Angaben zur Identifikation |
Signatur: | Städtische Urkunden, 70 |
Titel: | Kaufbrief; Tut [Tuta], Ehefrau des Eberhart Wishay [Wishai], B. z. R. |
Entstehungszeitraum: | 18.06.1394 |
Entstehungszeitraum, Anm.: | 18. Juni 1394 |
Frühere Signaturen: | Reichsstadt Regensburg, Städtische Urkunden 70 |
| lfd. Nr. 117 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Klassifikation: | Kaufbrief |
Aktenbildner-/Provenienzname: | Allgemein |
Regest: | Tuta, Ehefrau des Eberhart Wishai, verkauft an Kunigunde Rorer und Agnes Weirer ihr Haus mit Hofstatt in Regensburg. Der Kaufpreis ist nicht genannt.Das Anwesen liegt vor den Predigern gegenüber des Brunnens und gehörte vormals der Frau Münndelstetär [Mündelstetter]. Der jährliche Zins aus der Hofstatt beträgt 16 R. d. an das Gotteshaus St. Paul zu Regensburg, fällig am Emmeramstag oder am Tag vorher. |
Originaldatierung: | Drewtzehen Hundert Jar vnd in dem vier vnd neuntzigistem Jar dez Pfintztags vor sand Johannes tag zü Svnnwemten. |
Ort: | [Regenswburg] |
Aussteller: | Tut [Tuta], Ehefrau des Eberhart Wishay [Wishai], B. z. R. |
Empfänger: | Chüngund [Kunigunde] Rorär [Rorer]; Angnes [Agnes] Veyrärynn [Weirer], B. z. R. |
Siegler: | Hanns [Johann] auf Tunaw [auf Donau], Probst in Regensburg |
Zeugen: | Hainreich [Heinrich] Ernst, B. z. R. |
|
Weitere Bemerkungen |
Format H x B (cm): | 22,5 x 33,6 cm |
Physische Beschaffenheit: | Original; Pergament; elliptisches Loch auf der rechten Seite im Knick in der Mitte der Urkunde, Durchmesser ca. 5 x 8,5 cm. |
Siegelbeschreibung: | 1; anhängend; Wachs; anhängender Siegelrest (etwa ein Viertel des Siegels). |
|
|
DFG Präsentation |
| Kaufbrief; Tut [Tuta], Ehefrau des Eberhart Wishay [Wishai], B. z. R. |
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Eingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | https://stadtarchiv.regensburg.de/detail.aspx?ID=37049 |
|
Social Media |
Weiterempfehlen | |
|