Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | Städtische Urkunden, 97 |
| Titel: | Eheannullierung und Abfindungsvertrag; Erhard Weychler [Weichler], Konsistorialrichter zu Regensburg |
| Entstehungszeitraum: | 22.10.1412 |
| Entstehungszeitraum, Anm.: | 22. Oktober 1412 |
| Frühere Signaturen: | Reichsstadt Regensburg, Städtische Urkunden 97 |
| lfd. Nr. 377 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Klassifikation: | Eheannullierung und Abfindungsvertrag |
| Aktenbildner-/Provenienzname: | Ecclesiastica |
| Regest: | Eheannulierung und Abfindungungs-Vertrag zwischen Ludwig Peugenberger und seiner Ehefrau Anna durch das Konsistorial-Gericht Regensburg. Anna Peugenberger war früher verheiratet mit dem inzwischen verstorbenen Ulrich Löffler aus München-Freising. Aus dieser Ehe stammt ihr Sohn Johann.Anna Peugenberger und ihr Sohn Johann Löffler erklären, künftig keine weiteren Ansprüche mehr an Ludwig Peugenberger zu stellen, da sie bereits laut Brief vom 23. August 1412 entschädigt seien.Anna bekommt Haus und Hofstatt zu München einschließlich der Dokumente und dazu drei Gilt-Schuldbriefe, ausgestellt auf den Herrn von Baum über 437 fl., wovon ihr Ludwig Peugenberger sofort 200 Ungarische und 100 Rheinische Gulden bezahlen soll. Bürgen des Peugenberger ist Jörg Frawnperger [Georg Frauenberger] zum Hag auf Hohenburg und Ott Ligsalcz [Otto Liegsalz] zu Wasserburg.Die Abfindung hat Anna Peugenberger [vermutlich] in einem Brief vom 8. September 1412 bestätigt. -Das Konsistorialgericht: Erhard Weichler, Konsistorialrichter, Albrecht, Bischof von Regensburg, und das Konsistorialkapitel von Regensburg, vertreten durch Ulrich auf Donau, Probst und Stadtkammerer zu Regensburg, Johann Leutwein, Stephan [Stefan] Notangst, Albrecht Greimalt [Greimold], Ulrich Lech, alle Bürger zu Regensburg. |
| Originaldatierung: | Anno nativ(i)tatis d(o)m(ini) Mill(es)imo Quadringen(tesi)mo Duodecima vicessima [vicesima] s(ecun]da Mensis Octobr(is). |
| Ort: | Regensburg |
| Aussteller: | Erhard Weychler [Weichler], Konsistorialrichter zu Regensburg; Albrecht, Bischof zu Regensburg |
| Empfänger: | Anna Pewgenperger [Peugenberger], Witwe des Ulrich Löfner [Löffler] |
| Siegler: | Erhard Weychler [Weichler], Konsistorialrichter |
| Zeugen: | Stephan [Stefan] Satelpoger [Sattelboger]; Johannes Streitperger [Streitberger]; Johannes Füchsel; 4: Leonhard Achtorffer [Achdorfer] der Ältere; 5: Martin Hiltel; 6: Wernher [........]; 7: Johann Lewtwein [Leutwein]; 8: Diepold [Tiepolo] Veslär [Fessler]; 9: Albrecht Greymalt [Greimold]. |
| Vermerke: | Beglaubigt von Notar Hermann Rugeri [Rüdiger] de Rote(r)man [Rotenman]; gezeichnetes Notarssignet links unten; Bleistiftvermerk auf Rückseite: A 1936/2; Vermerk auf Rückseite: N(ummer)o 4.Transumpt quamd ha(...) |
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | Zum Teil lateinisch. |
| Format H x B (cm): | 64,3 x 55,1 cm |
| Physische Beschaffenheit: | Original; Pergament |
| Siegelbeschreibung: | 1; anhängend; Wachs, oval (Durchmesser: 7 x 4,5 cm).; berieben; Teile des Randes weggebrochen. |
|
| |
DFG Präsentation |
| | Eheannullierung und Abfindungsvertrag; Erhard Weychler [Weichler], Konsistorialrichter zu Regensburg |
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Eingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://stadtarchiv.regensburg.de/detail.aspx?ID=37076 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |