Angaben zur Identifikation |
Signatur: | HVOR, AAB, 46/5 |
Titel: | Die Kunststricker Anton Kunst und Anton Götzfried in Kelheim |
Entstehungszeitraum: | 1802 - 1851 |
Entstehungszeitraum, Anm.: | 1802, 1815, 1820, 1827, 1832, 1837, 1839, 1843, 1851 |
Enthält/Darin: | Übergabevertrag des bürgerlichen Strickermeisters und Realitätenbesitzers Anton Kunst und seiner Gattin Barbara von 1837 für ihre Tochter Klara Kunst vor dem Landgericht Kelheim (5 Seiten), Konzessions-Urkunde von 1839 durch den Stadtmagistrat Kelheim für den geprüften Stricker Joseph Linsenmaier in Kelheim (1 Seite), Konzessions-Urkunde von 1843 für den Hausbesitzer Anton Götzfried in Kelheim über die durch Heirat erworbenen Strickers-Gerechtsame (1 Seite), Prüfungs-Urkunde aus Landshut von 1843 für den in Kelheim ansässigen Stricker Anton Götzfried (1 Seite), Bodenzins-Umwandlungs-Urkunde von 1851 für den Anton Götzfried in Kelheim Nr. 100 (2 Seiten, auf Vordruck-Formular), undatierte Erklärung des Halbbauern Georg Götzfried und seiner Gattin Maria Anna vor der Landgemeine-Verwaltung Hienheim über die Auszahlung des Heiratsguts an ihren Sohn Anton Götzfried (1 Seite), Fixations-Urkunde des Landgerichts Kelheim von 1851 über die Bezahlung von Geldern seit 1849 (3 Seiten, auf Vordruck-Formular), Urkunde des Landgerichts Kelheim von 1827 über die korrekte Ausbezahlung des Heiratsguts von 100 Gulden an die ledige Strickertochter Franziska Kunst (1 Seite) |
Frühere Signaturen: | 2.05. AAB; |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Strickerfamilien Kunst/Götzfried in Kelheim ? |
|
Weitere Bemerkungen |
Physische Beschaffenheit: | teils leichter Wasserschaden |
Umfang: | 12 Produkte |
|
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1881 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://stadtarchiv.regensburg.de/detail.aspx?ID=16740 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|