|
HVOR, AAO, 40/36 Sammelakt: Ensdorf, 1570-1783 (Akte)
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | HVOR, AAO, 40/36 |
Titel: | Sammelakt: Ensdorf |
Entstehungszeitraum: | 1570 - 1783 |
Entstehungszeitraum, Anm.: | 1570, 1596, 1622, 1708, 1720, 1731, 1746-1747, 1778, 1783 |
Enthält/Darin: | Bericht des Richters Stefan Pöder zu Ensdorf an die Regierung der kurfürstlichen Pfalz über den widerrechtlichen Einzug der dem Kloster gebührenden jährlich 8 Schilling und des 7 Viertel Korn- und 7 Viertel Haferzinses durch den Hofmarksinhaber Peter Haußer zu Winbuch vom ERb- und Gilthof des Christoph Scheuhel zu Winbuch (1570; 1 Produkt, 5 Seiten) samt Gegenbrief (1570, 3 Seiten), die Mitvormundschaft des Hans Harttung über die Erben des Wolf Puelnhofer und das Ansuchen des Hans Endres Puelnhofer bei der Regierung wegen des Verkaufs der Kleider seiner Mutter (1596, 4 Produkte), Schreiben des Klosterrichters zu Ensdorf an den Pfleger (zu Stadt) am Hof bei Regensburg wegen des Müllers und Klosteruntertans Hans Spieler zu Laidersdorf und dessen Streit mit einem Zimmermann, der sich nun in der Wohnung des Pflegers zu Stadtamhof befinden soll, samt Antwort des Gerichtsschreibers und Salzbeamten Christoph Reißner zu Stadtamhof wegen der Einvernahme der Müllersgattin Katharina Wenzl am Regen in dieser Angelegenheit (1622, 2 Produkte), Aufstellung des Unterrichters J. Horn über einige Gerichtsgebühren des Landrichteramts Ensdorf von Ende 1707 bis Anfang 1708 (1708, 2 Seiten; genannte Orte: Schlicht, Hanbach, Träßlberg, Fronberg), die Jagdzeug-Gelder des Klosters Ensdorf (1720, 3 Seiten), die Streitsache des Tafernwirts Hans Hürl zu Ensdorf gegen das dortige Stift wegen des Brau- und Malzrechts (1731, 18 Seiten), die Streitsache des neu aufgenommenen Kramers Michael Beck zu Wolspach und des Krämers zu Ensdorf gegen den Müller bzw. Mühlenpächter zu Laidersdorf wegen des Salzausmessens und "Crammereyführens" (1746-1747, 2 Produkte), die Streitsache der Handelsleute bzw. 3 Krämer zu Ensdorf gegen den Tagwerker Michael Beck zu Wolspach wegen des Handeltreibens (1746, 2 Produkte), Schreiben des Klosterrichters Johann Mathias Gartner zu Ensdorf an das Landrichteramt Amberg wegen der Bestrafung des Andree Fruth zu Hofstetten wegen der beträchtlichen Verletzung am Kopf des Amtsknechts Johann Schuster der Hofmark Theuern auf offener Straße (1778, 2 Produkte inkl. Vernehmungsprotokoll), die beabsichtigte Heirat des aus Friedenberg gebürtigen Leonhard Knobl, auf dem Tradhammer bei Amberg in Diensten, mit der Hammerschmiedmeister-Ttochter Susanna Fischer aus Laidersdorf und ihre Beherbergung auf Lebenszeit beim Ehepaar Lorenz und Elisabetha Fruth in Ensdorf samt Beschwerde dagegen durch den Gemeindeführer Jakob Donhauser zu Ensdorf (1783, 4 Produkte) |
Frühere Signaturen: | (Ensdorf) |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Regierung Amberg, Stift Ensdorf |
|
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1813 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://stadtarchiv.regensburg.de/detail.aspx?ID=27044 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|