|
Juridica VI, 32 Urgichte, Urteile, Verhöre und Urfehden 16. und 17. Jahrhundert, 1521-1678 (Amtsbuch)
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | Juridica VI, 32 |
Titel: | Urgichte, Urteile, Verhöre und Urfehden 16. und 17. Jahrhundert |
Entstehungszeitraum: | 1521 - 1678 |
Altverzeichnung: | Loser Aktenfaszikel in fo. Urgichte, Fronurteile, Verhöre und Urfehden. 15. - 16. Jh. Rest einer großen alphabetisch geordneten Sammlung, jetzt nach dem Datum eingericht sind die einzelnen Aktenprodukte. 1. Urgicht des Lorenz Sillerman von Tirschenreut wegen Diebstahls. 1521 2. Hans Schnepff von Pettenreut wegen Mords. 1532. 3. Todesurteil wegen Schändung des h. Sakraments über Michael Schusler von Ingolstadt. 1532. 4. Urgicht des Lienhart Pflügl von Ebersperg. 5. Urteile von 1546 6. Urteile von 1547 7. Zeugenverhör s. a. 8. Urgicht des Hans Hauz von Ölsnitz, 1555. 9. K. u. Rat lassen den Wolf Schmidt, Sporer, ins Narrenhäusl stellen, weil er Frau u. Kind böswillig verließ, 1561. 10. K. u. Rat lassen den Nachrichter Hans Weyer auf den Pranger stellen wegen Ungehorsams, 1562. 11. Dsgl. den Schiffmann Wolf Schwaiger wegen Polygamie und Ehebruchs, 1563. 12. Fronurteil über Niclas Streubl wegen Diebstahls, 1563. 13. K. u. Rat lassen den Thoman Stölzl von Wisenstaig wegen Ehebruchs an den Pranger stellen, 1564. 14. Dsgl. den Stefan Schmidt aus Straßburg wegen Diebstahls an den Pranger, 1564. 15. Dsgl. Sibilla Buechner wegen Ehebruchs, 1569. 16. Dsgl. Katharina Buechner, 1569. 17. Dsgl. Margareta Pesl, 1571. 18. Dsgl. Anna Peuerl von Vohburg wegen Unzucht, 1577. 19. Dsgl. Anna Stötter, 1578. 20. Urgicht des Mautners Leonhard Schürmpeckh; er stiehlt den Herren 1000 fl. "wider Ayd und Pflicht", 1578. 21. K. u. R. lassen die Ehehalten Anna Priflinger und Anna Paintner ins Narrenhäuslein stellen wegen Diebstahls, 1579. 22. Dsgl. Ulrich Blab von Prugkh, 1580. 23. Dsgl. Oswald Schrampaum, Marktknecht, wegen Untreue, 1582. Dsgl. f. Oswald Perger, Thoman, Hueber. 24. Dsgl. Veronica Pesler von Stotzingen, 1583. 25. Urgicht des Karrenmanns Hans Philipp, 1584. 26. Urgicht des Georg Pflüegl, 1584. 27. K. u. R. stellen ihn ins Narrenhäusl. 28. Urgicht des Andre Perckheuser von Abensberg, 1585. 29. Dsgl. des Fischers Hans Pämbl; wird mit dem Strange gerichtet, 1585. 30. Dsgl. der Veronika u. Magdalena Pämblin, Mutter und Stieftochter, 1585. 31. K.u. R. lassen Anna Schwendter von Salzburg wegen Unzucht ins Narrenhäuslein stellen, 1585. 32. Fronurteil über Leonhard Schuester von Riedenburg, wird mit dem Schwerte gerichtet, 1585. 33. Dsgl. über Mathes Schwarz von Partenkirchen, 1585. 34. Dsgl. über Lorenz Schifner von Freiburg in Meißen, 1585. 35. Urgicht des Hans Humel von Lanquait, 1586. 36. Urgicht des zu Theufel, wurde mit dem Strang gerichtet, 1586. 37. Urgicht des Panzermachers Hans Herb, wurde mit dem Strang gerichtet, 1586. 38. Urgicht der Elisabeth Peuerl oder Göz aus dem Voitland wegen Betrugs, 1586. 39. Dsgl. des Hans Pauer von Holzen wegen Diebstahls u. Unzucht, 1585. 40. Dsgl. des Lukas Häberl von Dingolfing wegen Diebstahls - wurde mit dem Strange gerichtet, 1586. 41. Dsgl. der Anna Pidtner von Schönbrunn, 1587. 42. Dsgl. des Hans Perner von Waiblingen, 1588. 43. Dessen Fronurteil. Fronurteil f. Hans Prindl. 44. Urgicht des Presson aus Saphoi, 1589. 45. Urgicht der Kunigund Preckhman von Nürnberg und der Anna Schiechl von Reinhausen wegen Unzucht, 1589. 46. Dsgl. des Andre Sächsl von Amberg, 1590. 47. Fronurteil desselben. 48. Urgicht des Niclas Streubl von Nassenfels - wird mit dem Strang gerichtet, 1590. 49. Dsgl. des Anton Wideman von Habertshofen - wird gerädert, 1590. 49a. Dsgl. des Hans Pockh. 50. Fronurteil des Hans Stauber von Ingolstadt - wird mit dem Strang gerichtet, 1593. 51. Urgicht der Anna Schillinger, 1593. 52. Urgicht des Hans Schneyder von Hirbolting - wird mit dem Strang gerichtet, 1593. 53. Urgicht des Christof Würger v. Lanzenthal - wurde gerädert, 1593. 54. Urgicht des Georg Pleninger von Abbach, 1596. 55. Urgicht der Elisabeth Pflieger, 1596. 56. Urgicht der Barbara Pindorffer, 1590. 57. Urgicht des Georg Prugkhmayer v. Eichstätt, 1593. 58. Urgicht des Michel Plantsch v. Dürrenzimmern, 1595. 59. Dessen Fronurteil - wird gerädert, 1595. 60. Urgicht des Michel Welz von Steingaden (154 Diebstähle!) - wird mit dem Schwert gerichtet und auf das Rad gelegt, 1598. 61. Urgicht des Hans Scheufflinger, 1599. 62. Urgicht des Wolf Prügelmair von Saalhaupten und der Ursula Darathin v. Laubheim, 1601. 63. Urgicht der Magdalena Hartinger von Stadtamhof, 1604. 64. Vier Landsknechte Hans Sichert von Würzburg, Alexander Schaltenberger von Haßfurt, Hans Alberger von Kostniz, Adam Rül von Königswart und dessen Weib Margaretha werden wegen Plünderung eine Soldaten ins Narrenhäusl gestellt etc., 1604. 65. Dsgl. Katharina Pezl von Cham wegen Unzucht, 1605. 66. Dsgl. Hans Burgkmair von Eitelhausen von wegen Diebstahls, 1606. 67. Dsgl. Hans Pangkhofer von Landau, 1606. 68. Dsgl. Ursula Plum von Wimpfen wegen Kurpfuscherei, 1607. 69. Dsgl. Matin Pirckh von Bopfingen, 1609. 70. K. u. R. lassen Elisabeth Pühelmair von Prüel wegen Unzucht ins Narrenhäusl stellen, 1612. 71. Dsgl. Ursula Püzner von Landshut u. Katharina Wagner auf Aufhausen, 1617. 72. Dsgl. Maria Perckhofer, 1617. 73. Dsgl. Katharina Sorg, 1616. 74. Dsgl. Margareta Steubl, 1618. 75. Dsgl. Elisabeth Sigl von Steinau, 1618. 76. Dsgl. Wolf Schwertl wegen Diebstahls, 1618. 77. Dsgl. Katharina Stürzer, 1620. 78. K. u. R. lassen Jacob Preuter von Lauben wegen Betrugs ins Narrenhäusel stellen etc., 1620. 79. Fronurteil des Hans Präx von Gögging (Konzept), 1620. 80. K. u. R. lassen Polyxena Prückhel wegen Hurerei und Diebstahls ins Narrenhaus stellen, 1621. 81. Dsgl. den Georg Schmid, 1624. 82. Dsgl. Apollonia Schnabl, 1625. 83. Dsgl. Barbara Pess, 1627. Dsgl. Barbara Schaduz, 1627. 84. Dsgl. Barbara Beckh von Babenhausen, 1628. 85. K. u. R. lassen Barbara Schuester von Wolfsbach wegen Unzucht ins Narrenhäusel stellen, 1628. 86. Dsgl. Margareta Schäringer, 1628. 87. Dsgl. Georg Pech von Viehhausen, 1630. 88. Dsgl. Simon Pader von Hofstetten bei Landsberg wegen Birnendiebstahls, 1630. 89. Dsgl. Hans Peurl von Donauwörth wegen Diebstahls, 1631. 90. Urfehde des Georg Praitenhart wegen Beschimpfung der Bürgerschaft, 1635. 91. K. u. R. lassen Rosina Pernauer aus dem Land v. s. E. wegen Diebstahls der Stadt verweisen, 1641. 92. Dsgl. Anna Sigel von Nähle (Naila bei Hof) wegen Diebstahls ins Narrenhäusel stellen, 1644. 93. Dsgl. Anna Puckhler von Gögging wegen Unzucht, 1647. 94. Dsgl. Maria Bauman wegen Diebstahls, 1653. 95. Dsgl. Eva Planckh von Lanquaid, 1656. 96. Verhör des Johann Beer, sächsischer Hofmusiker, wegen Herausforderung des Stadtmusikus Sebastian Knüpfer zum Zweikampf, 1678. |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://stadtarchiv.regensburg.de/detail.aspx?ID=148737 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|