HVOR, AAR, 107 Der Mechanikus Emanuel Wetschgi aus Augsburg, 1724-1848 (Akte)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:HVOR, AAR, 107
Titel:Der Mechanikus Emanuel Wetschgi aus Augsburg
Entstehungszeitraum:1724 - 1848
Entstehungszeitraum, Anm.:1724, 1848
Enthält/Darin:gedruckte Flugschrift "Allen / nach Stands-Gebühr hochzuehrenden Herren / dienet in freundlichen Nachricht / was dato Emanuel Wetschgi, Mechanice in Augspurg von allerhand neuen Kunst-Stücken und andern Curiositäten verfertigt / apporbiert und zu unterschiedlichen Preiß parat hat" (ca. Anfang 18. Jh.; Einblattdruck mit Illustration, 2 Seiten), Bittschreiben des E.Manuel Wetschgi aus Augsburg an die Stadtkammer und den Stadtrat in Regensburg wegen seiner Darbietung einer künstlichen Kanone im Regensburger Zeughaus und weiterer "rarer und sehenswürdiger Kunst-Stücke" (1724, 2 Seiten), 2 Ratsprotokoll-Auszüge wegen der Schießübungen Wetschgis im sog. grünen Garten in Regensburg und der geplanten "Offerirung einer künstlichen Canon" im Zeughaus (1724, 1 Seite), Zeitungsartikel von Josef Rudolf Schuegraf "Auch etwas über Wagenbüchsen und Büchsenmeister" (abgedruckt im "Conversations-Blatt" Nr. 35 als Beiblatt zum "Regensburger Wochenblatt" vom 22.3.1848; aufgeklebt auf Notizzettel mit weiteren Informationen aus einer Regensburger Handschrift von 1419 über Handbüchsen im Jahr 1375, 1 bzw. 2 Seiten; 2 Teil dieses gedruckten Artikels in gleicher Zeitung Nr. 36 vom 24.3.1848, 5 Druckseiten mit handschriftlichen ergänzenden Randnotizen)
Frühere Signaturen:L. 123

Angaben zum Kontext

Aktenbildner-/Provenienzname:Stadt Regensburg

Weitere Bemerkungen

Umfang:5 Produkte
 

Benutzung

Schutzfristende:31.12.1878
Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://stadtarchiv.regensburg.de/detail.aspx?ID=31528
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online-Recherche im Stadtarchiv Regensburg