Städtische Urkunden, 49 Kaufbrief; Ulreich [Ulrich] Glasär [Glaser], B. zu R., 1382.01.14 (Urkunde)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:Städtische Urkunden, 49
Titel:Kaufbrief; Ulreich [Ulrich] Glasär [Glaser], B. zu R.
Entstehungszeitraum:14.01.1382
Entstehungszeitraum, Anm.:14. Januar 1382
Frühere Signaturen:Reichsstadt Regensburg, Städtische Urkunden 49
lfd. Nr. 101

Angaben zu Inhalt und Struktur

Klassifikation:Kaufbrief
Aktenbildner-/Provenienzname:Allgemein
Regest:Der Regensburger Bürger Ulrich Glaser, seine Ehefrau Anna und seine Tochter Margarete verkaufen ihr Leibrecht auf das Backhaus mit Hofstatt beim Sankt Gilgenhof an den Regensburger Bürger Heinrich Schottelmann und dessen Ehefrau Agnes. Der Kaufpreis ist nicht genannt. Der jährliche Zins aus der Hofstatt an das Deutsche Haus Sankt Gilgen beträgt 10 ß l. R. d., 4 Brote, jedes im Wert von 2 R. d., und 2 Hühner.
Originaldatierung:Drevtzehen Hundert Jar vnd in dem zway vnd achtzigistem Jar dez Erichtags nach sand Erhartz Tag.
Ort:[Regensburg]
Aussteller:Ulreich [Ulrich] Glasär [Glaser], B. zu R.; Ann [Anna], seine Ehefrau; Margret [Margarete], seine Tochter
Empfänger:Hainreich [Heinrich] der Schottelman [Schottelmann], B. z. R.; Angnes [Agnes], dessen Ehefrau
Siegler:Ulreich [Ulrich] auf Tunau, Probst zu Regensburg
Zeugen:Hainreich [Heinrich] der Ernst; Hainreich [Heinrich] der Nöltel; Chunrat [Konrad] der Schottelman [Schottelmann], B. z. Stadtamhof
Vermerke:Ankauf vom Germanischen Nationalmuseum.

Weitere Bemerkungen

Format H x B (cm):16,8 x 33,2 cm
Physische Beschaffenheit:Original; Pergament
Siegelbeschreibung:1; anhängend; Wachs; winziger Siegelrest
 

DFG Präsentation

 Kaufbrief; Ulreich [Ulrich] Glasär [Glaser], B. zu R.
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Eingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://stadtarchiv.regensburg.de/detail.aspx?ID=37028
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online-Recherche im Stadtarchiv Regensburg