Angaben zur Identifikation |
Signatur: | Juridica VI, 30 |
Titel: | Ehegerichtsakten 1561-1570 |
Entstehungszeitraum: | 1561 - 1570 |
Altverzeichnung: | Aktenband in fo., der Rücken ist der Teil einer Pergamenturkunde. Auf dem ersten Blatte steht: Ehegerichts Acta Anno 1561 (bis Juni 1564). Ander Tayl. f. 2.-4. unbeschrieben. f. 5. Georg Schmidt, Mühlknecht von Loch, contra Katharina, Tochter des Dionysius Pauman zu Prüfening wegen Eheversprechens. - Er "gibt ir ain Thaller darauf; doch sie hält mit einem andern den Plumpf, d. i. der Teil des Eheverlöbnisses oder der Stuhlfeste, welcher bei wohlbesetztem Tische begangen wird. cf. 9'. f. 6'. Hans Schweinhaimer von Landshut contra Kaspar Lercher, Mühlschreiber, dieser möge seine Hausfrau wieder annehmen. f. 10'., 12., 19'., 26., 28., 32. ff. f. 7. Bartlme Scheffer ./. seine Ehewirtin Barbara Echterin gen. wegen heimlicher Entfernung. f. 15. Margareta von Sulzbürg, eine Dienstmagd ./. Georg Schiller, Weinschenk von Landshut wegen Schwängerung wegen Scheidung. s. 18. f. 16'. Hans Plech, Prokurator ./. seine Hausfrau wegen "schelten, rauffen, schlafen". f. 21. Balthasar Scheffthaler ./. seine Hausfrau wegen böswilliger Verlassung. s. 24. f. 23. unbeschrieben. f. 28'. Eva Schmidtmayr von Lauterbach ./. Georg Zinzerer, Messerschmiedgesellen. s. 30., 45. f. 35. Ursula Talhammer ./. Hans Lubsteckh wegen Nötigung. S. 38. f. 37. unbeschrieben. f. 41'. Barbara Vogl ./. Sebastian Seidl von Altmünster wegen Eheversprechen. f. 46. Ladung des Ehegerichts an Karl Neuburger in einer Ehesache. f. 50. Appolonia Luzenberger ./. Hans Piernickel wegen böswilliger Verlassung. f. 54. Wie 50. f. 56. Wie vorher. f. 58. s. 41. (Ehebruch mit einem Pfaffen. 59). f. 59'. Elisabeth ./. ihren Eheherren Andre Fuchsprunner wegen Verschwendung (sie versetzt bei den Juden in Sallern). f. 60'. s. 50 ff. f. 61. Elisabeth, Leonhard Weinmairs Hausfrau bittet sich wieder verehelichen zu dürfen. f. 69. Barbara, Ulrich Pflüegls, Hackenschützen unter Hauptmann Punlacher, Ehewirtin bittet sich nach dem Tode ihres Mannes im Türkenkrieg wieder verehelichen zu dürfen. f. 72. Barbara Wirth ./. Wolf Jenitz wegen Scheidung "hätte sich seiner manheit nit gebraucht". f. 73. Vgl. 67. f. 80 unbeschrieben. f. 85. S. 63. f. 87. Apollonia Seuff, des Wolf Stainiger Hausfrau wegen Scheidung. f. 91. Katharina Pirner ./. Leonhart Pechel wegen Wiederverheiratung. S. 155. ff. f. 97. Bürgermeister u. R. von Cham an die von Rbg. i. v. Betr. f. 100. Magdalena Gerber ./. Hans von Minster aus Westfalen "einen Niederländer, wegen Erfüllung des Eheversprechens. f. 103. Valentin Keil, Messerschmied von Amberg ./. Anna, Christof Pesingers Stieftochter von Straubing wegen Erfüllung des Eheversprechens. f. 105. Weisartikel, Katharina Dietlmayr ./. Matthes Hamermichl wegen Erfüllung des Eheversprechens. f. 132. unbeschrieben. f. 138. unbeschrieben. f. 146-150. unbeschrieben. f. 151. Felicitas Prunner ./. Hans Münch wegen Erfüllung des Eheversprechens. f. 155. S. 91. f. 156. Erhard Sablpacher ./. Pirnerin s. 91. Anna Haider ./. Andreas Heppel von Schweinfurt wegen Scheidung. f. 165. Matthes Stall beantragt, daß seine Tochter Dorothea, die der Pfarrer Hans Laimbkhircher von Bazenhausen mit Hans Wigl von Amberg ohne sein Wissen getraut habe, geschieden werde. f. 168. Katharina Schleher ./. Florian von Schaydach wegen Erfüllung des Eheversprechens. S. 232'. f. 169'. Hans Puechperger ./. Katharina Naymer von Straubing wegen Scheidung. f. 177'. Leonhart Knidlmayr ./. das Haller Kütterlein wegen Scheidung "sei bei einem Pfaffen, Doktor Lorenz, lange Jar gesessen". f. 184. Erhard Pardt klagt für seine Tochter ./. Lorenz Packh, demselben solle verboten werden ferner der Tochter nachzustellen "damit er ihr müssig stee". f. 186. Anna Millmmarricht ./. Benedikt Ströbl wegen Erfüllung des Eheversprechens. f. 198. Veronika Kolb für ihre Tochter Sibilla ./. Ambrosius Schönprunner, Schreiner von Berelin wie 186. f. 200. Hans Welhamers Witwe ./. Hans Verstl wie 186. f. 202. Georg Kläger ./. Ursula, Tochter des Kaspar Mair wie 186. f. 222. Walburg Hueber für ihre Tochter Margareta ./. Stefan Hennenkhopff wie vor. S. 229'., 237' f. 223. Paulus Steffan, ein Schott, ./. Anna Schmidtlin wegen böswilliger Verlassung und Scheidung. S. 239. f. 224. Georg Schmidt ./. Barbara, sein Eheweib, wegen Scheidung. S. 229., 238'. f. 226'. Apollonia Martha Ligenzweig ./. Georg Feuersteiner wegen Eheversprechens. f. 229. S. 224. |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://stadtarchiv.regensburg.de/detail.aspx?ID=148735 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|