Angaben zur Identifikation |
Signatur: | HVOR, MSO, 10 |
Titel: | Materialsammlungen |
Entstehungszeitraum: | 1831 |
Enthält/Darin: | a) Aventin; 1831; Blatt 2f., Folio; I, 48-53; b) Artobriga Ptolomaei oder Weltenburg, das muthmaßlich älteste Kloster in Bayern; das alte Aureatum oder heutige Eichstätt, und Feltonium das heutige Nassenfels zwischen Neuburg und Eichstätt; 1831; 15 Blätter (Blatt 3-18), Folio; I, 87-116; c) Celeusum und die römischen Schwitzbäder; Colonia feronia und die Göttin Epona; 1831; 8 Blätter (Blatt 19-26), Folio; I, 116-132; d) Essing und das Schulerloch und Zugabe zu Essing. Inschriften und Epitaphien; 1831; 8 Blätter (Blatt 27-34); Folio; I, 133-151; e) 3: Prun an der Altmühl bei Riedenburg; 1831; 4 Blätter, (Blatt 35-38), Folio; I, 152-157; f) Die elilenden drei Heiligen; 1831; Blatt 39 ff., Folio; I, 158-162; g) 3: Die Donauquellen; 1831; Blatt 42 ff., Folio; I, 163-168; h) Historisches Allerlei; 1831; Blatt 45 f., Folio; Aufgef. II, 255; I, 168-173; i) Kleine historische Aufsätze; 1831; 6 Blätter (Blatt 47-52), Folio; III, 201-210 (z.T. abgedruckt); j) Aufforderung. Sankt Suitger und Eichstätt; 1831; Blatt 53 f., Quart; III, 314-316 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Autor: Mayer, Fr.X. |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | Dem historischen Verein am 18.4.1831 übergebene literarische Arbeiten. |
Umfang: | 54 Blätter |
|
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1861 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://stadtarchiv.regensburg.de/detail.aspx?ID=29891 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|