Angaben zur Identifikation |
Signatur: | HVOR, Urk I, 77 |
Titel: | Verkaufsbrief; Rvger [Ruger] Senft |
Entstehungszeitraum: | 23.02.1366 |
Entstehungszeitraum, Anm.: | 23. Februar 1366 |
Frühere Signaturen: | 63 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Klassifikation: | Verkaufsbrief |
Regest: | Ruger Senft, wohnhaft an dem Stainbeg [Steinweg], bestätigt für sich, seine Frau und ihre Nachkommen, dass sie Weinzierl- und Baurecht an den Weingärten, die zuvor Erwern [Erwin] Mezz(er)er [Messerer] inne hatte und die jetzt dem Gotteshaus der Augustiner [Augustinerkloster St. Nicolaus Tolentinus und St. Salvator] gehören, die die Weingärten als Leibgedinge dem Weihbischof übertragen haben, für 3 lb. und 12 R. d. an eben diesen verkauft haben. Teidinger der Rechtssache waren Nicla [Nikolaus] Levpman [Leupmann], Chun(ra)d [Konrad] Revt(er) [Reuter] und Rveger [Ruger] Feder(er) [Federer]. |
Originaldatierung: | nach Christes gepu(e)rtt warn drevzehen hvnd(er)t Jar vnd in dem sechs vnd sechtzgistem Jar an sand Mathies Ab(e)nt des heilig(e)n Zwelpoten. |
Ort: | nicht genannt |
Aussteller: | Rvger [Ruger] Senft |
Empfänger: | [Nikolaus von Laun], Weihbischof von Regensburg |
Siegler: | Nycla [Nikolaus] Levpman [Leupmann], Richter in der Vorstadt von Regens(purg) [Regensburg] |
Vermerke: | De vinea in Reinhausen j366. Georg Mayr (?) (?) Hannß Schalmair vnd Miechael V(?)abermair Zinst: j. R. |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | - Verhandlungen des Historischen Vereins für (von) Oberpfalz und Regensburg (für den Regenkreis) 26, 72 Nr. 103 |
Physische Beschaffenheit: | Original; Pergament; leicht verblasst, fleckig |
Siegelbeschreibung: | 1; anhängend; Wachs; nicht erhalten |
|
|
DFG Präsentation |
| Verkaufsbrief; Rvger [Ruger] Senft |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://stadtarchiv.regensburg.de/detail.aspx?ID=122134 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|