Arbeitskreis für ausländische Arbeitnehmer, 1973-2011 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Titel:Arbeitskreis für ausländische Arbeitnehmer
Entstehungszeitraum:1973 - 2011
Umfang:6 Kartons
Laufmeter:0,80
Stufe:Bestand

Angaben zum Kontext

Verwaltungsgeschichte/Biographische Angaben:Der Arbeitskreis für ausländische Arbeitnehmer, kurz a. a. a., wurde 1971 von einer Gruppe von Schülern und Studenten als „Projektgruppe Hausaufgabenbetreuung“ gegründet. Der Grundgedanke dieser Projektgruppe war, neben der Hilfe bei den Hausaufgaben die Gastarbeiterkinder auch bei anderen spezifischen Problemen im Schulalltag zu unterstützen.
1976 wurde der Verein um die Abteilung „ Internationale Jugendarbeit“ in den Räumlichkeiten der Weingasse 1 erweitert, 1987 mit dem Sozialpreis der bayerischen Landesstiftung für herausragende Leistungen auf sozialem Gebiet ausgezeichnet. Im Jahr 1991 wurde das Cafe International im Jugendzentrum (JUZ) Weingasse eröffnet. 1999 wurde der Schwerpunkt "Förderung arbeitsloser Jugendlicher" in das Aufgabenfeld des Vereins aufgenommen. Im Jahr 2002 erhielt der Arbeitskreis für ausländische Arbeitnehmer e. V. durch Bundespräsident Johannes Rau eine Auszeichnung für vorbildliches Engagement im Wettbewerb zur Integration von Zuwanderern.
Archivierungsgeschichte:Die erste Abgabe wurde 2021 durch Herrn Preußner vom a.a.a. aus den Handakten verschiedener Mitarbeiter zusammengestellt und im November des Jahres als Schenkung des Vereins dem Stadtarchiv Regensburg übergeben.
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://stadtarchiv.regensburg.de/detail.aspx?ID=188584
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online-Recherche im Stadtarchiv Regensburg