Städtische Urkunden, 121 Spruchbrief; Caspar [Kaspar], Herr zu Laaber, 1434.12.13 (Urkunde)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:Städtische Urkunden, 121
Titel:Spruchbrief; Caspar [Kaspar], Herr zu Laaber
Entstehungszeitraum:13.12.1434
Entstehungszeitraum, Anm.:13. Dezember 1434
Frühere Signaturen:Reichsstadt Regensburg, Städtische Urkunden 121
lfd. Nr. 149

Angaben zu Inhalt und Struktur

Klassifikation:Spruchbrief
Aktenbildner-/Provenienzname:Allgemein
Regest:Spruchbrief des Kaspar, Herrn zu Laaber, in einer Streitsache zwischen Abt Cormaco des Schottenklosters St. Jacob zu Regensburg und den Pfarrleuten zu Sinzing. Abt Cormaco und das Schottenkloster müssen auf ewige Zeiten alle drei Jahre am 24. Dezember eine Wandelkerze von 1 1/2 lb. Gewicht in das Liebfrauen-Gotteshaus nach Sinzing stiften. Diese Kerze soll jeweils während der Messe brennen.Den Pfarrleuten zu Sinzing wird auferlegt, künftig vom Abt Cormaco und dem Schottenkloster keinerlei Dienste mehr zu fordern, weder Erd-, Feld- oder Weingartenarbeiten. Derartige tatsächliche oder vermeintliche Ansprüche sind mit diesem Spruch aufgehoben. -Ausstellung von zwei gleich lautenden Spruchbriefen.
Originaldatierung:Vierczteh(e)n hundert Jar vnd darnach in dem viervnd dreyzzigist(e)n Jar an sand lucian tag der heilig(e)n Junckfrawen.
Ort:[Laaber]
Aussteller:Caspar [Kaspar], Herr zu Laaber
Empfänger:Cormaco, Abt der Schotten des Gotteshauses zu St. Jacob in Regensburg; Pfarrleute zu Sinzing
Siegler:Caspar, Herr zu Laaber
Vermerke:Caspar Herr vonLaaber

Weitere Bemerkungen

Format H x B (cm):11,1 x 27,6 cm
Physische Beschaffenheit:Original; Pergament; leicht zerknittert.
Siegelbeschreibung:1; anhängend; abgefallen
 

DFG Präsentation

 Spruchbrief; Caspar [Kaspar], Herr zu Laaber
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Eingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://stadtarchiv.regensburg.de/detail.aspx?ID=37100
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online-Recherche im Stadtarchiv Regensburg