Städtische Urkunden, 141 Quittung; Bruder Herma(n) [Hermann] Pich, Trisler des Deutschordens zu Ellingen, 1447.06.13 (Urkunde)

Archivplan-Kontext


Angaben zur Identifikation

Signatur:Städtische Urkunden, 141
Titel:Quittung; Bruder Herma(n) [Hermann] Pich, Trisler des Deutschordens zu Ellingen
Entstehungszeitraum:13.06.1447
Entstehungszeitraum, Anm.:13. Juni 1447
Frühere Signaturen:Reichsstadt Regensburg, Städtische Urkunden 141
lfd. Nr. 350

Angaben zu Inhalt und Struktur

Klassifikation:Quittung
Aktenbildner-/Provenienzname:Deutsches Haus
Regest:Quittungsbrief des Bruders Hermann Pich, Trisler [Schatzmeister] des Deutschordens zu Ellingen, für den Komtur zu Regensburg über den Erhalt von 200 Rh. fl.. Dieses Geld ist für eine Ablösung nach Speyer ("Spier") bestimmt, wofür es Pich dem Statthalter Symon von Leonrad [Simon v. Leonrod], Balye* und Komtur zu Ellingen, aushändigen muss.* Balye von "balivus", Verwalter, Beamter, Vogt.
Originaldatierung:Uff afftermontag vor sant veicz tag Anno (14) XLVII [quadragesimo septimo].
Ort:[Ellingen]
Aussteller:Bruder Herma(n) [Hermann] Pich, Trisler des Deutschordens zu Ellingen
Empfänger:Komtur zu Regensburg
Siegler:Bruder Herma(n) [Hermann] Pich, Trisler des Deutschordens zu Ellingen
Vermerke:Bleistiftnotiz auf Vorderseite rechts unten: G. R. 1696. Geschenk d(es) Advokaten Amthon [Anton] v(on) W(a)ld(e)nb(u)rg v(om) 25. April 1860; Bleistiftvermerk auf Folio-Schutzbogen mit Kurzregest: z. R. 1696.

Weitere Bemerkungen

Format H x B (cm):10 x 21,5 cm
Physische Beschaffenheit:Original; Papier
Siegelbeschreibung:1; aufgedruckt; Lack mit Papieraufdruck (Lacksiegel unter Papierdecke).; beschädigt (Abdruck nicht erkennbar).
 

DFG Präsentation

 Quittung; Bruder Herma(n) [Hermann] Pich, Trisler des Deutschordens zu Ellingen
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Eingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL:https://stadtarchiv.regensburg.de/detail.aspx?ID=37120
 

Social Media

Weiterempfehlen
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online-Recherche im Stadtarchiv Regensburg