Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | Amt 44 - Museen der Stadt Regensburg, 181 |
| Signatur Archivplan: | Amt 44 - Museen der Stadt Regensburg, 181 |
| Titel: | Monuments, Fine Arts And Archives Section |
| Originaltitel: | Fine Arts |
| Entstehungszeitraum: | 1946 - 1948 |
| Enthält/Darin: | Die Monuments, Fine Arts, and Archives Section wurde 1943 in den USA ins Leben gerufen, um auf den Kriegsschauplätzen Europas Kunstwerke und Kulturgut zu schützen. Nach dem Krieg wurden sie in erster Linie mit dem Wiederaufbau der Museumslandschaft und der Suche bzw. Restitution von geraubtem Kulturgut beauftragt. Irene Diepolder als Treuhänderin der Militärregierung für kulturelles Eigentum im Stadtkreis Regensburg; Freigabe und Wiedereinbringung antiker Möbelstücke von kulturhistorischem Wert und gestohlener Kunstgegenstände; Beschlagnahmungen durch die amerikanische Militärverwaltung; Verlagerung von kulturellem Eigentum - Kloster Pielenhofen, Stadtmuseum Regensburg, Schloß Sünching; Rückgabe von Möbeln usw. an die Eigentümer beschlagnahmter Wohnungen und Häuser; Blankoformulare zur Bestätigung der Übergabe von Kunstwerken oder Gegenständen mit Kulturwert; Zustand der Regensburger Museen, Archive und Bibliotheken; Schutz von Kulturgütern in beschlagnahmten Wohnungen und Häusern |
| Frühere Signaturen: | Alte Signatur, 31 |
| Stufe: | Akte |
| Archivalienart: | Akte/Dokument |
|
Angaben zum Kontext |
| Aktenbildner-/Provenienzname: | Amt 44 - Museen der Stadt Regensburg |
|
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://stadtarchiv.regensburg.de/detail.aspx?ID=223574 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |