Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | Dekrete, 1563 |
| Titel: | Wachtgeding-Ordnung der Stadt Regensburg |
| Entstehungszeitraum: | 1700 |
| Entstehungszeitraum, Anm.: | [Um 1700] |
| Frühere Signaturen: | I Af 9 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Klassifikation: | Wachtgeding-Ordnung Regensburg |
| Regest: | Privilegien der Stadt und der Bürgerschaft; bayerische doppelte Maut, mit Zollregelung für Stadtamhof; Weinmaut; Pflichten der Bürger; Steuern und Steueramts-Angelegenheiten, Erhebung und Zahlung der Steuer (liegende Güter; Testamentier- und Vormündersteuer; Inleutesteuer; Handelssteuer; Besteuerung der Ehehalten; Brunnen- und Wachtgeld; Steuerfreiheit für Dinge des täglichen Bedarfs; Einfuhr von Waren); Erstellung von Verlassenschafts-Inventaren und Vermögens-Aufstellungen; Ungeldamts-Angelegenheiten; das Wein- und Bierholen beim Klerus; Sperrstunden-Regelungen, Ausschank von Wein und Bier; Hinweise auf Stadt- und Halsgerichts-Angelegenheiten; Kindstaufen; Kleiderordnung; Dienstboten-Ordnung (Ehehalten); das Wiegen von Waren; Verkauf von Viktualien; Vormundamts-Angelegenheiten; Heiratsvorschriften; Abfassung von Kauf- und Verkaufsverträgen und Siegelrechte; Leibgeding und Pfründe; Urlaubsrecht; Aufnahme von Hypotheken; allgemeine Vorschriften zum Verhalten bei Predigten, zum Bettelwesen, Friedboten, zu Kindöfen und Feuerstätten; Auszug aus der Rottmeister-Ordnung vom 17. Dezember 1691 über Ausrüstung und Pflege der Waffen, Jagd- und Forstsachen; Seite 108: Bescheid des Rates zu Regensburg für Johanna von [Schenking] wegen Regelung der Verlassenschaft ihres Verschollenen Vetters Hans Georg [Walbrun], vom 16. August 1718. |
| Altverzeichnung: | Sammlung von Regensburger Ordnungen und Dekreten, Privilegien etc |
| Ort: | Regensburg |
| Aussteller: | Kämmerer und Rat der Stadt Regensburg |
| Vermerke: | Vermerk auf Deckel-Innenseite. 5 MK 50 [mit Bleistift], M.S. Matrix I Af N(ummer)o 9 Schrank I Fach 3; mit einem Ex Libris des Jo(hann) Eduard Habrecht auf der Deckel-Innenseite |
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | Enthalten in: Varia-Sammlung I Af 9, Seite 1-108; mit einer Aufzählung der Privilegien von Stadt und Bürgerschaft von Seite 1-3 und einem Auszug aus der Rottmeister-Ordnung vom 16. Dezember 1691; mit zahlreichen Unterstreichungen, Anmerkungen und Erläuterungen an den Rändern bis zum Jahr 1724, Latein und Deutsch; Nachtrag zu Seite 39 auf Seite 107; Ratsbescheid auf Seite 108 vom 16. August 1718; ohne Datumsangabe; aufgrund einiger Datumsangaben im Text ist das Ausstellungsdatum vermutlich "um 1700". Die Varia-Sammlung I Af 9 enthält etwa von Seite 511-560 und 583-585 eine Art Ausführungs-Bestimmungen zu einzelnen Ordnungen oder Dekreten.
Vergleiche Varia-Sammlung I Af 9, Seite 548: Auszug aus dem Ratsprotokoll vom 7. Februar 1701 über die Bezahlung des Wachtgeldes für Gartenhäuser;
Vergleiche Varia-Sammlung I Af 9, Seite 548-550: Bezahlung des Stempelpapiers bei Amtshandlungen, vom 18. November 1701 |
| Format H x B (cm): | I Af 9: 22,4 x 18 cm; kartonierter Umschlag; Seitennummerierung von 1-261, nachträglich von 262-593; Inhaltsangabe am Anfang (unvollständig), dann 34 Leerseiten; frühere Nummererierung ab Seite 222, mehrmals neu beginnend; Leerseiten: 565-582, 586-589 |
| Physische Beschaffenheit: | Handschrift, Abschrift; Papier; - |
| Siegelbeschreibung: | Kein Siegel |
|
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://stadtarchiv.regensburg.de/detail.aspx?ID=118125 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |