|
HVOR, AAR, 31 Die Allee in Regensburg, 1743-1962 (Akte)
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | HVOR, AAR, 31 |
Titel: | Die Allee in Regensburg |
Entstehungszeitraum: | 1743 - 1962 |
Entstehungszeitraum, Anm.: | 1743, 1779-1789, 1827, 1867, 1962 |
Enthält/Darin: | Aufstellung über die "oculirten" (Spalier-)Obstbäume an den Zwingerwegen entlang der Regensburger Stadtmauer bzw. bei den Fischbehältern im Stadtgraben (1743, 11 Seiten), Schreiben des J.J. Ahlers in Oldenburg an den Generalmajor von Müller über Ahlers Pflanzaktion und -erfahrung bei 200.000 Bäumen innerhalb 12 Jahren (1776, Abschrift, 6 Seiten), Schreibenskonzept für ein Schreiben an den L.H. B. von Berberich wegen des Antrags des Prinzipal-Kommissars Fürst von Thurn und Taxis für die Anlage einer Baumallee um die Stadtgräben auf eigene Kosten (1779, 3 Seiten, Prod. Nr. 1), Berechnungen über die Kosten für die Allee bzgl. Arbeitsleistung, Werkzeug und die Aushändigung von zunächst 1500 Gulden durch den Fürsten an den Stadtkammerer von Boesner (1779, Prod. Nr. 2-7), Einblatt-Druck über den Senatsbeschluss wegen der von Fürst Karl Anselm von Thurn und Taxis auf eigene Kosten geplanten Baumallee um die Stadt (1779, 1 Seite), Schreiben des Christ. von Jungwirth von der Hofkammer Amberg an das Stadtbauamt (1779, Prod. Nr. 8), Auszug aus dem Ratsprotokoll von 1782 wegen der Platzierung eines Lustgebäudes (Prod. Nr. 11), Aufstellung über die Kosten für die Allee im Zeitraum 1779-1783 in Höhe von insgesamt 12.000 Gulden (1784), Rechungsbelege u.a. des Wagnermeisters Johann Jakob Müller bzgl. der Arbeiten im Zeitraum 1783-1784 für die Carl-Taxische Allee (1784), Einnahme- und Ausgaben-Aufstellung bzgl. der Errichtung der Allee über 144 Einzelposten im Zeitraum 1779-1785 mit einer Endsumme von 12.007 Gulden (ca. 1785, Libell), gedruckte "Extra-Beilage zum 20. Stück des Regensburger Wochenblattes" vom 16.5.1827 bzgl. des Kostenaufwands für die Regensburger Promenaden und Anlagen durch die Verschönerungs-Kasse (1827, bezeichnet: "ad R.738/1 Dupicat, Boesner", 9 Seiten; mit Beschreibung der wenigen bzw. nicht zumutbaren Möglichkeiten zum "Lustwandeln" um Regensburg vor dem Jahr 1779 und der dort vorkommenden Bäume und Tiere und der über die Geschichte der Allee seit damals), Schreiben eines Herrn Bösner an den Bürgermeister L.G. U. Bösner in Regensburg wegen der Übersendung der Unterlagen seines Großvaters über die Fürst Thurn und Taxische Allee aus der Zeit 1779-1785 (1867, 1 Seite), Schreiben an den HV Regensburg (1867, Abschrift), Beschwerde des Hofkastenamts Niedermünster gegenüber der Baumannschaft Regensburg wegen der einseitigen Abgrasung bzw. der entgangenen Weidenutzung bei der neuen Allee (1782, Prod. Nr. 1-2; Signatur: Nr. 33 vi Rep. Schublade Nr. 5), Zeitungs-Ausschnitt aus der MZ vom 19.6.1962 wegen der geplanten Umnutzung von Allee-Abschnitten für einen Parkplatz für 250 Fahrzeuge samt Leserbriefen dazu vom 23.6.1962 (1962, 2 Blätter; mit mutigem Plädoyer des Museumsdirektor Dr. Walter Boll gegen diesen massiven Eingriff) |
Frühere Signaturen: | u.a. Nr. 33, Schublade 5 |
|
Angaben zum Kontext |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Stadtbauamt Regensburg, Familie Bösner, HV Regensburg, Hofkastenamt Niedermünster |
|
Weitere Bemerkungen |
Bemerkungen: | Verweis: siehe R 1130 und Verwaltungsbericht des Stadt-magistrats Regensburg für das Jahr 1880, S. 18 ff. |
Umfang: | Prod. Nr. 1-34, kleiner Konvolut |
|
|
Benutzung |
Schutzfristende: | 31.12.1992 |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://stadtarchiv.regensburg.de/detail.aspx?ID=31041 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|
|