|
HVOR, AAB, 50 Die Präsentation auf die niedermünster'sche Pfarrei Obersaal, auch die dortige Abhaltung von Gottesdiensten, Pfarrhofbau (1716), Pfarrhandgelder u.a.; St. Andreaskirche in Untersaal (1715), 1650-1783 (Akte)
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | HVOR, AAB, 50 |
Titel: | Die Präsentation auf die niedermünster'sche Pfarrei Obersaal, auch die dortige Abhaltung von Gottesdiensten, Pfarrhofbau (1716), Pfarrhandgelder u.a.; St. Andreaskirche in Untersaal (1715) |
Entstehungszeitraum: | 1650 - 1783 |
Entstehungszeitraum, Anm.: | 1650, 1693, 1697, 1701-1704, 1715-1716, 1718, 1741-1742, 1771, 1783 |
Altverzeichnung: | darin genannte Pfarrer/Priester: Johann Michel (1650, resigniert in Saal), Kooperator Johann Koller aus Kelheim (1650, Präsentation auf die Pfarrei Saal; Vergleich mit dem Dechant und Pfarrer Koller von 1693 wegen des Gottesdienstes in der Filialkirche in Winzer), Kanonikus "SS. Can. Cand. und AA. LL." Magister Johann Georg Weydenbach beim Stift St. Johann (Revers von 1697, Präsentation nach Saal; Tod im Jahr 1702), Lorenz Müller in Affecking (1693), Lit. SS. theol. Johann Martin Ableutner in Luzenkirchen (1697), Johann Gschmagg in Mindelstätten (Revers von 1703, Präsentation nach Saal; das in Gefahr stehende Kirchlein St. Andreas in Untersaal 1715), Kanonikus Lit. jur.utr. Johann Sebastian Schelchshorn beim Stift St. Johann in Regensburg (Revers von 1701), Kooperator Joseph Aichner in Schierling (Revers von 1718, Präsentation auf die Pfarrei Saal durch die Fürstäbtissin Sr. Johann Franziska vom Reichsstift Niedermünster), Lit. SS. theol. Johann Ulrich Wezlstanger in Asenkhofen (1741, Seelsorge- bzw. Arbeits-Zeugnis für den folgenden ...), Kooperator und Supernumerarius Johann Georg Dupploner aus Sanspach (1741, lateinisches Zeugnis des Fürstbischofs Johann Theodor in Freising und Regensburg; 1741 Präsentation nach Saal unter der Fürstäbtissin Maria Catharina Helena von Niedermünster, sein Revers von 1741), Johannes Georg Schlagenhaufer in Hofendorf (1741, lateinisches Zeugnis ebenfalls für Georg Dupploner), Christoph Joseph Paßler in Hubranstorf (1741, Empfehlungszeugnis für seinen Kaplan Johann Georg Dupploner in Hubranstorff und Hofkirchen/Andermanstorf), Dechant und geistlicher Rat Johann Georg Schmerbeck in Sanspach (1741, Empfehlungszeugnis für den Georg Dupploner über dessen Tätigkeit in Hofendorf und Andermanstorf), Supernumerarius Lit. SS. theol. Franz Xaver Pezold in Deggendorf (1771, Präsentation auf die Pfarrei Saal unter der Fürstäbtissin Maria Febronia von Niedermünster; sein Revers von 1771), Pfarrvikar Joseph Hintermayr in Steinberg (1783, seine Präsentation nach Obersaal, sein Revers von 1783 |
Frühere Signaturen: | 2.05. AAB; R.R.?, Schublade 46, Nr. 8 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Reichsstift Niedermünster in Regensburg |
|
Weitere Bemerkungen |
Umfang: | mittlerer Konvolut |
|
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1813 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://stadtarchiv.regensburg.de/detail.aspx?ID=16748 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|