Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | Dekrete, 900 |
| Titel: | Feuer-Ordnung der Stadt Regensburg |
| Entstehungszeitraum: | 1695 |
| Frühere Signaturen: | I Af 111 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Klassifikation: | Feuer-Ordnung Regensburg |
| Regest: | 1) Feuerordnung in zwei Teilen, Teil 1 über: ordnungsgemäße Einrichtung der Feuerstätten und regelmäßige Wartung durch die Rauchfangkehrer; Anweisungen über den richtigen und vorsichtigen Umgang mit Feuer und Feuerstätten, insbesondere für Gastwirte, Branntweinbrenner und Handwerker; Verwahrung von Brennholz, leicht entflammbaren Materialien und Pulver; Hanf- und Flachsdörren; Teil 2 über: Verhaltens-Anweisungen bei Bränden, Einteilung der Lösch-Mannschaften, Befehlsgewalt und systematische Brandbekämpfung; Verzeichnis über Verwahrungsorte der Löschgerätschaften; Bereitstellung von Löschgerätschaften in den Häusern; Anweisungen für die Bewohner der Wöhrde; 2) Anhang vom 5. Mai 1707 zur Feuerordnung von 1695 anlässlich des Brandes des Markt-Turmes (Rathausturmes); bei Ausbruch eines Feuers nach Abfeuerung der Feuer-Kanonen von den Wachtürmen Sammlung der Löschkräfte nicht beim Rottmeister, sondern mit dem Gewehr auf dem Sammelplatz; Beachtung der Anweisungen in Artikel 3 der Feuerordnung und Paragraf 1 des Anhangs; im Brandfall oder bei anderer Gefahr Aufhängen einer wetterfesten Laterne vor jeder Haustür zwecks besserer Ausleuchtung der Straße; Sammlung der Schneller, Taglöhner und anderen Beisassen in zwei gesonderten Rotten: wer oberhalb des Bachs vom Fleischhaus bis zur Hülling wohnt beim Zeughaus, wer auf der anderen Seite oder unterhalb des Bachs wohnt, bei der Neupfarrkirche; schonende Behandlung der Löschgerätschaften; Beachtung der Vorsichtsmaßregelungen beim Löschen; 3) Instruktion vom 6. Juni 1710 für die zum Löschen verordneten Bürger über den Umgang mit und Wiedereinbringung der Löschgerätschaften. |
| Altverzeichnung: | Der Stadt Regenspurg Neu revidierte Feuer-Ordnung |
| Ort: | Regensburg |
| Aussteller: | Kämmerer und Rat der Stadt Regensburg |
| Vermerke: | Vermerk auf Umschlag und Umschlag-Innenseite: II Aa 4/5; Vermerke auf Vorsatzblatt: Von Dr. C. Will geschenkt; V2/142e |
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | Ehemalige Signatur II Aa 4/5; vergleiche laufende Nummern 523, 524, 525, 526, 527 |
| Format H x B (cm): | 18,7 x 15,4 cm, gebunden, kartonierter Umschlag, 60 Seiten |
| Physische Beschaffenheit: | Druck; Papier; Leichte Braunfärbung und stockfleckig; großer brauner Fleck am rechten Seitenrand oben etwa nach dem ersten Drittel des Bändchens, |
| Siegelbeschreibung: | kein Siegel |
|
| |
DFG Präsentation |
| | Feuer-Ordnung der Stadt Regensburg |
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://stadtarchiv.regensburg.de/detail.aspx?ID=117462 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |