Angaben zur Identifikation |
Signatur: | I Ae2, 25 |
Signatur Archivplan: | I Ae2, 25 |
Titel: | Thomas Placius Fleming: Ergänzte Raselius-Tradition |
Originaltitel: | Andreae RASELII Ratisbonense seu Diarium et Antiquarium ... Quod pro usu sui Nonasterii describendum curavit Placidus Fleming Abbas Ann. 1703 |
Entstehungszeitraum: | 1703 |
Altverzeichnung: | Chronik der Raselius-Tradition (f. 1-280) f. 001: Name der Stadt, Gründung (Kapitel 1) f. 006': Lob der Stadt, Inhaltsangabe (Kapitel 2) f. 008: Bistum und Stifte, Anfänge des Christentums (Kapitel 3) f. 016: Klöster (Kapitel 4) f. 025: Gem. Stadt Kirchen und Schulen (Kapitel 5) f. 035: Gebäude innerhalb der Stadt (Kapitel 6) f. 039': Gebäude außerhalb der Stadt ( Steinerne Brücke, Wöhrde, Friedhöfe) (Kapitel 7) f. 048: röm. Antiquitäten und Sehenswürdigkeiten (Kapitel 8) f. 073-280: Der ander Theil: Einträge von der Römerzeit bis 1551 f. 281 - 292: Epitome Historiae Lutheranae quod est nullius valoris Ecclesia Deformata de Ratisbonensi
im Anhang ohne Foliierung, Index Titulorum (der Kapitel)
Ohne Foliierung: Von Schottlandischen Heyligen. Extract auß dem Schweizerische Eydgenossischen Heyligen Buech: Beschriben durch den Ehrwürdigen P. Hainrich Murer Cartheußer Ordens, gedruckt zu Luzern bey David Haut anno 1648 De Monasteriis Scotorum in Germania ex Atlante Novo Amstelodami impresso Imperiis Joan. Blaeu, Tom. V, Vienna 20. Novembr. 1641 |
Stufe: | Akte |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | Folio, hs., Papier, Pappband auf Holz gezogenes Pressleder |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://stadtarchiv.regensburg.de/detail.aspx?ID=245751 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|