Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | Dekrete, 952 |
| Titel: | Weinschank-Ordnung der Stadt Regensburg |
| Entstehungszeitraum: | 03.06.1535 |
| Frühere Signaturen: | Dekret 130 / NSR 2000 K 44/VI |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Klassifikation: | Weinschank-Ordnung Regensburg |
| Regest: | Gültig ab Michaeli 1535; Schankregelung für Regensburger Handwerker und für nicht Regensburger sowie für eigenen oder fremden Wein; wer mehr ausschänkt als es sein Handwerk zulässt, zahlt jährlich 80 Pfund Regensburger Pfennige Steuern und 20 Gulden Anleitung (Ausschankgebühr), auch darf er ein halbes Jahr sein Handwerk nicht ausüben; Neubürger, die keine Handwerker sind, dürfen ihren eigenen Wein ausschänken oder zahlen bei Mehrausschank ebenfalls 80 Pfund Regensburger Pfennige Steuern und 20 Gulden Anleitung; Schankregelungen auch für eingeheiratete Bürger (Ehemänner), welche den Wein der Ehefrau ausschänken, und für Erbbürger; freier und ungehinderter Ausschank während der Reichstage; Ausschankregelungen für freie Herbergen oder Gastgebe; nach Schänken getrennter Ausschank von Bayerwein und anderem Wein, ebenso von süßem Wein und italienischem Wein; für den Ausschank von Osterwein gilt die Ausschankregelung von Bayerwein; der Ausschank darf nur im eigenen Haus stattfinden; besitzt jemand meherer Häuser oder Keller, darf auch nur in einem ausgeschänkt werden. |
| Altverzeichnung: | Weinschenken. Titel Keyser:Hiesiger burger Weinschencken betr(effend) |
| Originaldatierung: | Tercia die Juny Anno (etcetera) 35 |
| Ort: | Regensburg |
| Aussteller: | Kämmerer und Rat der Stadt Regensburg |
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | Enthalten in NSR 2000 K 44: Keyser, I. F. (Hg.), Sammlung derer von einem Wohledlen Hoch- und Wohlweisen Herrn Stadt Cammerer und Rath der des Heil(igen) Röm(ischen) Reichs Freyen Stadt Regenspurg an Ihre untergebene Burgerschafft von Zeit zu Zeit im Druck erlassenen Decreten, welche sowohl mit nützlichen Marginalien als auch einem vollständigen Register versehen. Regenspurg, Gedruckt bey Christian Gottlieb Seiffarts seel(igen) Wittwe. 1754.
Dekret Nummer in Keyser: 6.
Vergleiche laufende Nummer/n 93, 94, 97, 424 und 425 |
|
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://stadtarchiv.regensburg.de/detail.aspx?ID=117514 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |