Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | Städtische Urkunden, 117 |
| Titel: | Gewährsbrief; Hainrich [Heinrich] Schreiner, B. z. R. |
| Entstehungszeitraum: | 11.01.1431 |
| Entstehungszeitraum, Anm.: | 11. Januar 1431 |
| Frühere Signaturen: | Reichsstadt Regensburg, Städtische Urkunden 117 |
| lfd. Nr. 146 |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Klassifikation: | Gewährsbrief |
| Aktenbildner-/Provenienzname: | Allgemein |
| Regest: | Gewährsbrief des Regensburger Bürgers Heinrich Schreiner und seiner Ehefrau für Jakob Buchfeller über zusätzliche Vereinbarungen beim Kauf des Hauses in der Puchvelerstraße [Buchfellerstraße, heute Pfarrergasse] einschließlich zweier dazugehöriger Hofstätten vom 11. Januar 1431. Das Anwesen liegt zwischen dem "Smelczhof" und dem Haus des Heinrich Buchfeller.Schreiner bestätigt, dass Jakob Buchfeller innerhalb von sechs Jahren sein Haus zum Kaufpreis von 10 1/2 lb. R. d. wieder zurück kaufen kann. Diese Frist beginnt mit kommendem Emmeramstag. Das notwendige Geld darf sich der Buchfeller allerdings nicht borgen, sondern er muss es selbst haben oder mittels Pfand selbst aufbringen.Außerdem ist vereinbart, dass Buchfeller die kommenden sechs Jahre in diesem Haus weiter wohnen darf. Die Miete beträgt 10 ß. R. d.. Davon sind jeweils 3 ß. 10 R. d. fällig an Georgi, am Emmeramstag und an Weihnachten.Der neue Eigentümer Heinrich Schreiner hat das Recht, 20 bis 30 Bretter im Haus einzulagern. Notwendige Reparaturen am Haus dürfen in den nächsten sechs Jahren nur mit Einverständnis des Buchfeller durchgeführt werden. Erfolgt in der vereinbarten Frist kein Wiederkauf, ist das Anwesen wirkliches Eigentum des Schreiner mit Ausnahme des Brunnens im Haus, der jeweils zur Hälfte dem Schreiner und dem Vater des Buchfeller gehört. |
| Originaldatierung: | Viertzeh(e)n hundert Jar vnd darnach in dem ain vnd dreyssigist(e)n Jare des phintztags nach Sand Erharcz tag Des heilig(e)n Byschofs. |
| Ort: | [Regensburg] |
| Aussteller: | Hainrich [Heinrich] Schreiner, B. z. R. |
| Empfänger: | Jacob [Jakob] Puchfelär [Buchfeller], B. z. R. |
| Siegler: | Conrat [Konrad] Gräfenrewter [Grafenreuter], Schultheiß zu Regensburg |
| Zeugen: | Caspar [Kaspar] Maller [Maeller], Rohlederer von Westen, B. z. R.; Peter Puchveler [Buchfeller], B. z. R.; Jorg [Georg] und Hanns [Johann] Schreiner, Söhne des Heinreich [Heinrich] Schreiner, B. z. R. |
| Vermerke: | Vermerk auf Rückseite: N(ummer)o 11. |
|
Weitere Bemerkungen |
| Bemerkungen: | Vergleiche StUrk 118 (laufende Nummer 145). |
| Format H x B (cm): | 14,6 x 29,6 cm |
| Physische Beschaffenheit: | Original; Pergament |
| Siegelbeschreibung: | 1; anhängend; Wachs; stark beschädigt (Teile weggebrochen). |
|
| |
DFG Präsentation |
| | Gewährsbrief; Hainrich [Heinrich] Schreiner, B. z. R. |
| |
Benutzung |
| Erforderliche Bewilligung: | Keine |
| Physische Benützbarkeit: | Eingeschränkt |
| Zugänglichkeit: | Öffentlich |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | https://stadtarchiv.regensburg.de/detail.aspx?ID=37096 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |