Juridica VI, 12 Probstgerichtliche Protokolle und Gedinge von 1481-1504, 1481-1534 (Amtsbuch)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:Juridica VI, 12
Titel:Probstgerichtliche Protokolle und Gedinge von 1481-1504
Entstehungszeitraum:1481 - 1534
Altverzeichnung:Schweinslederband in fo., stark stockfleckig, die Schrift ist an vielen Stellen unleserlich. Der vordere Einbanddeckel zeigt innen und außen Spuren von Buchstaben.
91+ 24 Nummern (I-X u. 11-24).
Probstgerichtliche Protokolle 1481-1504
f. 1. Anno Domini 1481 ist angevahen das gagenwurtig gerichtspuch am pfinztag nach Erhardi. Erkantnuß. Brobstgericht.
Maister Hanns Reuter, Steinmetz.
f. 1'. Andre Werder ./. Mair Schalman
f. 2. Jörg Preuschengk - Thumerl - Praxer - Fischer - Martein vor prugk - Englhart - Schötz - Conrat Haider
f. 3. Geteidingt zwischen Pobinger und Hanns Lucas, Bader. Michael Kolnstainer; Egkel, Weinzierl
f. 4'. Zwischen dem alten Wepeiß und Vräßl "abgerett". - Peter Hafner - Hans Rauter
f. 5'. Leonhart Mulner. Gedeydingt durch meiner Herren Brobst und die erbern Hausgenossen Pörtzl Schmied, Wolfgang Glaser - Helkermair
f. 7. Münchmair; Hanns, Schlosser, Spiegel, Martein, Lädler vor prugk. Zwischen Rainperger und Hannsen Woper "fortey dingt"
f. 8. Günther Snagk - Hanns Weigel, Hafner; Helkerman; Wilhem Pergkhamer
f. 9. Paulus, Lederer; Andres Werden; Georg Humel; Hanns Wapniß
f. 10. Berchtold Helkermair; Ulrich Allinger; Sperrer; Ulrich Hafner
f. 14.-23. unbeschrieben
f. 24. Weysung
f. 27.-35. unbeschrieben
f. 36. Einzüge (14) 81
f. 37.-44. unbeschrieben
f. 45. Meldung (14) 81. Bruderhaus
f. 47.-51. unbeschrieben
Rechttäge (14) 81
f. 54.-59. unbeschrieben
f. 60. Urteil. Gilg Ratschmid ./. Thoman Fröstl. Hans Trabolt
f. 61. Cristan Heymtar. Conz. Haß Zinngießer ./. Peter Glaser. Friedrich Frießhaimer
f. 62. Michael Pflanzl ./. Trungkel. Möstl ./. Schnegk
f. 63. Hans Oberwiser ./. Michel Pflänzl. Georg Rorer ./. Jakob Tundmair. Cristoff Görl ./. Conrat Trunckl.
Carl Hofmaister ./. Haider.
f. 64. Leonhart Starnstainer ./. Gotsguetl ./. Werder.
f. 65. Hans Oblater
f. 66. Ubelman ./. Schambeck
f. 67. Hans Fleischhacker ./. Tumerl
f. 68.-71. unbeschrieben
f. 72. Heimeran Wepeiß (mit zwei großen Tintenschmierern). Ulrich Hamerschmid. Thummaister ./. Maister Hanns [fehlt]
f. 73. Maister Georg Maurer
f. 74.-80. unbeschrieben
f. 80. Vergantung. Hans Freudenberger
f. 81.-85. unbeschrieben
f. 86. unleserlich
f. 87.-90. unbeschrieben
f. 91. Bestännt. Erhart Ge[fehlt]. Der Rest der Blätter ist unbeschrieben oder unleserlich.
In diesem Faszikel befinden sich ferner lose Lagen.
I. 1493. Erkenntniß. Thuemvogtgericht?
Hans Weygell, Hafner am Preprun - Michel Hinttermayr - Peter Prunler - Erhart Schopper - Gregor Muldorffer - Hanns Hofdorffer - Hanns Paur - Georg Humel - Perchtold Helkermair - Ulrich Schambeck - Cunz Pilgram - Gotsguetl - Der Rest ist unleserlich oder unbeschrieben.
II. 1493. Enthält lauter Protokolle. Ulrich Linderpfen btr.
III. 1493. Übergab der gwallt. Hans Pentgker - Jakob Scheyfing - Ulrich Gredler - Gossel Jud - der von Haymeram - Walthasar Limpert.
IV. 1493. Fonts. von II. In der Mitte der Lage beginnt das Jahr 1494.
V. 1494. Von der Mitte beginnt das Jahr 1495. Auch in dieser Lage ist wiederholt der Name Ulrich Lindeysen zu entziffern. Die letzte Seite ist leserlich und ein Eintrag aus d. J. 1496.
VI. 1494. Weysung. Außer dem ersten Blatte unbeschrieben
VII. Sag - Brobstgericht. Uez Lindeysen - Cunz Talhofer; sonst leer
VIII. Ganndt. Prüeler - Ulrich Hintermair, sonst leer
IX. 1497. Jörg Weinperger - Ambrosi Erlich, Statthalter d. Probstgerichts. Jacob Schmidner - Hans Plab. Ulrich Pandl ./. Wilhelm Altiman
X. 1498. Leutl, Fleischhacker; Cunz Nestler; Caspar Fischer; Jörg Maurer; Schmoll, Goldschmied; Roglpeck ./. Paur, Kürschner; Hanns Amman - Wolfgang Peck - Cunz Ziegler, Plab, Hans Amman. Friedrich Lindmair, Ulrich Vischer, Plomberger, Schirlinger ./. Hanns Ascholzhauser, Liebhart Weinzürl, Michael Reinhart, Hanns Lagler, Portner, Hans Diez, Pleybzuhaus, Jörg Gschray, Volkamer, Gotsguetl, Hochholzer, Ulrich Pochstaller, Jörg Weinschenck ./. Ulrich Mullner, Vettendorffer, Jorge Goppolt, Steyrer, Balthasar Limpeck, Heusinger, Jorg Poland, Erhart Schopp, Pirner; Kölbel Fischer, Jacob Almpeck, Cunz Friesegken, Kelhamer.
11. Klagepunkte der Regensburger Bürger, daß sie von ihren im Herzogtum Bayern gelegenen Gütern sonst nie gewöhnliche Steuer zahlen müssen. Abschrift 1480 Erichtag Sannd. Bärtlmeß abend.
12. Abschrift der Reversalien und Übergabe-Akten Regensburgs an Herzog Albrecht. 1486, an Pfinztag vor Sand Margarethentag.
13. Rechtliche Gutachten über die Ansprüche
14. Des Herzogs Albrecht wegen seiner Pfandschaft auf Schultheißenamt, Friedgericht, Kammeramt, 113 wegen eines päbstlichen Briefs. s. d.
15. Verzeichnis von allerlei "geschriftt" von Christof und Peter Pranntsteter, welche beim Rate hinterlegt sind 1485, 1492
16. Mandat des Kaisers Friedrich III. die Erbschaft Christof Prantsteters betr. Abschrift, Linz 1485, März 19.
17. Spruchbrief des Stadthauptmanns Hans Fuchsstainer von Glaubendorf und des Schultheißen Leonhart Power zwischen Hans Zadler und Peter Pransteter i. vor Betr. Abschrift, 1485, Juni 22.
18. Kaiserliches Mandat (Maximilian I.) im gl. Btr.; Abschrift 1495, Okt. 28
19. Dsgl. Frankfurt, 1495 Nov. 14
20. Fehdebrief des Abmus Prantsteter gegen Peter Prantsteter und Verantwortung des Rats. Abschrift. 1497, Mai 1 (Mittwoch nach Jubilate)
21. Verzeichnis von 32 Prozeßhandlungen vor Stadthauptmann und Rat von Peter Prantsteter 1483-1496. 1502, Juni 8
22. Verzeichnis der dem Probstrichter Heimeran Kalmünzer übergebenen Siegel- und Gerichtsbücher, von ihm selbst unterschrieben. 1534
23. Schultheis Hanns Smaller zu Regensburg an den Probstrichter Jakob Schmidner in Sachen von Wallthas (Balthasar) Menzing von Ulm ./. Ulrich Liephart von Kaufbeuren. Original. 1502, Okt. 17. Mit Wachssiegelabdruck.
24. Jorg von Emershofen an den Bischof Ruprecht von Rgbg., dieser möge dem Friedrich Tollinger das erledigte Probstgericht verleihen. 1504 an Dienstag vor dem Sontag domine etc. Original mit Wachssiegelabdruck.
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://stadtarchiv.regensburg.de/detail.aspx?ID=148717
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online-Recherche im Stadtarchiv Regensburg