Historica II, 5 Johann Friedrich Häberle: Stadtgeschichtliche Sammlung (Adversaria), 1753-1797 (Amtsbuch)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:Historica II, 5
Titel:Johann Friedrich Häberle: Stadtgeschichtliche Sammlung (Adversaria)
Originaltitel:Adversaria Regynoburgensia collecta a Joanne Friderico Haeberle Reipublicae Patriae Consilario etc.
Entstehungszeitraum:1753 - 1797
Altverzeichnung:1) Kämmerer-Bericht (1658) mit Erläuterung Häberles
2) Summarischer Extrakt aus dem Weißen Stadtrechtsbuch, Regesten und Registraturverweise
3) Regimentsordnung der kaiserlichen Kommissare Graf Wilhelm von Pappenheim und Heinrich Haiden (1500)
4) Auszug aus der reformierten kaiserlichen Regimentsordnung (1514)
5) Privilegien verschiedener Könige und Kaiser, Registraturverweise
6) Privilegiensammlung (16. Jh.)
7) Ratskonzept: Deduzierte Rechte und Gerechtigkeiten
8) Vertrag zwischen Herzog Albrecht IV. und Regensburg (1496) sowie Herzog Albrecht V. und Regensburg (1558) mit Registraturverweisen
9) Druck: Kurbayerische Beschwerden gegen Regensburg
10) Auszug: Geleit und Jurisdiktion auf der Donau
11) Auszug aus dem Vertrag von 1496 über den Schultheiß mit Erläuterungen Häberles und Registraturverweisen
12) Gedruckte Arrestier-Ordnung (1568)
13) Gedrucktes Schreiben König Ludwig von Frankreichs zum Albinagialrecht (dt.-frz., 1770)
13a) Aufnahme als Bürger oder Beisitzer
14) Mietvertrag der Stadt mit dem Fürsten von Thurn und Taxis über den Ballsaal (1760)
15) Gedrucktes kaiserliches Patent zu den Missbräuchen der Boten und Kutscher gegenüber dem Postwesen (1722)
16) Deductio oder deren Herrn Consulenten Memoriale den Bürger und Fremden betreffend (1768)
17) Vertrag über die Brotläden unter der Dompropstei/weißes Buch
18) Oratio de Burggrafius Ratisbonensibus (1773)
19) Bruderschaftsordnung
20) Burggrafen
21) Städtischer Revers (Der Stadt R. Cantzley Auffsatzn Reverses) für das Kloster St. Klara (1711)
22) Kopie: Urkunde des Kardinals Niccolo Serra, Titularerzbischof von Mitylene (1761)
23) Ordinatio episcopi Conradi II. ao 1226 super hospitale Ratisbonens, städtsiche Jurisdiktion im Spital
24) Stadtkämmerer
25) Zoll auf der Donau: Ordinatio reg. Arnolfi imp. filii circa telonea Danubiana infra Passaviam circa ann. 912
26a) Zoll auf der Donau: Ludovicus rex ordinat theolnia maxime salis ad Danubium circa 912
26) Gedrucktes Dekret über Feuer- und Brandschutz (1781)
27) Dekret über Beseitigung von Schnee und Eis (1785)
28) Verschiedene gedruckte Dekrete (1785-1791)
29) Gedruckte Beerdigungs-/Leich- und Trauerordnung (1789)
30) Vertrag? vierhundert Goldgulden (1558)
31) Lederlauben (1786)
32) Zum Vertrag des Reichserbmarschalls mit den Reichsstädten (folgt nach 32e)
32a) Gedruckter Vertrag des Reichserbmarschalls von Pappenheim mit den Reichsstädten über die Juden (1614, 1718)
32b) Beilage zu 32a
32c) Beilage zu 32a
32d) Zum Vertrag der Reichsstädte mit dem Reichserbmarschall (1614)
32e) Zum Reichserbmarschall
33) Gedruckte Münzfreiheit
33a) Bemerkungen zum Hauskauf
34) Entscheidung der bayerischen Herzöge im Streit zwischen Stadt und Hochstift um die Kapelle "Zur schönen Maria" (1522) mit Registraturverweisen
35) Kopie: Zu Niedermünster
36) Antrag der Minoriten auf eine Prozession (1740)
37) Antrag des Klosters Prüfening zur Wiedererbauung des Prüfeninger Hofes (1702)
38) Propstgericht und Prozession, Registraturverweise
39) Abtretung des Predigerklosters (Dominikanerkirche) 1626 und kaiserliche Konfirmation, Verweise
40) Vertrarg mit dem Domkapitel über die Läden unter der Propstei (1468), Vertrag Regensburg-Ingolstadt über die Eisenfürfahrt (1488)
41) Sittlichkeit der Inneren Ratsherren
42) Vom Gebrauch des städtischen Sekretsiegels und den Siegelherren
43) Schneller und Zollhaus (1649)
44) Stadtknechteordnung
45) Jährliche Hauptwahl der Reichsstadt Regensburg
46) Anweisung zur Hilfeleistung, gedrucktes Dekret (1791)
47) Reichshofratsconclusa in Angelegenheit der Reichsstadt Regensburg (1794-1797)
48a) Anonymer Druck zur Stadtverfassung und Handhabung des Stadtregiments (1796)
48b) Zweite Auflage von 48a
49) Werbekonditionen für die königlich preußischen Offiziere
50) Abdruck des Vertrags der Reichsstadt Regensburg mit dem hiesigen Klerus nebst Beilagen (1654), Abdruck dessen Konfirmation durch Kaiser Joseph I. (1709)
51) Index der Verträge mit der Geistlichkeit, Vertrag (1484)
52) Verträge mit der Geistlichkeit, mit Verweisen
53) Inhaltsangabe zu verschiedenen Verträgen (1596-1614)
54) Revidierte Wachtgedingsordnung (1774)
55) nicht besetzt
56) Werbekonditionen für die königlich preußischen Unteroffiziere (1779)
57) Inhaftierung des kurpfälzischen Gemeinen Brunnemaier (1797)
58) Flugblatt zu den Friedenspräliminarien (Vorfrieden von Leoben), Druck (1797)
59) Wahl des Rechnungsamtes, Ratsprotokollauszug
60) Wahl des Rechnungsamtes und der Steuerrechnungsabhörungsdeputation (1797)
61) Rechnungslegung des Steueramtes, Ratsprotokollauszug (1796)
62) Zur Regimentsordnung, Vortrag o.J.
63) Wahl der Steuerrechnungsdeputation und der Steuerherren, Ratsprotokollauszug (1797)
64) Empfang des Prinzipialkommissars, Ratsprotokollauszug (1797)
65) Auszug aus Dekreten zum Ungeldamt
66) Instruktionen für die Torwächter
67) Inhaltsverzeichnis aus Keysers Dekretensammlung (1754), desgl. Index
68) Verzeichnis der Reichsakten des Stadtschreibers Gehwolf (1721)
69) Parolen (Januar-März 1797)
70) Zu Äckern, Eichstätter Hof und Mähen am Oberen Wöhrd
71) Zum Adel
72) Zum Almosenamt, Registraturverweise
73) Zu Amberg und der Anlage eines Zeughauses, Registraturverweise: Veranlagung der Reichssteuer
74) nicht besetzt
75) Registraturverweise: Zu Amberg und zur Familie Amman
76) Zur Anschütt, Registraturverweise
77) Registraturverweise: Zum Augsburger Hof, dem Augsburger Boten und der Familie Augustin
78) Gedrucktes Dekret zur Taxisschen Allee (1797)
79) Zum Ambitum bei Wahlen, Dekret (1682)
80) Über das Bauamt, mit Auszügen aus Wahlbüchern (1547-1741)
81) Leerer Beutel, Registraturverweise
82) Abschrift eines Schreibens Kaiser Leopolds an das Reichsstift St. Emmeram wegen des Bierbrauens und der Handwerker, städtisches Konzept in gleichem Betreff
83) Zum Weißbier
84) Zum Bergbau, u.a. Auszüge von Lori
85) Zum Bischofshof, Verweise
86) Formel eines Reversbriefes fürs Blatterhaus
87) Registraturverweise: Steinerne Brücke, Zollordnung der Steinernen Brücke
88) Zum Bruderhaus, Registraturverweise
89) Recht der Bürger zu Regensburg
90) Bürger, Registraturverweise
91) Gedrucktes Dekret zum Gebrauch der Politen = Warenpassierscheine (1770)
92) Klosterasyl (1689)
93) Vergleich wegen Klosterbau der Karmeliten
94) Kastenordnung (1658)
95) Zum St. Katharinenspital
96) Bedenken zum Konfessionswechsel eines Pfründners im Katharinenspital
97) Memoriale der Konsulenten zum Katharinenspital (1760)
98) Schreiben des Landrichters zu ? an den Rat (1768)
99) Schreiben des Landrichters zu Stadtamhof wegen des Diebstahls im Katharinenspital
100) Pro Memoria zum Diebstahl im St. Katharinenspital
101) Instruktionen für den Hausschreiber im St. Katharinenspital
102) Klöster allgemein
103) Konsistorium und Konsistorialordnung
104) Der Rat über einen Schuldschein (1706)
105) Kaffeeausschank der Bierbrauer
106) Zu den Dominikanern, Verweise
107) Ordnung zum Ehebruch und zur Kuppelei (1565)
108) Amt und Instruktion der Feuerherrn
109) Zu Geistlichen, Verweise
110) Zum Gilgenplatz, Registraturverweise
111) Aktenauszüge zum Gilgenplatz (Registraturverweise Lade 30) mit Ratsprotokollauszügen des 18. Jh. u.a.
112) Gymnasium Poeticum, Verweise
113) Hauptmannschaft, Verweise
114) Häuser und Behausungen, Verweise
115) Zu den Amtleuten des Hansgerichts
116) Ratsprotokollauszug zur Schätzung der Häuser (1658) und Einträge zu Albrecht Hausner, Georg Hausner, Joachim Hausner, Magdalena Hausner, der Kindsmörderin Hörndl von 1625 und zur Haus- und Handbibliothek
117) Zum Fall der Kindsmörderin Hörndl von 1625 aus der Chronik des Reinhart
118) Eide aller Regensburger Offizianten
119) Inventurordnung, Verzeichnis von Wassermaut, Pflasterzoll und Deichselzoll (fortgesetzt nach 127), Medizinalordnung, Instruktion für die Nachtwächter am Oberen Wöhrd
120) Zu den Juden (Verweise), Pro Memoria zur Reduktion der Juden (1783), Auszüge aus den Judenakten an den Grafen von Pappenheim, Ratsprotokollen und Mautordnungen
121) Die Ereignisse in Regensburg 1631-1635
122) Austeilung bestimmter Legate
123) Lehen, Verweise
124) Leichenbegängnisse (Bestattungen) und Leihkauf, Verweise
125) Kostenvoranschlag zum Neubau der Getreidemühle (Mahl-M.) am Oberen Wöhrd
126) Verwarnung vor dem Meineid
127) Beschwerden gegen einen Beichtvater
127a) Das evangelische Ministerium, Verweise
119) Fortsetzung (siehe dort)
128) Aktenauszüge zum evangelischen Ministerium (1659-1663)
129) nicht besetzt
130) Konzepte von Ratsdekreten zum Münzwesen an die Münzdeputation, das Stadtgericht, Hansgericht, Mautamt, Bürger und Schutzverwandte (1759)
131) Nachsteuer in Merseburg und Sulzbach (1721, 1741)
132) Aktenauszug zur Obsignation und Inventur im St. Katharinenspital
133) Obermünster, Verweise
134) Oberer Wöhrd, Verweise und Registraturverweise
135) Registraturverweise: Zur Obsignation und den Familien Obs, Ochser und Odo
136) Zu St. Oswald (Verweise), Spitalordnung (1629)
137) Pfandhausordnung (1711)
138) Zu Prebrunn, Verweise
139-188) nicht besetzt
189) Korrespondenz der Stadt Regensburg mit dem Generalpostmeister zum Botenwesen, Abschrift (1765)
190) Aktenauszüge und Verweise zum Propstgericht sowie zur Aufnahme der Cassandra Fleißer und des Michael Schmid ins Bruderhaus (1650-1783)
191) Hinweise zu Schmähschriften (Pasquillen) u.a. gegen das Hansgrafenamt und den Eisenhändler Knöbel
192) Ansprüche Bayerns auf die Stadt Regensburg
193) Confessio Augustana
194) Zu Reichstagen und -versammlungen in Regensburg: Dietae imperiales Ratisponae habitae (780-1661)
195) Denkschrift über "die remissiones tam in causis criminalibus quam in civilibus" (1744)
196) Schätzungsgebühren
197) Zu Stadtamhof, Verweise
198) Verweisblatt zum Dominikanerpater Ernst Stemler
199) Über die Stellung Regensburger Bürger vor benachbarten Kloster- und Hofmarksgerichten, mit Beilagen
200) Zum Steueramt, Verweise
201) Tanzen und Hochzeiten (1709)
202) Verweise: Testamente und Testierung, Territorium, Paul Tettenhamer
203) Die böhmistischen Irrlehren des Nadlermeisters Lorenz Sebold
204) Zum Vertrag der Geistlichkeit mit der Stadt Regensburg (1654)
205) Denkschrift der Konsulenten zur Visitation der Häuser, Stifte und Klöster (1726)
206) Zu Wachtsachen und Michael Wack
207) Zur Wassermaut, Verweise
208) Waag-Ordnung (1733)
209) Forderung der Stadt Regensburg an den Bayerischen Kreis
210) Gemeine Weiber (Prostituierte)
211) Ratsdekret zur Luxussteuerung (1739)
212) Auszug aus den Werbungsakten
213) Verweise zu den Wachten, Wassergängen, Weingeländer, Wohnungen, Wasserläufen und Feuerwehrgeräten
214) Zum Wehrloch, Registraturverweise
215) Abschriften und Verweise zum Wachtgeld, den Wachten, Wechselbriefen, Weingeländer und zum Waschen
216) Zum Zehnt, Verweise
217) Zu Zoll und Maut, Verweise
218) Gedruckte Anzeige zum Aktienerwerb der Baumwollspinnerei im evangelischen Waisenhaus (1784)
219) Gutachten der Konsulenten zur Schuldentilgung, der Errichtung von Hausbriefen, dem Eingaberecht an städtische Institutionen und der Gebühr bei der Häusertaxierung (1694, 1696)
220) Zum Ungeld, Registraturverweise
221) Sollicitatio zur Auflösung oder Fortsetzung der Comitien (o.J.)
222) Abschriften von Ratsdekreten zum Gerichtsrecht und zum Privatrecht (17. und 18. Jh.)
223) Denkschrift des Vormundamtes zum Muttergut (1667), Ratsprotokollauszug (1668)
224) Dekrete und Denkschriften zum Vormundschafts- und Verlassenschaftswesen (17. Jh.)
225) Gedruckter Bericht wegen der Verehelichung des Bürgers und Kramhändlers Leonhard Balthasar Schler mit der Witwe seines Onkels (1750)
226) Auszug aus der Wachtgedingsordnung über den Verkauf von Grundstücken

Weitere Bemerkungen

Bemerkungen:Schuegraf schreib hierüber:
"Wer diesen ungemein dicken Folianten sich durch Studium eigen machen kann und will, der bekommt in Wahrheit den ganzen Inbegriff der gesammten politischen und kirchlichen Geschichte der alten Regynoburga inne; ja, dieser Foliant wird ihm allein über alle Vorfallenheiten der Vorzeit bis zum Jahre 1753 während derer Jahre Herr Ratsconsulent Häberl diese kostbare Sammlung vornahm, die einzigen Aufschlüsse geben und die wichtigsten Dienste leisten; denn es ist darin während des 1000jährigen Bestandes der ehemals königlichen, dann freien Reichsstadt nichts vorgefallen, was der gelehrte, seiner Vaterstadt mit Leib und Seele ergebene unermüdete Häberl nicht bemerkt und die darauf bezüglichen Urkunden, Dokumente, Verordnungen, Verträge usw. entweder in Druck oder in Abschrift mitzuteilen unterlassen hätte; weßhalb ihm großer Dank gebührt um so mehr, weil viele geschichtlichen Daten und Belege, die im Verlauf der Zeiten, während derer die Liebe zur vaterstädtischen Geschichte dem Zerstörungssinne der Neuzeit für alles Alte weichen mußte, verloren gegangen sind, dadurch gerettet wurden.
Derselbe Häberl lieferte mit eben solcher Liebe für seine Vaterstadt und gleichem eisernen Fleiße, wie die Adversaria verfaßt sind, auch als Korngedings-Deputirter im Jahre 1788 einen ähnlichen Folianten über die Regensburger Baumannschaft unter dem Titel: "Quis quilliae ex protocollis et actis rei frumentariae Ratispon." wodurch er nicht minder viele geschichtlichen Daten gerettet hatte, die jetzt im Baumannschaftsarchiv nicht mehr vorgefunden werden können."
Physische Beschaffenheit:Sehr dicker Foliant (19 cm) mit beschädigter Bindung, stark restaurierungsbedürftig
 

DFG Präsentation

 Johann Friedrich Häberle: Stadtgeschichtliche Sammlung (Adversaria)
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Nicht möglich
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://stadtarchiv.regensburg.de/detail.aspx?ID=180285
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online-Recherche im Stadtarchiv Regensburg