Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | Dekrete, 1554 |
| Titel: | Stadtgerichts-Ordnung der Stadt Regensburg |
| Entstehungszeitraum: | 01.07.1646 |
| Frühere Signaturen: | I Af 8 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Klassifikation: | Stadtgerichts-Ordnung Regensburg |
| Regest: | Namentliche Auflistung der Gerichtsbeamten; Geldschulden; Beleidigungssachen und Raufhändel; Gerichtstage, Gerichtszeiten und Gerichtsferien; Klageerhebung, Ladung, Beweisführung, Zeugenverhöre, Prozessführung, Urteilsverkündung und Urteilsausfertigung; Festlegung von Geldstrafen; Eide; Appellationen; Gantverfahren; gerichtliche Erstellung von Inventaren; Gerichtsgebühren; Aufgaben und Gebühren des Schultheiss; Aufgaben und Besoldung der Gerichtsangestellten. |
| Altverzeichnung: | Sammlung Regensburger Ordnungen, nämlich: 4) Stadtgerichtsordnung von 1646 |
| Originaldatierung: | Den 1. Julij diß 1646ten Jahrs |
| Ort: | Regensburg |
| Aussteller: | Kämmerer und Rat der Stadt Regensburg |
| Vermerke: | Vermerk auf Deckel-Innenseite: Schrank I Fach 3 |
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | Diese Ordnung ist enthalten in der Sammlung Regensburger Ordnungen, Altsignatur I Af 8 (328 Seiten, Inhaltsangabe über die Ordnungen am Anfang), Seite 191-264, niedergeschrieben vom Gerichtsschreiber Christophorus Wider (Autograph); gesiegelt am 16. März 1646.
In dieser Sammlung Regensburger Ordnungen, Altsignatur I Af 8, sind außer den Ordnungen enthalten eine Kurzfassung der Raselius-Chronik mit 1) 14 Schemata von Seite 122-151 über Regensburger Denkmäler, Sehenswürdigkeiten und Kunstwerke, mit Erläuterungen; Anfang Seite 122: "Was ungefehr zu Regenspurg, in der kay(serlichen) freyen Reichs Statt zueschauen ist..."; angefertigt nach 1614 2) eine chronologische und sagenhafte Darstellung der Geschichte der Stadt Regensburg von Seite 153-175 vom Jahr 508 bis 1251; Anfang der Darstellung: "Regenspurg die uralte und Weitberümbte Statt, des Heyl(igen) Röm(ischen) Reichs, ligt im landt zu Bayern...";
Vergleiche Varia-Sammlung I Af 9, Seite 550-552: Auszug aus dem Ratsprotokoll vom 27. März 1703 zur Problematik eines vorehelich gezeugten Kindes, insbesondere die vorzeitige Niederkunft der Ehefrau des Soldatens Adam Daffner (mit Kommentar am Rand) |
| Format H x B (cm): | 21 x 16 cm; kartonierter Umschlag mit Pergamentbezug; Seiten nachträglich nummeriert mit Bleistift von 1-328, 48 Leerseiten am Ende |
| Physische Beschaffenheit: | Handschrift, Abschrift; Papier; - |
|
| |
DFG Präsentation |
| | Stadtgerichts-Ordnung der Stadt Regensburg |
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://stadtarchiv.regensburg.de/detail.aspx?ID=118116 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |