Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | Dekrete, 961 |
| Titel: | Anordnungen der Stadt Regensburg zum Verhalten bei Pestseuchen |
| Entstehungszeitraum: | 22.11.1552 |
| Frühere Signaturen: | Dekret 130 / NSR 2000 K 44/XV |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Klassifikation: | Pest-Ordnung Regensburg |
| Regest: | 1) Bitte um Vergebung der Sünden, da die Pestseuche eine Gottesstrafe ist; 2) Annahme, die Ursache der Pest sei Luftverseuchung; Entsorgung von Harn, Fäkalien oder anderem Unrat in die öffentlichen Aborte oder in die Donau; 3) Entsorgung des Blutes von Aderlässen durch Bader oder Barbiere ausschließlich in öffentliche Aborte, Versitzgruben oder in die Donau; 4) Verbot der Verrichtung der Notdurft auf den Straßen oder Gassen; 5) Verbot von privaten Misthaufen vor den Häusern; 6) Pflicht zur täglichen Säuberung des Pflasters vor dem Haus; 7) Verbot der Schweinehaltung in den Gassen; 8) Pflicht zum Verbrennen wohlriechender Hölzer an trüben Tagen; 9) Besuchsverbot bei Pestkranken oder Teilnahme an deren Beerdigung; 10) Einreise von Personen aus Pestgebieten nur mit Erlaubnis der Stadtverwaltung; 11) Meidung von Versammlungen oder des Besuches der Badestuben; 12) Quarantäne von Infizierten und sämtlicher Hausgenossen (gesunder Kontaktpersonen); 13) Waschen der Kleidung oder des Bettzeugs Kranker oder Verstorbener ausschließlich außerhalb der Stadt in der Donau oder in anderen fließenden Gewässern; keine Vermengung der Kleidungsstücke von Kranken und Gesunden; bei einem Krankheitsfall 14 Tage Hausarrest für sämtliche Hausbewohner; für den Transport kranker Personen ist Quirin Prueller neben der Reichenbacher Herberge zuständig, der dieselben mit Kleidung und Bettzeug nach Sankt Lazarus bringen lässt; Anzeige jedes Kranken bei Quirin Prueller zwecks eventueller Versorgung mit dem Lebensnotwendigsten; 14) Deponierung von Arzneien bei den Apothekern; 15) Kranken-Barbier ist Hans Zwelffer im Prebrunner Torhäusl; 16) Hinaustragen der Seuchentoten ausschließlich nachts; Besorgung der Träger durch Quirin Prueller. |
| Altverzeichnung: | Sterbefälle. Titel Keyser: Sterbläuffte betreffend |
| Originaldatierung: | Decimo Calend(dis) Decembris, Anno M.D.LII |
| Ort: | Regensburg |
| Aussteller: | Kämmerer und Rat der Stadt Regensburg |
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | Enthalten in NSR 2000 K 44: Keyser, I. F. (Hg.), Sammlung derer von einem Wohledlen Hoch- und Wohlweisen Herrn Stadt Cammerer und Rath der des Heil(igen) Röm(ischen) Reichs Freyen Stadt Regenspurg an Ihre untergebene Burgerschafft von Zeit zu Zeit im Druck erlassenen Decreten, welche sowohl mit nützlichen Marginalien als auch einem vollständigen Register versehen. Regenspurg, Gedruckt bey Christian Gottlieb Seiffarts seel(igen) Wittwe. 1754.
Dekret Nummer in Keyser: 15.
Vergleiche laufende Nummer/n 316, 361 |
|
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://stadtarchiv.regensburg.de/detail.aspx?ID=117523 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |