|
HVOR, Urk I, 36 Testament; Iremgart [Irmgard] an der Hayde [an der Haid], Witwe des Gumprehtt [Gumprecht], 1327.04.02 (Urkunde)
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | HVOR, Urk I, 36 |
Titel: | Testament; Iremgart [Irmgard] an der Hayde [an der Haid], Witwe des Gumprehtt [Gumprecht] |
Entstehungszeitraum: | 02.04.1327 |
Entstehungszeitraum, Anm.: | 2. April 1327 |
Frühere Signaturen: | 27 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Klassifikation: | Testament |
Regest: | Irmgard an der Haid vermacht per Testament zu ihrem und dem Seelenheil ihres verstorbenen Mannes Gumprecht folgende zum Teil zweckgebundene Geldbeträge:
1) 6 lb. 3 ß. 6 R. d., damit die Achtbruderschaft in ihr Haus und zum Begräbnis getragen werde 2) 20 lb. R. d., damit die Achtbruderschaft jährlich zur Alten Kapelle im Rahmen ihres Jahrtags zur Vigil und zur Seelenmesse getragen werde 3) 20 lb. R. d. an die Alte Kapelle für ihren Jahrtag, den man im Münster begehen soll 4) 30 lb. R. d. für ihr Begräbnis 5) 6 lb. R. d. an ihre Pfarrei St. Kassian zur Erhöhung des mittleren Altares 6) 10 Lb. R. d. für den dann sich im Amt befindenden Pfarrer von St. Kassian, 1 lb. R. d. an den [Patronats-]Herr 7) je 1 lb. R. d. an die anderen Regenburger Pfarreien 8) 30 lb. R. d. an das Spital [St. Katharinenspital, Stadtamhof] als jährlich unter den Siechen zu verteilende Gülte. Sie sollen ihrer gedenken, wenn das einmal nicht geschieht, fällt die Gülte an die Alte Kapelle. 9) 20 lb. R. d. an St. Lazarus auf der Steingrube als Gülte 10) 10 lb. R. d. an St. Nikolaus an die Siechen 11) je 10 lb. R. d. an die Brüder des Dominikanerordens St. Blasius, die Barfüßer [Franziskanerkloster St. Salvator] und die Augustiner [Augustinerkloster St. Nicolaus Tolentinus und St. Salvator] für einen ewigen Jahrtag 12) 10 lb. R. d. an St. Klara für einen ewigen Jahrtag 13) je 5 lb. R. d. an Katherin [Katharina], Tochter des Guertelbslaher [Guertelbeslaher] und Margrete [Margarete], Tochter des Chunrad [Konrad] Hiltp(ra)nd [Hildebrand] aus diesem Kloster 14) 10 lb. R. d. an das Dominikanerinnenkloster Heilig Kreuz für einen ewigen Jahrtag 15) je 5 lb. R. d. an Kat(er)ein [Katharina] und Cecilie [Cäcilia], Töchter des Laevtwein [Leutwein] Hiltp(ra)nd [Hildebrand] und an Margrete [Margarete], Tochter des Reich aus diesem Kloster 16) je 5 lb. R. d. an die Stifte Niedermünster und Obermünster sowie an Kloster St. Paul [Mittelmünster] für einen ewigen Jahrtag 17) 10 lb. R. d. an die Frauen, 5 lb. R. d. an die Männer des Klosters Prüll für einen ewigen Jahrtag 18) 5 lb. R. d. an die Männer von Kloster Prüfening für einen ewigen Jahrtag 19) 10 lb. R. d. an die Frauen der Klöster Petemdorf [Pettendorf, Gemeinde Pettendorf] und Puelenhofen [Pielenhofen, Gemeinde Pielenhofen] für einen ewigen Jahrtag 20) je 5 lb. R. d. an die Schwester des Ludw(ig) Hiltp(ra)nt [Hildebrand] und an die Tochter des Alhard Svezz [Süß] aus diesem Kloster 21) je 5 lb. R. d. an Kloster St. Mang, Stadtamhof und an das Schottenkloster St. Jakob für einen ewigen Jahrtag 22) je 10 lb. R. d. an den Dom und an St. Emmeram für einen ewigen Jahrtag 23) 52 lb. R. d., von denen wöchentlich 1 lb. R. d. für die Messe verwendet werden soll (wohl in einer der unter 22 genannten Einrichtungen) 24) 20 lb. R. d. an das Spital [St. Katharinenspital, Stadtamhof] zum Kauf einer Gülte 25) 5 lb. R. d. an die weißen Brüder [Karmelitenkloster St. Oswald] 26) 1/2 lb. R. d. an jeden der 16 Klausner 27) 10 lb. R. d. den Kapellern der Filialkirchen zur Teilung unter ihnen 28) 10 lb. R. d. an den Dom von Babenberch [Bamberg, Stadt Bamberg] um eine ewige Jahrzeit 29) ihre Kornvorräte, die an die Obdachlosen verteilt werden sollen 30) die Bäckerei vor dem Spiegel [Goldene Spiegelgasse] und das Haus an der Brunnleite, das Guendlein [Gündlein] besessen hat, die beide für den Kauf eines Wittums über 3 lb. R. d. Gülte an den St. Veits-Altar der Alten Kapelle veräußert werden sollen 31) 5 lb. R. d. an ihren späteren Beichtvater, dass er ihr gedenke 32) 10 lb. R. d. für Kleider, die man den Armen gebe 33) ihren drei Töchtern Kunigunde, Cecilie [Cäcilia] und Peterse [Petersche] ihr Haus, Eysenein Nusche genannt, zu gleichen Teilen. Sie scheint ihnen eine geschuldete Summe über 166 lb. R. d. zu erlassen 34) 20 lb. R. d. an ihre Enkelin Elspet [Elisabeth] Nothaeftt [Nothaft]
|
| 35) 100 lb. R. d. an Ott [Otto] Woller an der Hayde [an der Haid], Sohn ihrer Schwester 36) 50 lb. R. d. an ihre Schwester Matz Woller 37) 30 lb. R. d. an Agnes Hiltp(ra)ntt [Hildebrand], wohnhaft bei der [Alten] Kapelle 38) 30 lb. R. d. an Kvenigunde [Kunigunde] Reich 39) 50 lb. R. d. an Cecilie [Cäcilia] Woller, wohnhaft bei St. Blasius 40) 20 lb. R. d. an Margrete [Margarete] Woller, Schwester der (Kunigunde) Reich 41) 10 lb. R. d. an Agnes Noetzl [Nötzel] 42) 20 lb. R. d. an Elspet [Elisabeth] Zaend [Zant], Tochter ihres Bruders 43) 30 lb. R. d. an Hainr(ich) [Heinrich] Harpp(er) [Harper] 44) 10 lb. R. d. an Vrban [Urban] Woller 45) 10 lb. R. d. an Frider(ich) [Friedrich] Woller 46) 20 lb. R. d. an Alhard Svezz [Süß] 47) 5 lb. R. d. an Bruder Vlrich [Ulrich] Svezz [Süß], Bruder des Alhard 48) 10 lb. R. d. an Chunrad [Konrad] Hiltp(ra)nd [Hildebrand] 49) 60 lb. R. d. an Stephan [Stefan] Woller 50) 20 lb. R. d. an Johan [Johann] Hiltp(ra)nt [Hildebrand] 51) 50 lb. R. d. an Laeutwein [Leutwein] Hiltp(ra)nt [Hildebrand], Sohn ihres Bruders Leutwein 52) 20 lb. R. d. an Oswald Hiltp(ra)nt [Hildebrand], seinen Bruder 53) je 5 lb. R. d. an die drei Kinder des Karlein [Karl] Gurttelbslaher [Guertelbeslaher] 54) 3 lb. R. d. an ihre tote Elspet [Elisabeth] 55) 3 lb. R. d. an Vlrich [Ulrich], Bürgerschreiber 56) 50 lb. R. d. an Cecilie [Cäcilia] Chnvettl [Knittl], ihre Dienstmagd Desweiteren vermacht sie Kleinodien und Trinkgefäße.
Otto Woller an der Haid, Gotfrid [Gottfried] Reich, Stephan Woller, ihr Neffe Leutwein Hildebrand, Matz Woller, Kunigunde Reich und Cäcilia Woller sollen ihren letzten Willen ausführen. Dafür sollen sie nach dem Tod der Ausstellerin ihr ganzes Geld und das Leibgedinge erhalten, das sie unter anderem von ihren drei Töchtern und deren Ehemännern bezieht. Perhttold [Berthold] Ergoltspech [Ergoltspeck], Bürgermeister, und der Rat der Stadt haben das Siegel Regensburgs angehängt. |
Originaldatierung: | do von Christes gepu(e)rtt waren Dreutzehen Hvnd(er)t iar vnd in dem Sibem vnd zwaintzigistem jar des na(e)hsten Pfintztages vor dem Palem tag. |
Ort: | nicht genannt |
Aussteller: | Iremgart [Irmgard] an der Hayde [an der Haid], Witwe des Gumprehtt [Gumprecht] |
Empfänger: | Per Testament begünstigte Personen und Einrichtungen |
Siegler: | Reichsstadt Regensburg; Iremgart [Irmgard] an der Hayde [an der Haid], Witwe des Gumprehtt [Gumprecht]; Ott [Otto] Woller an der Hayde [an der Haid]; - Gotfrid [Gottfried] Reich - Stephan [Stefan] Woller - Laeutwein [Leutwein] Hiltp(ra)nt [Hildebrand], Neffe der Irmgard an der Haid - Matz Woller - Cecilie [Cäcilia] Woller |
Vermerke: | Wempuestrel(?) Anno Septimo (?) vom (?) xx( )ij (?) |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | - Irmgart an der Haid hat mit dem Siegel ihres verstorbenen Ehemannes gesiegelt - Kunigunde Reich hat nicht gesiegelt, das Siegel des Gumprecht an der Haid stellt stellvertretend auch für sie - Verhandlungen des Historischen Vereins für (von) Oberpfalz und Regensburg (für den Regenkreis) 9, 381 Nr. 17,3 - Monumenta Boica 53 Nr. 524 - mit Beilage: Abschrift der Urkunde (19. Jh., Papier) |
Physische Beschaffenheit: | Original; Pergament; gut |
Siegelbeschreibung: | 8; anhängend; Wachs; nicht erhalten |
|
|
DFG Präsentation |
| Testament; Iremgart [Irmgard] an der Hayde [an der Haid], Witwe des Gumprehtt [Gumprecht] |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://stadtarchiv.regensburg.de/detail.aspx?ID=122093 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|