Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | HVOR, AAR, 6c |
| Titel: | Die Familie Gumpelzhaimer |
| Entstehungszeitraum: | 1764 - 1790 |
| Entstehungszeitraum, Anm.: | 1764-1765, 1774, 1790 |
| Enthält/Darin: | Inventar des Hansgrafen und Inneren Rats Georg Albrecht Gumpelzhaimer u.a. über seinen Besitz des holländischen Quartiers, Schwarzenau´schen Hauses, des Branntweinbrennerhauses, eines Weinberges und an Grundstücken und Höfen in Auhof, Steinberg, Geisling, Pauluser- und Westnerwacht und im Burgfrieden (1764, 2 Libelle und Einzelblätter), Aufstellung der Leichenkosten (1764, 3 Seiten, 2 Ausfertigungen), Beschreibung seiner ca. 20 Felder im und um das Stadtgebiet von Regensburg mit genauen Angaben zum Ort, zur Größe und teils der Erwerbung (1 Seite; insgesamt 415 Biefang Fläche), Verzeichnisse über die Ausgaben und Einnahmen bzgl. der Erbschaftsmasse nach dem Tod des Georg Albrecht Gumpelzhaimer (1764, 2 Libelle), Zusammenstellung von Finanzen 1744-1763 (ca. 1764, 2 Seiten), biographische Notizen zur Isabella Henrika Gumpelzhaimer 1727-1774 (1774, 1 Seite), Abrechnung zum "Jacobi-Recht 1765" (1765, 1 Seite), die Vormundsamts-Rechnung bzgl. des Christian Gottlieb Gumpelzhaimer und des Johann Albrecht Christoph, Söhne des Ungeldamts-Direktors Johann Bartholomäus Gumpelzhaimer in Regensburg, von 1788-1790 wegen des ausgesetzten mütterlichen Guts (1790, Libell, frühere HV-Signatur: Kasten 1, Fach 20, Nr. 410) |
|
Angaben zum Kontext |
| Aktenbildner-/Provenienzname: | Familie Gumpelzhaimer, HV Regensburg |
|
Weitere Bemerkungen |
| Umfang: | kleiner Konvolut |
|
| |
Benutzung |
| Schutzfristende: | 31.12.1820 |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://stadtarchiv.regensburg.de/detail.aspx?ID=30976 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |