesens |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://stadtarchiv.regensburg.de/detail.aspx?ID=116679 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|