Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | HVOR, AAO, 1a/3 |
| Titel: | (Buchstabe B/P:) Die adeligen Familien der Oberpfalz (2. Teil), hier (1.) Portner von Höringnoe, (2.) Moller von Haitzenhofen und (3.) Sauerzapf zu Schönhofen (eigentlich: Die Streitsache des Christoph Portner von Höringnoe gegen den Georg Friederich Moller zu Haitzenhofen wegen des Nachlasses der Maria Sibylla Moller) |
| Entstehungszeitraum: | 1624 - 1636 |
| Entstehungszeitraum, Anm.: | 1624, 1629-1636 |
| Enthält/Darin: | Gedruckter Aufruf ca. des frühen 20. Jh.s an die Einwohner von Nürnberg um Beiträge zur Errichtung eines Kepler-Denkmals in Weil der Stadt, abgewickelt über das Germanische Nationalmuseum, (Aktenumschlag 1 S. ); |
| Frühere Signaturen: | Nr. 606, Nr. 26, Lit. P Nr. 6 Landrichteramtsverwalter Johann Zeller bzw. Johann Weißmair |
|
Angaben zum Kontext |
| Aktenbildner-/Provenienzname: | Landrichteramt Burglengenfeld |
|
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1666 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://stadtarchiv.regensburg.de/detail.aspx?ID=26689 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |