Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | Städtische Urkunden, 86 |
| Titel: | Stiftsbrief; Hainreich [Heinrich] Haider, Karrenmann [Fuhrmann], B. z. R. |
| Entstehungszeitraum: | 30.10.1405 |
| Entstehungszeitraum, Anm.: | 30. Oktober 1405 |
| Frühere Signaturen: | Reichsstadt Regensburg, Städtische Urkunden 86 |
| lfd. Nr. 31 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Klassifikation: | Stiftsbrief |
| Aktenbildner-/Provenienzname: | Deutsches Haus |
| Regest: | Der Regensburger Karrenmann Heinrich Haider bestätigt dem Wilhelm von Biebern, Komtur des Deutschen Hauses zu Sankt Gilgen, die Verpachtung eines 18 Bifang großen Ackers des Deutschen Hauses beim Siechenhaus St. Lazarus auf der Steingrube.Der Acker grenzt mit der einen Seite an andere Äcker des Deutschen Hauses und mit der anderen Seite an Äcker des Andre Cramer [Kramer].Heinrich und seine Frau sollen den Acker wie bisher zum Steinebrechen nützen. Sie müssen aber beim Graben eine Mindestentfernung von 10 Schuh zu den Marksteinen einhalten. Eventuelle Schäden durch das Abgraben trägt Heinrich. Nach der Nutzung müssen Heinrich und seine Frau den Steinbruch wieder in seinen ursprünglichen feldmäßigen Zustand bringen.Der jährliche Zins beträgt 6 ß R. d., fällig an Martini oder am Tag vorher. Wird der Zahlungstermin nicht eingehalten, ist der doppelte Betrag (Zwispel) fällig. Zinsbürgen sind Prawnn Haider, Karrenmann von Kumpfmühl und Bruder des Ausstellers, und Örtl, Karrenmann und Bürger zu Regensburg. Sollte einer der Bürgen sterben, muss er innerhalb von 14 Tagen durch einen anderen sicheren Bürgen ersetzt werden. Geschieht dies nicht, kann die Herrschaft den Acker einfordern und neu verleihen. |
| Originaldatierung: | Vierczehenhundert Jar und darnach im funften Jar dez freytags vor aller Heiligen Tag. |
| Ort: | [Regensburg] |
| Aussteller: | Hainreich [Heinrich] Haider, Karrenmann [Fuhrmann], B. z. R. |
| Empfänger: | Wilhelm von Bibrärn [Biebern], Komtur des Deutschen Hauses zu Sankt Gilgen in Regensburg |
| Siegler: | Hanns [Johann] Gumpprecht [Gumprecht], Schultheiß zu Regensburg |
| Zeugen: | Alb[ert] Hofmaister [Hofmeister], B. z. R.; Haimeram [Emmeram] Götz, Schmied, B. z. R.; Anndre [Andre] Frewnt [Freunt], B. z. R.; 4: Hanns [Johann] Steinmetz, B. z. R.; 5: Hainreich [Heinrich] Schrafsteter [Schrafstetter], Bereiter zu Sankt Gilgen. |
| Vermerke: | Ankauf vom Germanischen Nationalmuseum. |
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | Vergleiche StUrk 91 (laufende Nummer 32). |
| Format H x B (cm): | 19,1 x 30,5 cm |
| Physische Beschaffenheit: | Original; Pergament |
| Siegelbeschreibung: | 1; anhängend; Wachs; beschädigt |
|
| |
DFG Präsentation |
| | Stiftsbrief; Hainreich [Heinrich] Haider, Karrenmann [Fuhrmann], B. z. R. |
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Eingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://stadtarchiv.regensburg.de/detail.aspx?ID=37065 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |