Politica II, Faszikel 15 Apothekerhandwerk, Keine Angabe (Akte)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:Politica II, Faszikel 15
Titel:Apothekerhandwerk
Entstehungszeitraum:keine Angabe
Altverzeichnung:Akten über die Apotheker in Regensburg 15.-18. Jh.
Enthält den Apothekereid in 2 Exemplaren. (Einmal sine anno; 14. Jh., einmal vom 25.10.1779)
15/1 Wortlaut des Apothekereides (Mit dem Vermerke: "Herrn Hansgrafen Zettl") 15. Jh.
15/2 Apothekereid. Mit dem Vermerke: "Abgelesen in Senat. d. 25. Oct. 1779
15/3 "Ordnung der Artikel auff welche ein ytlicher Apotecker seyn Juramentt thon soll." (Eid). M. d. Vermerk: "Juramentum Appotecariorum. Jurament", Johannes König, Johannes Meussel et Paulus. Actum/Anno etc. 23. 1523
15/4 Beschwerde der Doktoren Johann Oberndorffer, Martin Solfleiß u. Andreas Ruland an den Rat der Stadt Regensburg über das Überhandnehmen der "Vaganten, Empirici u. anderer Idioten, die die Ertzanei so sie nicht gelernt haben, zu exercieren zugelassen werden". D. d. 30. Jan. 1604
15/5 Konzept einer Beschwerde der Apotheker an den Rat, wegen der Taxe auf verschiedene Arzneimittel. 1533
15/6 Konzept einer Aufzeichnung des Apotheker- u. Doktor-Eides. 16. Jh.
15/7 "Ettliche anzaigen und Mängl, die Apoteckhen und Apoteckher belangend, Vonn den Herrn Doctoribus oder Artzt" (Nicolaus Albinus, Paulus Wolfius, Ambrosius Prechtl) "vbergebenn", am Erichtag den 11.t Octobris Anno 1588.
15/8 Protokoll über Aussagen der Regensburger Doktoren u. Apotheker, das Apothekerwesen in Regensburg betreffend. 16. Jh.
Es kommen vor: Doktor Lefflbret, Doktor Fledacher, Doktor Niklas.
Apotheker: Maister Lienhart, Michael luetzer, Jacob Israel Kifer, Maister Hannß, Rabenneckher.
15/9 Auszug aus der "Ärtzenei Doctoren Bedenken die Apotheken u. Apotheker betr. u. aus der "Apotheker Beschwär" 16. Jh.
15/10 "Der Apoteckher Ayd" 16. Jh.
15/11 "Der Apoteckher vnd der Apoteckher-Gesellen-Aid". Vermerk:"Dieser Aid ist den Apoteckhern furgehalten worden, welchen sy auch geschworen; Actum Erichtags den 10.t. Dicembris Anno 1560.
15/12 "Extract auß den Actis die Apotheker vnd die Ordnung betr. ab Anno 1560 - 17. Jh. (?) -
Enthält: Apothekenvisitation v. 1560; Apothekereid v. 1560;
Verzeichnis v. Arzneimitteln; Apothekerbeschwerde v. 25. Febr. 1561;
Beschwerde des Georg Brunner; Beschwerde des Mathes Erndl; Beschwerde des Hannß Rabeneckher u. Jacob Ißrael Kuefmüller, beide Apotheker;
Erklärung der 3 Doctoren v. 1563: Paulus Wolffino, Ambrosius Prechtl, Sebastian Lehenb.
Beschwerde des Jacob Israel Kuefmüller v. 1566.
Beschwerde des Mathes Erndlin, 18. Sept. 1566.
15/13 Beschwerdeschrift des Apothekers Erndlein; Vermerk: Präsent. 18. Sept. Ao. 60. - 1560 -.
15/14 "Der Apoteckher Gegenbericht auff Irn hievor gethane Pflichten vnd der Doctoren Bedencken". Vermerk: Präs. 28. Febr. 1561; Unterschrieben: Hans Rabeneckher u. Jacob Israhel Kufmülner, beyde Apoteckher. 1561
15/15 Schreiben des Regensburger Doktors Seb. Mair, d. d. Regensb. 10. Nov. 1569 an den Rat d. Stadt, Reformation des Apothekenwesens betreffend. 1569
15/16 18# nicht besetzt.
15/19 Apothekerordnung v. Augsburg v. d. Jahren 1564, 1568 u. 1570. (Zur Umgestaltung d. Regensburger Apoth. Ord. eingesendet).
15/20 Konzept eines Schreibens an den Rat d. Stadt Augsburg Apotheker-Ordnung betr. Ao. 1570
15/21 Schreiben des Regensb. Apoth. Matthäus Erndlein, seine Apotheke u. Apotheker-Ordnung betreffend.1572
Vermerk: Präs. 30. Sept. 72
15/23 Schreiben der Doctoren. Sebastian Scheyb, Sebastian Mayer, Georg Stoltz an d. Rat d. St. Regensb. d. Apothekerordnung betreffend, ohne Datum. 16 Jh.
15/24 Antwortschreiben der Doctoren Nicolaus Albinus, Paulus Wolffino, Ambrosig Prechtl an d. Rat d. St. Regensb. ein Arzneimittel betreffend, ohne Datum. 16. Jh.
15/25 Beschwerdeschrift des Apothekers Matheus Erndlin auf die den Apothekern vom Rate d. St. Reg. zugestellte Ordnung. 1572
Vermerk: Präs. 30. Sept. Ao. 1572
15/26 Beschwerdeschrift des Apothekers Jacob Ißrahel Kuefmüller gegen die neue Apothekerordnung. 16. Jh.
15/27 Bittschrift des Apothekers Wilhelm Caspar Jung v. Regensburg an d. Bischof Philipp v. Regensburg um Intercession beim Rate d. Stadt betr. Erlangung einer Apothekerkonzession. 1596
D. D. 3. April Ao. 1596
15/28 Schreiben des Bischofs Philipp von Regensburg an d. Rat der Stadt betr. Intercession für den Apotheker Wilhelm Caspar Jung. 1596
D. D. Regensb. 6. April 96
15/29 Schreiben des Abtes Hyeronymus v. St. Haymeran in Regensburg an d. Rat d. Stadt z. Gunsten des Apoth. Wilhelm Caspar Jung betr. Wiedererrichtung einer Apotheke. 1596
D. d. Reg. 7. April "Stylo novo" Ao. 1596
15/30 Bittschrift des Apothekers Wilhelm Caspar Jung v. Regensburg an einen Geistlichen, wahrscheinlich den Domprobst v. Regensb., um Interzession beim Rate d. St. R. betr. Wiedereralngung einer Apothek. Konzess. 16. Jh. Ohne Datum
15/31 Schreiben des Probstes, Dechants, seniors (?) u. gemeinen Domkapitels in Regensburg an d. Rat d. St. Reg. zu Gunsten des Wilhelm Caspar Jung, Apoth. betr. Aufrichtung einer Apotheke. D. d. Reg. 8. April 1596.
15/32 Konzept eines Schreibens des Rates d. Stadt Regensburg an den Bischof Philipp, das Domkapitel u. den Prälaten v. St. Emmeran, ihre Intercession f. Wilhelm Caspar Jung, Apotheker, betr.
D. D. 5. April 1596.
15/33 Bericht der Regensburger Doktoren Joh. Freytag, Joh. Albert Staininger u. Georg Prickelino, an den Rat d. Stadt R. die Apoth. Ordnung u. Taxe betr. 16. Jh. (?)
Enthält auch einen lateinischen Modus Examinandi Pharmacopoeiae Candidatos u. eine Apotheker Ordnung. Ohne Datum.
15/34 nicht besetzt.
15/35 Erklärung des Rates d. St. Reg. an die St. R. das Apothekerwesen betreffend. 16. Jh. (?). Ohne Datum.
15/36 Auszug aus einem Hanßgerichtsprotokoll v. 21. Mai 1618 das Examen d. Apothekergesellen u. insbes. d. Gesellen des Christian Müller, Polycarp. Müller u. N. Strobelberger betreffend. - 1618 -.
Beigesetzt ein Vermerk, daß am 12. Sept. 1645 d. Apothekern Mitteilung v. der Apothekenvisitation u. Apothekerordnung gemacht worden. 1645
15/37 Extract auf dem Ratsprotokoll, 15. Dez. 1672, betr. Aufrichtung einer Apotheker-Ordnung. 1670/1672
15/38 Konzept eines Schreibens des Apothekers u. Stadtgerichtsassessors Joh. Georg Leibold in Regensburg an den Rat der Stadt betr. Steuerbefreiung.
Auf den gleichen Bogen das Konzept eines lateinischen Gedichtes in Distichen auf eine Isabella und eine Zusammenstellung über Arzneimittel. 17. Jh.
15/39 Formula Juramenti (Eid) denen Apothekern vor Antretung der Apotheke vorzuhalten. Abgelesen in Sen. 26. Jan. 1694
Vermerkt: " Ist zu preitläuffig und zu contrahiren". 1694
15/40 "Ohnergreiffliche Gedanken, Ob und was der Neuen Apotheker Ordnung, auß deren alten Concepten noch beyzusetzen. 1694
Abgelesen in Sen. 2. Apr. 1694
15/41 "Ohnmaßgebiger Auffsatz, was der in Eines Wohllöbl. Collegii Medici Ordnung in Cap. 12 . Denen Apothekern vorgeschriebenen Gebühr auß der alten Ordnung noch weiter beygefüget werden könnte. 1694
Abgelesen in Sen. 2. Apr. 1694
15/42 "Concept geänderten Apotheker Eydes." 1694
Abgelesen in Senat. 2. Apr. 1694
15/43 Extrakt aus dem Ratsprotokoll v. 2. April 1694. Apotheker-Ordnung, Eid u. d. Apotheker Christoph Philipp Schorer betreffend. 2 Exemplare. 1694
15/44 Erklärung des Apoth. Joh. Georg Leipoldt v. Reg. an den Rat d. Stadt betr. den nicht geleisteten Eid. 1694
D. d. 4. Okt. 1694
15/45 Konzept eines Bescheides des Rates der Stadt Regensb. an sämtl. Bürgerl. Apotheker "die Verfertigung der Compositorum (?) nach dem geschriebenen hiesigen Diopensatorio betr. 1773
Exped. d. 27. Sept. 1773
15/46 "Pro Memoria den Apotheker-Eid betr." Unterschrieben: J. E. Wild, GG. Gumpelzhaimer, G. M. Zippel. 1779
Abgelesen in Senat. d. 25. Oct. 1779.
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://stadtarchiv.regensburg.de/detail.aspx?ID=123671
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online-Recherche im Stadtarchiv Regensburg