Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | Dekrete, 1197 |
| Titel: | Verbot der Herstellung von Schnüren und Borten im Deutschen Reich auf Bandmühlen |
| Entstehungszeitraum: | 05.06.1685 |
| Frühere Signaturen: | Politica II, Handwerksakten, Faszikel 19, Schnürmühlen |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Klassifikation: | Bortenmacher-Ordnung Deutsches Reich, Bandmühlen-Verbot |
| Regest: | Erinnerung an das allgemeine Verbot im Reichsgutachten vom 8. Januar 1681; Beibehaltung der Handarbeit zum Erwerb des Lebensunterhaltes. |
| Altverzeichnung: | Handwerksakten über die Bandmanufaktur, hier die Bortenmacher |
| Originaldatierung: | Den 5. Junii 1685 |
| Ort: | Regensburg |
| Aussteller: | Sebastian, Bischof zu Passau, Mitglied der kaiserlichen Reichstags-Kommission; Gottlieb, Graf von Windischgrätz, Mitglied der kaiserlichen Reichstags-Kommission; ; |
|
Weitere Bemerkungen |
| Physische Beschaffenheit: | Druck; Papier; - |
| Siegelbeschreibung: | kein Siegel |
|
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://stadtarchiv.regensburg.de/detail.aspx?ID=117759 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |