HVOR, AAB, 52b 1. Das Befehlbuch für die wachhabenden Unteroffiziere der Kasern- und Stockwacht vom 3. Bataillon der 5. mobilen Legion der Nationalgarde in Passau (1814-1815), 2. vorläufige Dienstinstruktion für die wach- und piquethabenden Unteroffiziers und Gefreiten in Passau (1814), 3. das Han

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:HVOR, AAB, 52b
Titel:1. Das Befehlbuch für die wachhabenden Unteroffiziere der Kasern- und Stockwacht vom 3. Bataillon der 5. mobilen Legion der Nationalgarde in Passau (1814-1815), 2. vorläufige Dienstinstruktion für die wach- und piquethabenden Unteroffiziers und Gefreiten in Passau (1814), 3. das Handbuch des Adjutanten Schuegraf vom 3. Battaillon der 5. Legion (1815)
Entstehungszeitraum:1814 - 1815
Entstehungszeitraum, Anm.:1814-1815
Enthält/Darin:Aufstellung über die Schulden der verstorbenen Witwe Johanna Gräfin zu Ortenburg geb. Freiin zu Winneberg und Peilstein (undatiert, ca. 18. Jh., 2 Seiten), Schreiben des Georg Philipp Graf zu Orttenburg in Alt-Orttenburg und Schreiben des Kurfürst Maximilian Emanuel und des Erzbischofs Johann Ernst zu Salzburg wegen des "miserablen" und "deplorablen" Zustands der Grafschaft Orttenburg nach dem Krieg (1692, Abschrift, 6 Seiten), der Betrug der Apothekerstochter Juli(an)e Liebhold aus Grehweiler zu Ellrich am Harz als angebliche "Gräfin von Schulenburg-Orttenburg zu Orttenburg geb. Wild und Rheingräfin" und das von der Regierung zu Halberstadt deswegen verfügte Untersuchungs-Verfahren aufgrund eines von Liebhold an die regierende verwitwete Reichsgräfin Christiane Louise von Ortenburg geb. Rheingräfin zu Salm-Rheingrafenstein (1799-1801, kleiner Konvolut; darin u.a.: 3 Darstellungen des Hergangs und Prozesses, Schreibensentwürfe, 2 schlecht lesbare Schreiben der echten Rheingräfin aus Ortenburg, Schreiben des Herrn Wedler aus Ellrich, Schreiben aus Halberstadt, einige Schreiben aus Frankfurt am Main (u.a. durch Dr. J. J. E. Buch und Dr. J. Fr. Freiherr von Leonhardi), 2 Bittschreiben des Vaters Liebhold aus Halberstadt bzw. Ellrich vom März 1800 an die Gräfen von Ortenburg wegen der Einkommenseinbuße und misslichen Lage während des Prozesses um seine Tochter, persönliches Schreiben des Sohnes Carl Liebhold von 1800 an seinen Vater Apotheker Liebhold in Ellrich, Schreiben aus Hornburg an den Staatsminister und Comitial-Gesandten Reichsgraf von Goerz in Regensburg 1801, Verweis auf die im "Reichsanzeiger" Nr. 51 am 2.3.1801 abgedruckte Prozessgeschichte durch den Apotheker Liebholdt in Königsbrück, Verzeichnis über die in der Betrugssache der Julie Liebholdt angefallenen 10 Akten sowie die 8 Papiere aus Liebholdts Besitz durch den Rat und Oberamtmann Seyfert in Cannstatt am Neckar)
Frühere Signaturen:2.05. AAB; frühere HV-Signatur: AAR 93i

Weitere Bemerkungen

Physische Beschaffenheit:teils leichter Wasserschaden
Umfang:3 Libelle (10, 13, 19 Seiten)
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1845
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://stadtarchiv.regensburg.de/detail.aspx?ID=16752
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online-Recherche im Stadtarchiv Regensburg